Kia Ceed Ruckelt beim Beschleunigen

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,
habe mir ein Kia Ceed 1.4 TGDI Vision Schaltgetriebe letztes Jahr als Neuwagen gekauft.
Seit Dezember 2020 habe ich folgendes Problem mit dem Fahrzeug, dass Fahrzeug Ruckelt beim
Beschleunigen vom 3, in den 4 und vom 5 in den 6 Gang.
Habe dies bei bei dem Händler bemängelt, dieser konnte nichts feststellen und meinte das Sie ein Update für die Motorsteuerung aufgespielt haben und damit das Problem gelöst sei.
Leider hielt die Freude nur 1 Tag, habe darauf einen anderen Kia Händler in meinem Umkreis aufgesucht und den Mangel dort beschrieben. Nach einer Probefahrt vom Serviceberater und Mechaniker, konnten diese mir den beschriebenen Mangel bestätigen. Es wurde auf Gewährleistung die Mitnehmerscheibe ausgetauscht, leider hat dies auch zu keinem Erfolgt geführt.

Habe das Fahrzeug bis jetzt 5 mal bei dem Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe, Vorgeführt und immer wieder bekam ich die Aussage das alles in Ordnung sei.
Mir wurde im Juli 21 mitgeteilt, dass sich ein Außendienstmitarbeiter vom Hersteller der Sache annehmen wird. Auch soll ein Blogger so wurde mir das vom Serviceberater genannt bestellt, der während der Fahrt die Aufzeichnung der Ruckler durchführen soll und diese dann an den Hersteller zur Auswertung gesandt wird.
Ich habe bis heute keinen Anruf von meinem Händler erhalten, dass der Außendienstmitarbeiter sich gemeldet hat und der bestellte Blogger eingetroffen ist.
Was ich noch erwähnen möchte, es wurden vom Händler keine Reparatur Aufträge erstellt die ich Unterschreiben musste.
Kia Deutschland habe ich auch kontaktiert, leider noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich habe das Gefühl, dass der Händler diesen Mangel der noch vorhanden ist nicht an den Hersteller weitergeleitet hat.

Wie würdet ihr euch hier verhalten? Über positiven Feedback würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Matrix

24 Antworten

Hallo zusammen,
habe eine Rückmeldung von Kia Deutschland. Die sind mit der Vorgehensweise vom VMP nicht gerade sehr erfreut, die haben den Serviceberater erneut kontaktiert und wollen hier eine schnelle Lösung finden.

Ich bin gespannt wie lange es jetzt noch dauern wird.

Zitat:

@Matrix101 schrieb am 27. Aug. 2021 um 10:23:07 Uhr:


Das ist eine berechtigte Frage, ich kann mir auch nicht vorstellen das dieser die Ruckler aufzeichnet. Die beste Lösung wäre, wenn ein Außendienstmitarbeiter mit dem Fahrzeug eine Probefahrt machen würde.

Hallo.
Da wird ein Außendienstmitarbeiter mit deinem Auto fahren und mit dem Laptop die Daten bei der Fahrt loggen, also aufzeichnen. Ein Logger ist kein Mensch.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Zitat:

@Cyrano83 schrieb am 3. September 2021 um 17:20:03 Uhr:



Zitat:

@Matrix101 schrieb am 27. Aug. 2021 um 10:23:07 Uhr:


Das ist eine berechtigte Frage, ich kann mir auch nicht vorstellen das dieser die Ruckler aufzeichnet. Die beste Lösung wäre, wenn ein Außendienstmitarbeiter mit dem Fahrzeug eine Probefahrt machen würde.

Hallo.
Da wird ein Außendienstmitarbeiter mit deinem Auto fahren und mit dem Laptop die Daten bei der Fahrt loggen, also aufzeichnen. Ein Logger ist kein Mensch.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Hallo, habe gestern einen Anruf vom AH bekommen das der Logger angekommen sei.
Heute wurde dies in mein Fahrzeug verbaut und mir die Bedienung erklärt, ich habe dem Mechaniker nochmals darauf hingewiesen das hier ein mechanischer Mangel vorliegt.
Sollte bei der Auswertung keine Fehler festgestellt werden, soll angeblich ein Außendienstmitarbeiter sich melden.
Ich bin sehr gespannt und halte euch auf dem Laufenden.

Hallo zusammen, letzte Woche Donnerstag habe ich den Logger zur Auslesung beim VMP abgegeben. Heute morgen bekomme ich eine Email vom Serviceberater, dass keine Aufzeichnungen erfolgt sind. Bin heute wieder hin um den Logger einbauen zu lassen, dies hat eine gute halbe Stunde gedauert da die Synchronisierung der beiden Geräte nicht wie beim 1 mal geklappt hat. Auf meine frage ob die Aufzeichnung jetzt erfolgt, da die Synchronisierung nicht stattfand wurde mir mitgeteilt das es dieses mal klappen sollte. Keine befriedigende Antwort finde ich, jetzt bin ich wirklich gespannt ob es diesmal klappt.

Ähnliche Themen

Hallo Matrix,

hast Du nun schon Rückmeldung von Kia erhalten?
Mich würde schon interessieren was dabei herausgekommen ist. Dann hat dieses Thema auch ein Ende mit entsprechender Lösung.

Viele Grüße

Hallo,

Ist denn bezüglich deines Problems mit dem ruckeln etwas gefunden wurden? Ich habe das selbe Problem. Bei mir wird schon seit 18 Monaten rum gedoktert, leider ohne nennenswerten Erfolg. Ua. wurde der Partikelfilter 2 x per Hand regeneriert, weil er das , aus welchem Grund auch immer, nicht alleine gemacht hat. Das hat aber nur kurzfristig etwas Abhilfe geschafft. Weg war das ruckeln danach nicht, aber etwas abgeschwächt. Danke schon mal für deine Antwort
VG rody

Bei einem Benziner kann man den partikelfilter doch gar nicht regenerieren.

Zitat:

@Daveporter schrieb am 10. Januar 2022 um 09:38:24 Uhr:


Bei einem Benziner kann man den partikelfilter doch gar nicht regenerieren.

Hallo Daveporter,
stand so auf den Werkstattauftrag, Regeneration Otto-Partikelfilter ( OPF)

Die Werkstätten können per OBD Tool die Regeneration manuell starten.
Im normalen Fahrbetrieb geschieht das vollkommen automatisch. Sind aber die Fahrtstrecken zu kurz und zusätzlich wird noch Start/Stop genutzt ist auch ein OPF schnell zu.

@Rody79 Vielleicht sollte man Mal eine Bedi Reinigung durchführen

Zitat:

@Stef-Renntechnik schrieb am 10. Januar 2022 um 12:55:43 Uhr:


Die Werkstätten können per OBD Tool die Regeneration manuell starten.
Im normalen Fahrbetrieb geschieht das vollkommen automatisch. Sind aber die Fahrtstrecken zu kurz und zusätzlich wird noch Start/Stop genutzt ist auch ein OPF schnell zu.

@Rody79 Vielleicht sollte man Mal eine Bedi Reinigung durchführen

Das wäre glaube ich sinnvoll mit der Bedi Reinigung. Ich werde heute Abend nochmal eine Mail an meine Werkstatt schreiben. Vielleicht bringt das regenerieren nicht allzu viele Punkte wenn der Partikelfilter zu verdreckt ist. Ein wenig Verbesserung hat man ja gemerkt,nach der Regeneration, aber es war halt nie ganz verschwunden. Natürlich sträuben sich die Werkstätten davor wegen den hohen Kosten. Aber da werden sie durch müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen