Kia Ceed GT und Proceed GT
Hallo zusammen,
die Preise für die 2019er Ceed GT und Proceed GT scheinen (zumindest für Österreich?) fest zu stehen. Unter folgendem Kia Austria Link (über Google gefunden) sind sie schon mit in der Preisliste drin (40.000 für den GT mit Automatik, 42.000 für den Proceed GT):
https://www.kia.com/at/prospekte-und-preislisten/#/
Auf der normalen/deutschen Kia-Seite und Preisliste sind sie, so wie ich‘s verstanden habe, noch nicht mit drin.
Weiß jemand, ob das nur die Preise für Österreich sind oder ob da einfach die Broschüre früher fertig war und das auch die deutschen Preise sein werden? 40.000 würde mir doch leicht absurd erscheinen.
Wenn ich mir da allerdings die Stinger-Preisliste anzeigen lasse (die ich besser einschätzen kann, da schon informiert und Probe gefahren etc.), dann kommen ebenfalls total abstruse Preise raus. 68.000 statt 56.000 wie beim Händler hier.
Ich zahle in Österreich 12.000 mehr fürs gleiche Auto?! Oder verraff ich da einfach was? Lässt das schon Rückschlüsse auf die deutschen Preise zu?
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Erste Probefahrt Proceed GT, Automatik, Vollausstattung, 50 Km erst gelaufen, Sommerreifen, 0-2 Grad und sonnig
Positives:
Optik
Wirklich gelungen. Weiß sieht toll aus, würde mir aber wegen der absurd hohen Empfindlichkeit schwarz holen.
Fahrwerk
Straff aber nicht zu nervig. Schon sportlich, keine Sänfte oder klassische Kombi-Familienkutsche.
Sound
Ziemlich gut, aber auch nicht krawallig. Und beim Druck auf „Sport“ passiert nochmal merklich was. Für 200 PS und einen „Kombi“ schon sportlich muss man sagen. Aber keine Knaller oder Verschlucker etc. wie beim i30n. Von außen auch eher sportlich bis laut als ruhig, aber für mich im guten Rahmen.
Motor
Besser als befürchtet. Hab mit weniger Dampf gerechnet. Reicht mir vollkommen. Aufgrund der Gesamtlaufleistung von erst 50 Km und den Null Grad hatte ich etwas Manschetten, auch mal draufzutreten. Das arme Auto und der arme Käufer später. Am Anfang kam er mir etwas schwerfällig vor (laut dem Händler regelt er anfangs bewusst runter, bis er warm ist) aber nach 20 Minuten rumzuckeln und Assistenzsysteme testen hab ich dann auch ein paar mal ordentlich Gas gegeben und da kam dann mehr als ich persönlich bräuchte. Und er wird ja noch schneller, wenn er eingefahren ist. Kickdown bei 30 oder 40 Km/h auf leicht nasser Fahrbahn brachte ihn direkt zum Durchdrehen + ordentlich Traktionskontrolle. Hätte insgesamt auch 230 PS geglaubt, auch wenn’s beim Octavia RS mit 230 PS mehr geknallt hat.
Assistenzgedönse
ACC in Kombination mit Spurhalte-Assistent auf der Autobahn RICHTIG gut! Hält ihn überwiegend schön mittig in der Spur. Bimmelt leider dann dauernd alle 10-20 Sekunden von wegen Hände wieder ans Lenkrad, das müsste ich dann noch sehen ob mich das nervt und wie man das ggf. besser einstellen kann. Auf der Landstraße hat’s nicht so doll funktioniert, hab ich da aber nur 2 mal kurz getestet und die Markierungen waren da nicht so gut. In der Stadt als Stau-Assi aber wieder sehr gut.
Lenkung
Auch richtig gut! Bischen wie im Stinger sogar. Sportlich direkt und nicht so leichtgängig wabbelig. Stark
Sound/Navi/Bedienung
Alles ok, keine großen High oder Lowlights. Qualität Innenraum gut bis hochwertig
Getriebe
Schaltet ganz normal. Irgendwo hab ich Gedenksekunde beim Kickdown gelesen. Die hatte er, stört mich aber nicht. Er zieht dann ordentlich los.
Sitze
Gut
Sporttaste
Deutlicher Unterschied. Sound und Drehzahl verändern sich merklich. Auf Lenkunterschiede nicht geachtet. Angenehm cruisen oder mit ACC + LFA rumschleichen geht also gut und mit der Sporttaste isser dann wirklich auch laut und aggressiv genug. Für meine Zwecke zumindest.
Autobahn
Rumschleichen geht gut und 160-180 war auch angenehm. Hab mich, ähnlich wie im Octavia, eine Klasse höher als Golfklasse gefühlt. Irgendwo zwischen Golf und Passat aber sportlicher.
Negatives:
Innenraumgefühl
Innenraum eher eng geschnitten, was allerdings genau zum sportlichen Charakter passt. Also da auch kein Kombi-Sänften-Feeling sondern eher wieder sportlich in Richtung Maßanzug. Da wars mir im Stinger angenehmer mit mehr Platz etc, könnte aber Gewöhnungssache sein/werden oder für andere sogar besser so sein. Soll sich wahrscheinlich deutlich sportlich vom normalen Ceed Kombi absetzen und das tut er damit wahrscheinlich auch schätze ich. Sicht nach hinten raus durch den Innenspiegel ist auch äußerst bescheiden, da das Heckfenster sehr schmal ist. Stört mich persönlich allerdings überhaupt nicht. Auf der Autobahn kann man dadurch nur ca. 100-200 Meter nach hinten blicken, was mir aber reicht. Durch das ganze Schwarz im Innenraum wars auch eher dunkel im Innenraum. Durch zurückfahren der Schiebedach-Verdeckung wurde es heller, was ich als angenehmer empfand.
Sitzposition
Mein Hauptmanko. Beim ersten Reinsetzen dachte ich da hat jemand aber den Sitz ganz schön hoch gestellt, es war aber schon die niedrigste Sitzposition. Das würde ich mir mindestens 5 cm weiter unten wünschen, was auch m.E. besser zum sportlichen Charakter passen würde. Es fühlte sich bischen an wie eine Kombi-Sitzposition in einem sportlicheren Auto. Wurde aber im Laufe der Fahrt irrelevanter oder gewohnter und vielleicht kann man mit Sitzneigung etc. noch was rausholen.
Kopffreiheit
Ich hatte mit meinen 1,83 m (und eher lange Beine, also kein Sitzriese) noch in keinem Auto so wenig Kopffreiheit. Schiebedach war wie gesagt drin. War ungewohnt, hat mich aber nicht groß gestört. Sitzriesen ab 1,85 (gerade wenn sie gerne aufrecht sitzen), könnten Schwierigkeiten bekommen und mein Vater mit 1,90 m hätte es wohl auf jeden Fall eng an der Birne.
Verbrauch, Kofferaum, Rücksitze, Infotainment etc. nicht getestet.
Insgesamt ziemlich überzeugt und begeistert. Noch 5 cm tiefer sitzen und alles wäre perfekt. Ist bis jetzt mein Hauptfavorit fürs neue Auto. Lieferzeit laut Händler ca. 3 Monate.
Gewerbe-Leasing-Angebot inkl. (laut Verkäufer) 17% Rabatt für 294 Euro mtl. (350 Euro inkl. Märchensteuer) bei 48 Monaten, 10.000 km, ohne Anzahlung. Wartung/Verschleiß Flatrate für 28 Euro (33 brutto) zusätzlich pro Monat würde ich ggf. noch dazu buchen.
Skoda (Octavia RS), Opel (Astra Kombi) und einer von zwei Hyundai-Händlern (i30n) waren bei ziemlich ähnlichem Fahrzeug-Gesamtpreis teilweise deutlich günstiger bzw. haben mehr Rabatt gegeben.
111 Antworten
Ja, sind deutsche Preise. Der genannte ist für den ProCeed Gt
Also ich meinte mit 42k in Österreich den proceed gt. beziehen sich die 36k ebenfalls auf den proceed gt?
Morgen, mich würde es interessieren ob es für den Proceed auch die Option der belüfteten Vordersitze gibt. Auf den Fotos im Netz sieht man nie dass dise Tasten verbaut sind.
Oder könnte man die deutsche Preisliste hier hochladen?
Danke im Voraus und Gruß
Ähnliche Themen
Lt. den Vorstellungsvideos der Präsentation sollte es die als Option geben.
Nö, gibts leider nicht. Nervt mich auch, würde ich nämlich auf jeden Fall dazu bestellen wollen!
Scheint also wohl wirklich dem Ceed Platinum Edition vorbehalten zu sein, diese Möglichkeit.
Ist beim Hyundai i30 N übrigens genauso. Im normalen i30 mit 140 PS gibts das als Option, im i30 N aber leider nicht.
Genauso hätte ich gerne ein Headup Display wie im Stinger. Gibts aber leider ebenfalls nicht als Option.
Irgendein Händler meinte letztens zu mir ich soll froh sein, denn die Sitz-Klimatisierung sei nicht ganz ungefährlich für den Rücken. Vor allem wenn’s sehr heiß ist und man leicht schwitzt hole man sich da schnell ne Verkühlung usw.
Kann natürlich theoretisch sein, glaub ich aber nicht so wirklich. Hat man ja nicht permanent an behaupte ich.
Der GT und die GTline haben ja keine Volllederer-Sitze sondern Leder/Alcantara. Sitzbelüftung gibt es nur bei Vollleder meines Wissens.
Dafür gibt es eine beheizbare Frontscheibe - die wiederum ist beim Ceed bisher nicht zu bekommen. Auch als Platinum nicht.
Zitat:
@Foobix schrieb am 17. November 2018 um 10:33:55 Uhr:
Habe die deutsche Preisliste von meinem Kia-Händler bekommen. Maximal komme ich auf 36.550€.Da ist dann aber auch wirklich alles drin. Also der große GT mit 7-Gang Automatik, allen Ausstattungspaketen und in der teuersten Farbe Deluxeweiss Metallic.
Könntest du die einmal hochladen?
Zitat:
@MrRightNow schrieb am 18. November 2018 um 15:05:51 Uhr:
Irgendein Händler meinte letztens zu mir ich soll froh sein, denn die Sitz-Klimatisierung sei nicht ganz ungefährlich für den Rücken. Vor allem wenn’s sehr heiß ist und man leicht schwitzt hole man sich da schnell ne Verkühlung usw.Kann natürlich theoretisch sein, glaub ich aber nicht so wirklich. Hat man ja nicht permanent an behaupte ich.
Nein, da kann so gesehen nichts mit dem Rücken passieren, es ist ja keine kalte Luft die da auf den Rücken strömt, sondern die ganz normale Umgebungsluft aus dem Innenraum, die nur verhindern soll, dass der Rücken schwitzt.
Daher empfiehlt es sich die Lüftung auch schon einzuschalten bevor man am Rücken schwitzt. Die Belüftung ist sehr angenehm und bleibt auch im Gegensatz zur Sitzheizung dauerhaft an. In Verbindung mit Ledersitzen absolut genial...
In litauischem Konfigurator steht, das die Sitzluftung ist dabei.
War mir auch sicher, steht auch hier im Thread...
In der deutschen Vorab-Preisliste ist es nicht als extra erhältlich. In den Videos zum Ceed GT und Proceed GT hab ich auch nix davon gehört und die entsprechenden Knöpfe dafür im Innenraum hab ich da auch nicht gesehen. Bei normalen Ceed Platinum Videos hab ich die Knöpfe aber schonmal gesehen.
Sieht also leider so aus, als würden wir ohne Sitzventilation auskommen müssen :-(
Bilder der Farben Schwarz, Blau, Grau und Orange