ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia ceed_sw kauf rat

Kia ceed_sw kauf rat

Kia
Themenstarteram 8. November 2013 um 12:02

Hallo Leute,

Ich habe mir vor ein Kia ceed zu kaufen. Ich habe das folgendes gefunde.

Ist mir interessant da mein Budget 10000 ist und ich suche ein ceed ab 2010. (für 7 Jahre Garantie auf das gesamte Fzg). Mir ist auch wichtig das ich das Auto Ohne grosse Probleme so lange wie möglich fahren kann.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=184943554

Ich bitte um Eure Meinungen Was Ihr von dem Auto (Preis und allgemein über das Model) denken.

Vielen Dank im Voraus.

Mfg,

Srik

Beste Antwort im Thema

wenn so junge fahrzeuge beim fähnchenhändler stehen und nicht beim vertragshändler hat das meist seine gründe.

->oft verpatzes scheckheft (in dem fall auch verlust der ja recht langen garantie)

->oder eben unfallschäden (die einem entweder fairerweise benannt werden aber gerne auch mal verschwiegen).

->oder auch leasingrückläufer. gerne auch mal mit gedrehten kilometern. wobei ich da bei einem ceed benziner der 2 jahre alt ist jetzt weniger angst hätte als bei einem bmw 530d.

nichts gegen solche händler und die preise sind gerne ja auch etwas günstiger aber man sollte einfach die augen etwas offener haben.

->sprich die paar euro für einen gebrauchtwagencheck bei der dekra oder so incl lackprüfung ausgeben

->eben anhand der fahrgestellnummer mal beim kia händler oder auch kia deutschland recherchieren ob die servicearbeiten gemacht wurden und die herstellergarantie noch erhalten ist oder nicht.

->und eben was die kilometer angeht auch ein wenig auf plausiblität prüfen. ist der erste satz sommerreifen der auf dem fahrzeug drauf ist von der dot nummer vielleicht jünger oder wesentlich älter als das fahrzeug selbst? sind nach wenigen kilometern vielleicht schon die zweiten sommerreifen drauf? sind die bremsen vielleicht schonmal gemacht obwohl der wagen so wenige kilometer hat? wurden die wartungen selbst innerhalb der garantiezeit nicht beim vertragshändler gemacht? natürlich auch auf nutzungspuren achten. so richtig kommt das aber erst über 100tkm raus. bei höheren modellen siehst du auch gerne mal den unterscheid zwischen 60tkm und 200tkm gar nicht. kommt immer drauf an wer da wie ein und ausgestiegen ist usw.

zwecks garantie halt wirklich beim mit der fahrgestellnummer bei kia oder beim kia händler anfragen. der fähnchenhändler wird sich sicher mit seine aussagen bedeckt halten bzw wenn dieses fahrzeug noch eine solch lange gararantie hätte würde er das positiv bewerben....macht ers selbst beim nachfragen nicht kannst eigentlich schon sicher das sie pfutsch ist. macht ers doch dann halt trotzdem prüfen - erzählt wird ja viel wenn der tag lang ist, letztendlich zählt nur was im vertrag steht und selbst wenn dort falsche angaben sind wirds schwer ansprüche durchzusetzen.

danach halt probefahrt und wenn du kurz vorm kauf stehst eben den gebrauchtwagencheck noch machen lassen. ruhig auf 'ner prüfstelle. da die karre bald 3 jahre alt wird solltest im falle des kaufs auch direkt tüv mit machen - das spart dir dann ja den termin in 5 monaten.

------------

zum preis an sich:

unter DAT.de kannst du gebrauchtfahrzeugwerte ermitteln. er spuckt dir da den händlereinkaufspreis incl mwst aus.

liegt sicherlich bei 8000irgendwas.

->10 oder 20% mehr kann man dann bei kauf ausgeben - der händler hat ja eine gewisse gewinnmarge.

alles was darüber ist sollte man versuchen entsprechend runterzuhandeln bzw rechtfertigt sich mitunter nur durch entsprechende zusatzausstattung (die nicht in der ausgewählten ausstattungslinie enthalten war) bei der man eben wissen muss was einem die wert ist.

->verkaufst ein fahrzeug von privat ist das ganze auch ein guter anhaltspunkt. der DAT wert ist halt das was einem der vertragshändler bei inzahlungnahme gibt. die meisten wollen erstmal deutlich mehr, ein wenig mehr kann man ja auch geben aber realistisch gesehen sollte einem privatverkaufer klar sein, dass er viel mehr eben nicht bekommt.

->bei älteren fahrzeugen mit richtig wenigen kilometern ist der dat wert tendenziell unfair niedrig. da kann man gerne auch mal deutlich drüber ausgeben, selbst wenn man von privat kauft.

letzendlich kommt es ja auch immer drauf an wie lange man schon sucht, wie dringend man das fahrzeug braucht, ob man einen guten eindruck bezüglich der fahr und nutzungsgewohntheiten des verkäufers hat usw. ist man sich sicher kommts in diesem preisgefüge sicher nicht auf 500€ mehr oder weniger an. farbwünsche oder gewisse austattungsdetails zählen ja manchmal auch. find mal einen jüngeren ceed sw diesel der nicht schwarz oder dunkelgrau ist. wird gar nicht so leicht.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 8. November 2013 um 13:36

Scheint ein guter Preis zu sein.

Ich habe für meinen SW als Diesel, 2,5 Jahre alt, im vorigen Jahr

bei in Zahlungname und Kauf des Nachfolgemodells 10.000,00€ bekommen.

Michael

Themenstarteram 8. November 2013 um 15:51

Danke für die Antwort. Ich habe den Händler mal angerufen um alles zu besprechen.

Er meinte die lezte Inspektion wure im April 2012. Heißt es sollte im April 2013 fällig sein oder? Und das wurde nicht gemacht. Das heißt keine Garantie mehr wenn ich richtig verstanden habe oder?

Danke,

Mfg

Srik.

am 8. November 2013 um 16:14

Das heißt keine Garantie mehr wenn ich richtig verstanden habe oder?

Richtig verstanden, so streng sind die Bräuche.

Michael

wenn so junge fahrzeuge beim fähnchenhändler stehen und nicht beim vertragshändler hat das meist seine gründe.

->oft verpatzes scheckheft (in dem fall auch verlust der ja recht langen garantie)

->oder eben unfallschäden (die einem entweder fairerweise benannt werden aber gerne auch mal verschwiegen).

->oder auch leasingrückläufer. gerne auch mal mit gedrehten kilometern. wobei ich da bei einem ceed benziner der 2 jahre alt ist jetzt weniger angst hätte als bei einem bmw 530d.

nichts gegen solche händler und die preise sind gerne ja auch etwas günstiger aber man sollte einfach die augen etwas offener haben.

->sprich die paar euro für einen gebrauchtwagencheck bei der dekra oder so incl lackprüfung ausgeben

->eben anhand der fahrgestellnummer mal beim kia händler oder auch kia deutschland recherchieren ob die servicearbeiten gemacht wurden und die herstellergarantie noch erhalten ist oder nicht.

->und eben was die kilometer angeht auch ein wenig auf plausiblität prüfen. ist der erste satz sommerreifen der auf dem fahrzeug drauf ist von der dot nummer vielleicht jünger oder wesentlich älter als das fahrzeug selbst? sind nach wenigen kilometern vielleicht schon die zweiten sommerreifen drauf? sind die bremsen vielleicht schonmal gemacht obwohl der wagen so wenige kilometer hat? wurden die wartungen selbst innerhalb der garantiezeit nicht beim vertragshändler gemacht? natürlich auch auf nutzungspuren achten. so richtig kommt das aber erst über 100tkm raus. bei höheren modellen siehst du auch gerne mal den unterscheid zwischen 60tkm und 200tkm gar nicht. kommt immer drauf an wer da wie ein und ausgestiegen ist usw.

zwecks garantie halt wirklich beim mit der fahrgestellnummer bei kia oder beim kia händler anfragen. der fähnchenhändler wird sich sicher mit seine aussagen bedeckt halten bzw wenn dieses fahrzeug noch eine solch lange gararantie hätte würde er das positiv bewerben....macht ers selbst beim nachfragen nicht kannst eigentlich schon sicher das sie pfutsch ist. macht ers doch dann halt trotzdem prüfen - erzählt wird ja viel wenn der tag lang ist, letztendlich zählt nur was im vertrag steht und selbst wenn dort falsche angaben sind wirds schwer ansprüche durchzusetzen.

danach halt probefahrt und wenn du kurz vorm kauf stehst eben den gebrauchtwagencheck noch machen lassen. ruhig auf 'ner prüfstelle. da die karre bald 3 jahre alt wird solltest im falle des kaufs auch direkt tüv mit machen - das spart dir dann ja den termin in 5 monaten.

------------

zum preis an sich:

unter DAT.de kannst du gebrauchtfahrzeugwerte ermitteln. er spuckt dir da den händlereinkaufspreis incl mwst aus.

liegt sicherlich bei 8000irgendwas.

->10 oder 20% mehr kann man dann bei kauf ausgeben - der händler hat ja eine gewisse gewinnmarge.

alles was darüber ist sollte man versuchen entsprechend runterzuhandeln bzw rechtfertigt sich mitunter nur durch entsprechende zusatzausstattung (die nicht in der ausgewählten ausstattungslinie enthalten war) bei der man eben wissen muss was einem die wert ist.

->verkaufst ein fahrzeug von privat ist das ganze auch ein guter anhaltspunkt. der DAT wert ist halt das was einem der vertragshändler bei inzahlungnahme gibt. die meisten wollen erstmal deutlich mehr, ein wenig mehr kann man ja auch geben aber realistisch gesehen sollte einem privatverkaufer klar sein, dass er viel mehr eben nicht bekommt.

->bei älteren fahrzeugen mit richtig wenigen kilometern ist der dat wert tendenziell unfair niedrig. da kann man gerne auch mal deutlich drüber ausgeben, selbst wenn man von privat kauft.

letzendlich kommt es ja auch immer drauf an wie lange man schon sucht, wie dringend man das fahrzeug braucht, ob man einen guten eindruck bezüglich der fahr und nutzungsgewohntheiten des verkäufers hat usw. ist man sich sicher kommts in diesem preisgefüge sicher nicht auf 500€ mehr oder weniger an. farbwünsche oder gewisse austattungsdetails zählen ja manchmal auch. find mal einen jüngeren ceed sw diesel der nicht schwarz oder dunkelgrau ist. wird gar nicht so leicht.

Sehr gute und Umfangreiche Einschätzung/Rat von newt3.

Kann man sicherlich für andere Fahrzeuge auch brauchen.

Gruß

Peter

Themenstarteram 8. November 2013 um 21:35

vielen dank fuer die ausfuehrliche antwort. days war sehr hilfreich.

Ich haette mail wine Andre frage. hat jemand MIT 100 PS erfahrung. rei hen die 100 PS. Ich habeein kind

sir fahren nicht so schnell. 140 maximal vielleicht.

ranks,

mfg

srik

Hole dir auch mal Infos über die Folgekosten. Das wird leider häufig vergessen.

MfG aus Bremen

Themenstarteram 10. November 2013 um 10:49

Hallo Spatenpauli,

Was sind die Folgekosten? TUV, Inspektions kosten, faellen mir auf!

Kannst du bitte erlauetern was du mit den Folgekosten gemeint hast.

Und hat jemand mit den 100/105 ps erfahrungen? Reichen die ps fuer Autobahn fahrten um irgendwann mal auch bei 140 zum ueberholen?

 

Danke

Mfg

Srik

Versicherung und wenn Du Pech hast, sehr früh teuere Reparaturen. Wurden alle Inspektionen, Zeit - bzw Kilometergerecht ausgeführt, sonst ist die Garantie weg. KIA ist da sehr pingelig. Auch im Verbrauch ist er nicht gerade sparsam. Schau mal unter  www.spritmonitor.de was andere mit dem Modell / Motor so verbrauchen.

 

MfG aus Bremen 

am 11. November 2013 um 7:51

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

.... wenn Du Pech hast, sehr früh teuere Reparaturen.

"Pech" kann man bei jedem Hersteller haben !!

 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

 

Wurden alle Inspektionen, Zeit - bzw Kilometergerecht ausgeführt, sonst ist die Garantie weg. KIA ist da sehr pingelig.

Welcher Hersteller ist das nicht ? Überziehe ich bei meinem schönen TSI, ist auch die Garantie weg.

Garantiebedingungen lesen, einhalten und du wirst keine Probleme haben.

 

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli

 

Auch im Verbrauch ist er nicht gerade sparsam ....

Im Vergleich zu welchem Fzg.? Micra, Polo ?

6-8 l Benzinverbrauch ist für seine Klasse und Gewicht völlig im rahmen.

@ essener 1990 Du hast wohl bisher wenig im KIA und Hyundai Forum gelesen.

Mein Freundlicher ist inzwischen auch Hyundai Händler und seine Aussage lautet, hätte ich Das bloß nicht gemacht.

MfG aus Bremen

Da ich mit der Automobilbranche etwas zu tun habe, habe ich nicht in Foren, sonder mehrere Persönliche Meinungen gehört.

Kenne kein Händler der so jammert.

Die Fahrzeuge verkaufen sich gut, sind recht hochwertig und bieten ne menge Ausstattung für wenig Euros.

Da hat wohl dein :) wieder seine VW spritze abholt....

 

...Als Automobilverkäufer verkaufe ich natürlich lieber einen Teureren wagen, da ich mehr provi bekomme.

 

Themenstarteram 11. November 2013 um 14:41

Danke an alle für eure Antworten. Die waren aufjedenfall mir hilfreich gewesen.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=183928539

Ich fahre veielleicht nur ein paar mal ins Urlaub pro Jahr ansonsten nur im Stadt am meisten. 105 ps sollte mir ausreichend sein denke ich.

Ich habe jezt ein andere Angebot gesehen. Könnt Ihr eure Rat wiedermal geben.

Vielen Dank,

Mfg

Srik

Lieber Srik,

Entschuldige bitte, aber auf dieses Fahrzeug trifft doch das zum Vorgänger Gesagte im übertragenen Sinne genauso zu, es gilt lediglich zu prüfen...

- ist der Preis angemessen (--> auf mobile.de mit den billigsten vergleichen)?

- Garantie noch gegeben (sh-gepflegt?), wenn ja ab wann?

- EU-Fahrzeug oder "deutsches"?

- Vorschäden/Unfälle?

- Verbrauch (für und wider Saugmotor, etwas mehr Verbrauch, dafür kann kein Turbo kaputtgehen)?

- Ausstattung (Du musst selbst wissen, ob Dir Vision reicht oder obs Spirit sein muss)?

Bei Deinem Budget würde ich mir die Neuanschaffung überlegen, für rund 11.500 EUR bekommst Du ein EU-Fahrzeug Ceed SW mit 1,4 Liter-Motor mit 7 Jahren Garantie

Gruß, Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen