KIA CEED SW. Hilfe bei der Auswahl

Kia Ceed

Hallo an alle. Ich entschuldige mich im Voraus für mein schlechtes Deutsch. Bitte sagen Sie mir, wir wählen zwischen zwei Optionen:
1. KIA CEED SW 1.0 122ps DE-Version Tageszulassung bei einem autorisierten KIA-Händler.
2. KIA CEED SW 1.5 160ps EU-Version der Tageszulassung bei einem herkömmlichen Autohaus.
Es kostet absolut das gleiche, die Laufleistung ist dort und dort 10km. Die Hauptsache ist Zuverlässigkeit für mich. Welche Version ist die zuverlässigste in der Perspektive von 7-10 Jahren. Mit der Zuverlässigkeit des Autos meine ich die minimale Anzahl von Pannen, die einfache Reparatur.
Welche Option wählen?
Danke schon!

27 Antworten

Du weißt schon das wir von der Mild Hybrid Batteriebsprechen richtig? Die kriegst du mit Sicherheit nicht für 90 Euro , die kriegst du auch nicht von wem anders als Kia 😁

Achso, die 42 Volt Batterie........naja, wer kauft so etwas....selbst schuld. Wollte auch den Nachfolger meines Sportage kaufen...gab nur Mildhybrid.......hab ich gelassen. Erstmal zwei Systeme im Auto...bedeutet auch teurere Durchsicht und wieder mehr Fehlerquellen.......weiß ich vorher. Genau wie dieser Plugin Schwachsinn. Meine Meinung.....entweder Verbrenner oder Elektro . Der Rest hat zwei Systeme und ist teurer in der Wartung...kann sich jeder klar denkende Mensch ausrechnen.

Wahrscheinlich habe ich hier schon alle gefoltert, aber wieder eine Frage im Vergleich zu CEED SW mit anderen ähnlichen Optionen. Diesmal der GOLF 8. Derselbe Händler hat auch die EU-Version des Volkswagen Golf Variant LIFE 1.0 TSI 81KW/110PS 6Gang Schalter extra Garantie 4J./120.000KM,Sitzheizung, ACC, 3Zonen Klimaautomatik, App-Connect Wireless, Front-Assist mit 4 Jahren Garantie. GOLF ist bekannt für seine Zuverlässigkeit. Ist es jetzt so zuverlässig? Und wie viel teurer wird es in Betrieb und Wartung sein? Der Wert dieses GOLF 8 ist um 2000 Euro größer als der CEED SW 1.5 160 PS. Wie ich es verstehe, verliert der GOLF an Motorleistung, gewinnt aber in besserer Qualität und Materialien, vielleicht Zuverlässigkeit und auch mehr Kosten beim Verkauf, zum Beispiel in 5-7 Jahren. Und natürlich spielt die Aura der berühmten Automarke eine wichtige Rolle.

Und verstehe ich richtig, dass es notwendig ist, den GOLF alle 2 Jahre (oder 30.000 km) regelmäßig zu warten, aber CEED jährlich (oder 15.000 km)? Ich habe nicht mehr als 12 000 pro Jahr geplant. Wenn dies der Fall ist, wird der GOLF in Bezug auf die Inspection-Kosten offenbar nicht teurer als CEED sein. Aber vielleicht wird die Versicherung für den GOLF teurer sein, in meinem Fall ein Vollkasko, da ein Autokredit geplant ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anton884 schrieb am 20. Dezember 2023 um 15:46:31 Uhr:


GOLF ist bekannt für seine Zuverlässigkeit.

Das wäre mir neu. VW hatte durchaus gute Modelle, aber auch totale Katastrophen. Mein Golf 5 mit Ölverbrauch ist mir weggerostet. Golf 4 war ganz gut. 3, 5 und 6 definitiv nicht. 7 war eigentlich wieder ganz okay bis auf einzelne Problembereiche.

Zitat:

Ist es jetzt so zuverlässig?

Kann dir keiner sagen. Der Golf 8 ist noch relativ neu. Und da muss man schauen um was es geht. Es gibt gewisse Schwachstellen die relativ früh bekannt werden (beim Golf 8 erhebliche Elektronikprobleme) und die Haltbarkeit des Autos. Letzteres kannst du erst in ein paar Jahren über dieses Auto sagen.

Zitat:

Und wie viel teurer wird es in Betrieb und Wartung sein?

Günstiger. Wartung dank längerer Intervalle billiger. Verbrauch auch niedriger. Also die reinen Betriebskosten niedriger.

Zitat:

Der Wert dieses GOLF 8 ist um 2000 Euro größer als der CEED SW 1.5 160 PS. Wie ich es verstehe, verliert der GOLF an Motorleistung, gewinnt aber in besserer Qualität und Materialien, vielleicht Zuverlässigkeit und auch mehr Kosten beim Verkauf, zum Beispiel in 5-7 Jahren.

Bessere Qualität bezweifle ich. Da sind beide in meinen Augen ähnlich. Bei den Materialien erlebe ich den Ceed als deutlich besser.

Ansonsten beschreibst du genau den Unterschied. Du vergleichst einen Ceed mit großem Motor und guter Ausstattung mit einem eher schlechter ausgestattetem Golf und kleinem Motor - und das für mehr Geld. Noch dazu 3 Jahre weniger Garantie. Ich bin sehr froh, dass die bei meinem 4,5 Jahre alten Ceed auftauchenden Mängel noch auf Kosten von Kia gemacht werden.

Ich will den Golf nicht schlecht reden. Bis auf die Elektronikprobleme spricht nicht viel gegen den - und vielleicht hat VW die mittlerweile im Griff. Er ist halt viel teurer und das Geld bekommst du beim Verkauf nie wieder rein. Als ich meinen Ceed damals gekauft habe, habe ich auch geschaut was ein vergleichbarer Golf kostet. Das waren 5000€ Differenz (wenn du den ceed mit kleinem Motor nehmen würdest, wäre es bei dir ähnlich). Das Geld bekomme ich nie wieder rein. Ein 5-7 Jahre alten Golf bekomme ich nicht für so viel mehr Geld verkauft.

Fragen über Golf bitte im Golf - Forum.

Die Dreizylinder sind neben der geringeren Leistung besonders im Sommer am Berg, mit Klima und vielleicht voll besetzt oder beladen und wenn man am Berg wegfahren muss, keine Freude.
Der 160 PS, ich zB hatte den XCeed mit 160 PS, war von der Sparsamkeit bei gemäßigter Fahrweise echt geflasht und der Wagen fährt sich sehr angenehm weil er auch guten Durchzug hat.
Jetzt habe ich, nach einem Jahr XCeed, wieder einen Ceed SW Diesel mit Automatik. Das hat es gebracht. Der haut am Berg so richtig ab. Spritersparnis ist vernachlässigbar. Mit Benziner habe ich abgeschlossen. Schon allein weil neue Diesel sauberer als Benziner sind und entspannter.

https://www.motor-talk.de/.../...erspassiger-bericht-t7558681.html?...

Zitat:

@Anton884 schrieb am 20. Dezember 2023 um 15:56:15 Uhr:


Und verstehe ich richtig, dass es notwendig ist, den GOLF alle 2 Jahre (oder 30.000 km) regelmäßig zu warten, aber CEED jährlich (oder 15.000 km)? Ich habe nicht mehr als 12 000 pro Jahr geplant. Wenn dies der Fall ist, wird der GOLF in Bezug auf die Inspection-Kosten offenbar nicht teurer als CEED sein. Aber vielleicht wird die Versicherung für den GOLF teurer sein, in meinem Fall ein Vollkasko, da ein Autokredit geplant ist.

Der Unterschied ist dass KIA 7 Jahre Garantie gibt.
Durch die EU-verordneten Reinigungssysteme sterben die Motoren und alle Systeme die unmittelbar zum Motor gehören vor der Zeit wenn nicht zumindest einmal im Jahr das Motoröl gewechselt wird.
Die Abgase werden zum Teil 2mal verbrannt. Das zerstört die downgesizten und aufgeladenen Motore. Die Motoren die früher 400tausend Kilometer hielten sind derzeit nur unter großem Aufwand über 100tausend Kilometer zu betreiben. Auch muss eine ganz Kompanie von zusätzlichen Systemen, Kühler für Ansaugluft, zusätzliche Sensoren, spezielle Sicherheitsschaltungen, untergebracht werden um wenigstens diese Laufleistung zu erreichen.

Viel hilft schon mal, das Kiamotoren keine Ölfresser sind. Wenig Blowby - Gase produzieren, und dadurch schonmal wenig verrußen in den Ansaugkanälen und Brennräumen. Klar bekommt man es nicht komplett weg. Ein Fahrprofil außerhalb von Kurzstrecken hilft auch. Erst durch Ölverbrauch zusammen mit AGR - Gase entsteht diese Ansaugpampe und Ölkohle.

Wir haben den selben Motor vom Golf in unserem Scala, allerdings mit DSG. Ich bin positiv überrascht von dessen Durchzug. Trotzdem ist es ein 3 Zylinder Motor und kann nicht mit dem 1.5er von Kia verglichen werden.
Verbrauch haben ca. 6.5 bis 7 Liter, beim Kia sind es ca. 7.5 bis 8 Liter auf dem selben Streckenprofil.
Bei VAG stört mich noch beim 1.0er Motor, dass der Riemen im Ölbad läuft. Ich würde mir diesen Motor nicht privat kaufen, da wäre mir das Risiko zu groß vor allem bei gebrauchen ohne Historie.

Der 1.0 TSI von VW hat keinen Ölbadriemen

Aber VW hat bekannte, aber nicht gelöste, Probleme mit einigen Motoren, weil da VW in voreilendem Gehorsam gegenüber dem EU-Parlaments und aufgrund der diversen Skandale die Motorenentwicklung sowie Geldmangel und fehleder Wettbewerbsfähigket, abgestellt wurde. Den Dreizylinder würde ich trotzdem aus meiner Liste löschen.

Hallo an alle. Bitte sagen Sie mir, was ist das Wichtigste, um im Kaufvertrag für die EU-Version eines Autos mit einem deutschen Händler anzugeben? Für sich selbst habe ich bisher Folgendes festgestellt: - bitte um Angabe der Garantiezeit von 84 Monaten in ganz Deutschland; um anzugeben, dass das Fahrzeug keine versteckten und sichtbaren Mängel aufweist. Der Vertrag enthält auch alle Eigenschaften des Autos. Auto Kia Ceed SW 1.5.
Zum ersten Mal kaufen wir ein Auto in Deutschland, deshalb gibt es so viele Fragen.

Und welche Dokumente müssen Sie bei der Übergabe eines Autos vom Händler erhalten, damit es dann keine Probleme mit der Garantie gibt? Das Auto wird vom Händler selbst registriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen