1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Ceed GT wieder verkaufen wegen Getriebeproblemen

Kia Ceed GT wieder verkaufen wegen Getriebeproblemen

Kia Ceed CD

Hallo Ihr Lieben,

leider bekommt Kia das Problem mit dem Getriebe nicht gelöst, nun überlege ich wirklich ob ich den Wagen wieder Verkäufe. Leider habe ich überhaupt keine Vorstellung was ich preislich so verlangen kann. Ein paar Daten gebe ich euch und hoffe Ihr habt einen ungefähre Anpeilung.

2024 KIA Ceed GT

-Im Fahrzeugschein 2. Halter da als Tageszulassung gekauft, aber nur von mir gefahren
-ca. 4200KM
-Vollaustattung (Also mit Panoramadach und Comfort Paket)
-19 Zoll Felgen mit Sommerreifen
-18 Zoll Serienfelgen mit Allwetterreifen
-Eperspächer Standheizung (Einbau von Kia Händler)

Gekauft habe ich den Wagen für 31000€

Asset.HEIC.jpg
45 Antworten

Kannst den Wagen nicht wandeln?
Gruß jaro

Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. März 2024 um 09:58:54 Uhr:


Wenn man einen Gegenstand verkauft, darf man bekannte Mängel nicht verschweigen.
Daher ist der Verkauf in dem Zustand wohl keine gute Idee, denn offenbart man den Mangel, wird der Preis in den Keller rauschen oder der Verkauf platzt.
Wenn KIA den Mangel trotz gültiger Garantie nicht beheben kann, würde ich rechtliche Schritte überlegen.
Prüfen ob die Garantie gültig ist, das hängt auch davon ab, ob alle Wartungen fristgerecht durchgeführt wurden, wobei KIA ggf. sehr kleinlich sein könnte.

PS: es muss natürlich überhaupt erst mal ein echter Mangel vorliegen 😉

Und hier denke ich liegt das eigentliche Problem. Denn es ist kein "technischer" Mangel, sondern nur etwas was den Kunden in seinem Empfinden stören könnte.
Ich würde es beim Verkauf nicht erwähnen. Wenn der Käufer es nicht hört, dann ist er vielleicht weniger empfindlich.

Zitat:

@phillip2002 schrieb am 24. März 2024 um 10:04:16 Uhr:



Zitat:

@Thutmosina schrieb am 24. März 2024 um 10:01:58 Uhr:


Da wir so eine Diskussion bereits mal hatten. Mein Wagen war genau deswegen insgesamt einige Wochen in der Werkstatt. Es wurde das gesamte Innenleben getauscht. Das Geräusch war da, ist da und wird da bleiben. Ich höre es kaum noch. Hat mich am Anfang sehr gestört und nun weiß ich das es ein Feature am Auto ist :-)
Aber auf eine Lösung solltest du nicht hoffen.

Die Geräusche sind eher das kleinere Probleme. Mich stören in erster Linie die spürbaren ruckler, Vorallem wenn das ganze Auto wackelt

Ich kann nicht beurteilen wie schlimm das bei dir ist. Es könnte ja auch in der Tat etwas anderes sein.

Also Geräusche sind ja das eine, aber wenn das Auto unbequem ruckelt und wackelt beim runterschalten (wie der TE beschreibt) würde ich das auch nicht feiern und es fühlt sich sicher nicht an als sollte das so. Kann den Frust des TE verstehen und würde versuchen das Auto beim Händler zurückzugeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jaro66 schrieb am 24. März 2024 um 10:05:38 Uhr:


Kannst den Wagen nicht wandeln?
Gruß jaro

Mit welcher Begründung? Denn ein Mangel muss erstmal festgestellt werden. Und wenn der Händler sagt, das ist normal, dann bleibt nur der Rechtsweg. Da ist das Verkaufen des Autos der deutlich einfachere und sichere Weg.

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 24. März 2024 um 09:56:20 Uhr:


...Du hast dich doch lang und breit in dem Thread den er dafür erstellt ausgelassen. Kopfschüttel!

Sorry, wenn ich nicht alle Themen und ihre Ersteller sofort im Kopf habe. Aber klar, dass gleich wieder eine zickige Antwort von ausgerechnet Dir kommt.

Du solltest den Kopf nicht zu heftig schütteln, das scheint bei Dir kontraproduktiv zu sein. 😠

Zitat:

@System schrieb am 24. März 2024 um 10:10:36 Uhr:


Also Geräusche sind ja das eine, aber wenn das Auto unbequem ruckelt und wackelt beim runterschalten (wie der TE beschreibt) würde ich das auch nicht feiern und es fühlt sich sicher nicht an als sollte das so. Kann den Frust des TE verstehen und würde versuchen das Auto beim Händler zurückzugeben.

Nicht falsch verstehen, ich habe Verständnis für den User.
Aber selbst wenn der Händler den Wagen würde (und das würde ich doch sehr in Frage stellen) wird man einen nicht unerheblichen Verlust hinnehmen müssen.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 24. März 2024 um 10:11:52 Uhr:



Zitat:

@Thutmosina schrieb am 24. März 2024 um 09:56:20 Uhr:


Sorry, wenn ich nicht alle Themen und ihre Erstelle sofort im Kopf habe. Aber klar, dass gleich wieder eine zickige Antwort von ausgerechnet Dir kommt.

Du solltest den Kopf nicht zu heftig schütteln, das scheint bei Dir kontraproduktiv zu sein. 😠

Ja interessant, komm erzähl mal weiter....

Nochmal mein Rat. Versuche den Wert des Fahrzeuges zu ermitteln und wenn dir der Preis zusagt, dann inserieret du ihn. Du kannst ihm die Unterlagen die du von KIA über die Reparaturversuche hast zur Verfügung stellen. Oder bereits im Inserat erwähnen. Bei der Probefahrt darauf hinweisen oder mit ihm einmal zu KIA fahren. Dan bist du raus wenn der Wagen verkauft wird.

Ihm könnte auch sie, es, wir, ihr, was oder sonst was heißen. Man muss man vorsichtig sein das man keine Gruppierung vergisst.

Meint Ihr denn das es ein Problem ist, das ich der 2. Halter bin, obwohl ich das Auto von Tag 1 an gefahren habe

Wegen dem getrieberuckeln.... Bei uns gab es ein Update für das Getriebe. Wir fahren zwar den 1.4, aber ebenfalls mit dem 7-Gang. Wir hatten auch die Probleme mit dem ruckeln was du beschreibst (wenn man von der bremse geht ruckelt das ganze Auto). Seit dem Update fährt sich das Auto komplett anders. Die Gangwechsel sind zu 99% nicht mehr spürbar, das klacken ist ebenfalls weg (schon 1000km gefahren), diese Anfahrtsschwäche ist ebenfalls weg und das Getriebe macht keine unnötigen schaltungen mehr.

Als Lösung vielleicht.... Wir hatten jeden Tag bei Kia angerufen, Stress gemacht und als dann der Anwalt ins Spiel kam, hatten sie plötzlich ein neues Update.... Zufall?

Wir fahren wirklich ein seeehr krasses Montagsautos, aber langsam scheint man sich dem wirklich anzunehmen und die Fehler seitens Kia einzusehen (bei Kia selbst und auch bei allen Autohäusern). Evtl. Ist auch der Anwalt "schuld" 😁 mir aber auch relativ, da man sich dem Auto jetzt annimmt.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 24. März 2024 um 10:04:05 Uhr:


Ist das dein erstes Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe?
Eine Wandlerautomatik fährt sich komplett anders.

Meine Eltern hatten einen Vw Arteon als 2.0 TDI, der hatte Getriebemäßig keine Probleme außer einen anfahrschwäche

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 24. März 2024 um 10:31:46 Uhr:


Wegen dem getrieberuckeln.... Bei uns gab es ein Update für das Getriebe. Wir fahren zwar den 1.4, aber ebenfalls mit dem 7-Gang. Wir hatten auch die Probleme mit dem ruckeln was du beschreibst (wenn man von der bremse geht ruckelt das ganze Auto). Seit dem Update fährt sich das Auto komplett anders. Die Gangwechsel sind zu 99% nicht mehr spürbar, das klacken ist ebenfalls weg (schon 1000km gefahren), diese Anfahrtsschwäche ist ebenfalls weg und das Getriebe macht keine unnötigen schaltungen mehr.

Als Lösung vielleicht.... Wir hatten jeden Tag bei Kia angerufen, Stress gemacht und als dann der Anwalt ins Spiel kam, hatten sie plötzlich ein neues Update.... Zufall?

Wir fahren wirklich ein seeehr krasses Montagsautos, aber langsam scheint man sich dem wirklich anzunehmen und die Fehler seitens Kia einzusehen (bei Kia selbst und auch bei allen Autohäusern). Evtl. Ist auch der Anwalt "schuld" 😁 mir aber auch relativ, da man sich dem Auto jetzt annimmt.

Das klingt ja alles hervorragend, hast du eventuell den Auftragschein auf dem die Update Nummer steht. Dann würde ich gerne damit meine Werkstatt konfrontieren

Ich selbst hab keine Auftragsnummer o.ä. bekommen, weil das alles unter Garantie lief. Da bekommt der Kunde zu 99% nie irgendwas ausgestellt... Leider
Mir wurde das Update aber persönlich auch gezeigt.

Ich würde in jedem Fall mit dir in Kontakt stehen bleiben wenn das okay ist, jetzt stellt sich die Frage ob die Getriebe im 1.4 und 1.6 gleich sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen