Kia Ceed Langzeitqualität

Kia

Hallo Kia Fahrer,

langsam kommt mein Astra in die Jahre und Ersatz muß her. Mein Händler führt auch Kia und eine
Probefahrt mit dem neuen Ceed 1.6 CRDI SW fand schon statt. Das Ding hat mich überzeugt, auch qualitativ. Leider sagt das nix über die Langzeitquali aus und ein Auto das nach 50Tkm anfängt zu klappern, knarzen etc ist mir ein greul. Also, wie sieht´s damit beim Ceed aus, hat man auch noch nach Jahren seine Ruhe ? Oder ist der Venga ein Beispiel, der beim Dauertest zwar technisch glänzte aber nach 20Tkm schon anfing am Armaturenbrett zu scheppern ? Bitte um Erfahrungsberichte langjähriger KIA Fahrer.

Danke und mfG

21 Antworten

Glaubst du wirklich hier könnte dir jemand was zur Langzeitqualität, des neuen Ceed's sagen? Der Wagen ist kein Jahr auf dem Markt...
Und vom alten bringts auch nichts, ein Autohersteller kann sich verbessern oder auch verschlechtern. Wobei ich bei Kia derzeit von ersteren ausgehe!

Hi,
natürlilch ist mir klar, daß hier keine konkreten Aussagen zum neuen Ceed kommen können.
Aber zum Vorgängermodell und anderen Kia´s gibt´s hoffentlich noch konstruktive Aussagen und kein unnötiges "BlaBla" !

Greets N.

Äh, unser Vectra klapperte schon nach 10 Tsd. Km. und wir fahren ihn fast im 8 Jahr (121000 Tsd.) immer noch😁

Ich habe seit Januar 2013 den Kia Ceed sw EZ: 03/2009 1,6l 126 PS EX mit 44000km auf der Uhr.
Ist ein Reimport aus Holland und hat bis auf Sitzheizung und Navi alles drin.
Ich kann Dir nur sagen das ich voll zufrieden bin. Der Wagen sieht von Innen und Außen aus als wäre er gestern vom Band gelaufen. Nix klappert oder Knarzt. Alles absolut ok. Keinerlei Probleme egal ob -20 Grad oder +30 Grad sind. Der Motor nimmt weder Öl noch Wasser und ich habe einen Verbrauch von 8,5-9L/100 KM und das im reinen Kurzstrecken Stadtverkehr.
Auf Landstraßen geht er auf 6-7 L/100 KM runter je nach Belastung. Ich denke da muss ich nichts mehr gross zu sagen.

Ich habe vorher Opel Audi usw. gefahren und war immer der Meinung nur deutsche Autos zu fahren.
Aber entweder rosteten die Karren oder wie zuletzt bei mein Audi A4 war ständig was zu machen und das Beste war eine ständig festgehende Bremse wo sogar Audi direkt nicht weiter wusste.
Mein Nachbar hat nen A6 und auch nur Theater.

Naja und nun dachte ich ok nimm den Kia den schlimmer werden kanns nicht,aber denkste denn seit dem ich den Kia habe bin ich nur noch am lächeln und ein VW/Audi oder Opel kommen mir nicht mehr in die Garage.

Mein nächster Wagen in 2 Jahren wird scher der neue Kia ceed sein.

Ähnliche Themen

Wir fahren seit 1. März 2013 einen Ceed SW Bj. 11/ 2007. Vorher hatten wir 13 Jahre lang einen Passat 35i und ich war auch immer der Meinung, dass der nächste auf jeden Fall wieder ein VW wird, weil ich gelernter KFZ-Mechaniker auf VW bin. Nachdem aber erstens die Preise dieser Marke nichts mehr mit dem eigentlichen Namen ( VOLKS- Wagen ) zu tun hat und 2. uns die Anfälligkeit der neueren Motoren in´s grübeln brachte, haben wir uns anderweitig entschieden.
Ich muß zugeben, mit dem Ceed sind wir mehr als zufrieden, gekauft mit 98000 Km, aktuell 105000 Km ohne Probleme und ohne "klappern".

Für den Preis dieses Autos mit absoluter Top- Ausstattung hätten wir bei VW bei gleichem Baujahr und wesentlich mehr Km auf der Uhr mehr als das doppelte hingelegt. Am Anfang war ich auch skeptisch der Qualität gegenüber, aber mittlerweile bin ich sehr überzeugt davon.

Das einzige Problem, das KIA hat, ist die Herkunft des Namen,s, obwohl der Ceed, wie auch weitere Modelle, nicht in Korea gebaut wird. Auch das Werkstattnetz lässt teilweise noch zu wünschen übrig. Aber daran wird ja seitens KIA gearbeitet.

Hi,

wir haben einen CEED 1.4 mit 109 PS. EZ war 8/2000 und der Gute hat jetzt 80.000 runter.
Ist ein Reimport aus Polen und hat uns bisher nicht im Stich gelassen.
Die Heckklappendämpfer wurden mal getauscht weil die die Klappe nicht oben gehalten haben, die neuen waren aber auch nicht besser. Vielleicht lass ich sie nochmal machen aber man gewöhnt sich dran und drückt die Klappe bis oben, da bleiben Sie dann ja ^^.
An der Heckklappe haben wir auch ersten Rost entdeckt (ist bei KIA in Klärung)

Ansonsten fahren wir 70/30 Landstrasse/Stadt und das mit knapp 7 Liter auf Hundert.
Bremsen sind noch die ersten, weder Steine noch Scheiben mussten bisher gemacht werden. letze Durchsicht hatte ich sogar drauf hingewiesen. Fazit: die sind noch einwandfrei, muss nix gemacht werden 🙂
Gleiches gilt auch für die Reifen, immer noch die Sommerreifen (Michelin Energy Saver) von der Auslieferung drauf 🙂
Klappert oder knarzt auch nicht mehr oder weniger wie bei der Auslieferung.

Was mich stört sind die hohen Drehzahlen bei höherer Geschwindigkeit. Ab 130 fängt der richtig zu saufen an und wird laut.

Hier kannste Dir die Kosten von Anfang an ansehen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/412976.html

Fazit: würd ich wieder kaufen!!!

Th.

Zitat:

Original geschrieben von nethoppel


Gleiches gilt auch für die Reifen, immer noch die Sommerreifen (Michelin Energy Saver) von der Auslieferung drauf 🙂

Die Reife sind von 2000? Dann würde ich die aber mal tauschen, da sich die Gummimischung mit der Zeit verändert (aushärtet, brüchig wird etc.) und das nicht zu empfehlen ist (Gripverlust etc).

2000 war ein Schreibfehler 🙄 In der Sig. sieht man, dass der Wagen von 2010 ist. 2000 gabs noch keinen ceed. Und die Michelin-Reifen sind der letzte Müll. Laut ohne Ende und Sägezahnbildung.

Zitat:

Original geschrieben von Surrende



Zitat:

Original geschrieben von nethoppel


Gleiches gilt auch für die Reifen, immer noch die Sommerreifen (Michelin Energy Saver) von der Auslieferung drauf 🙂
Die Reife sind von 2000? Dann würde ich die aber mal tauschen, da sich die Gummimischung mit der Zeit verändert (aushärtet, brüchig wird etc.) und das nicht zu empfehlen ist (Gripverlust etc).

Ups, nee natürlich nicht. Der ist BJ 2010 .... da fehlt ne 1 ^^ ... Ich änder das im Beitrag auch gleich noch ^^.

Sry

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


2000 war ein Schreibfehler 🙄 In der Sig. sieht man, dass der Wagen von 2010 ist. 2000 gabs noch keinen ceed. Und die Michelin-Reifen sind der letzte Müll. Laut ohne Ende und Sägezahnbildung.

1. Richtig!

2. Ich find die Reifen überhaupt nicht laut und habe damit keine Probleme.

3. Kann man hier seine älteren Beiträge nicht editieren???

Th.

Editieren ja, aber nur für eine gewisse Zeit.

Hi und Dank an alle die hier konstruktive Beiträge gebracht haben. Dieser Astra H ist mein bisher bestes Fahrzeug, aber mit bald 100Tkm ist in ein paar Monaten Schluß. Der neue Astra ist mir zu groß und zu fett. Also der Ceed "Dream Team edition" SW hat mit Klimaautomatik und Navi als Extra alles drin und das Design zieht einem ja fast den Geldbeutel aus der Tasche. :-) Man wird sich wohl sehen.

Greets N.

Zitat:

Original geschrieben von neppomuk


Der neue Astra ist mir zu groß und zu fett.

Also Ceed SW ist mindestens genau so groß wie der aktuelle Opel Astra. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von nethoppel


Hi,

wir haben einen CEED 1.4 mit 109 PS. EZ war 8/2000 und der Gute hat jetzt 80.000 runter.
Ist ein Reimport aus Polen und hat uns bisher nicht im Stich gelassen.

Da ist aber was falsch. Den Ceed gibts erst ab 2006.

... ich habe deine Korrektur gerade eben gelesen. Sorry.

Deine Antwort
Ähnliche Themen