Kia Ceed GT (2019) Fehlfunktion Parkassistent, Reifen + Felge beschädigt

Kia Cee'd 1 (ED)

Kia Ceed GT (2019)

Habe vor 3 Tagen erstmals den Parkassistenten beim parallelen Einparken getestet. Das hätte ich lieber bleiben lassen sollen!

Obwohl genug Platz zum Einparken war, lenkte der Parkassistent mein Fahrzeug mit dem rechten Hinterrad an den Bordstein. Felge und Reifen wurden beschädigt.

Nach Anfrage bei Kia, wer die Kosten für die Beschädigungen übernimmt, da ja der Parkassistent versagte, wurde mir mitgeteilt dass ich bei meinem Händler vorsprechen soll. Der würde überprüfen ob eine Fehlfunktion des Parkassistenten vorliegt.

Auch teilte mir Kia mit „Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass der Parkassistent eine ergänzende Komfortfunktion ist und den Fahrer nicht von der Pflicht entbindet die Bereiche rund um das Fahrzeug zu beachten“.

Kommenden Montag habe ich nun einen Termin beim Händler. Bin gespannt, obwohl ich ziemlich sicher bin das ich auf den Kosten sitzen bleiben werde.

Hat noch jemand Probleme mit diesem Felgen/Reifen-Zerstörer, genannt Parkassistent!

Beste Antwort im Thema

Nein, allerdings benutze ich ihn nicht weil mir das zu umständlich ist und zu lange dauert. Aber bei allen Situation in denen ich ihn probiert habe, hat er tadellos funktioniert. Und das Autohaus müsste schon sehr kulant sein, würden sie den Schaden übernehmen. Schließlich ist man bei Assistent immer angehalten einzugreifen wenn es die Situation erfordert.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wenn die Wagen davor oder dahinter zu groß oder gar nen Transporter oder LKW sind funktioniert das System meist nicht, ansonsten bei „normalen“ Auto geht es super. Nur das rausfahren aus den engen Lücken nervt dann immer. 😁

Zitat:

Erst auf dem Supermarkt Parkplatz. Rückwärts oder Vorwärts in die Parklücke hat das System gut gemeistert.

Klappt das wirklich auch vorwärts? Ich kenne es nur so, dass man an Parkbox oder Parklücke einmal vorbeigefahren sein muss, damit der Assistent die Lücke erkennt und dann rückwärts reinfahren kann.

Zitat:

Das System hat angezeigt das eine Parklücke passt. Beim Einparken hat das Fahrzeug dann fast im 90Grad Winkel ohne Rücksicht auf Bordstein hinten oder Büsche vorne versucht einzuparken.

Ich glaube mit Busch vorne wird nicht zuverlässig klappen können. Bin mir auch nicht sicher, ob man alleine per Radar die Bordsteinkante richtig erkennen würde. Dafür bräuchte es wahrscheinlich ein 360 Grad Kamerasystem.

Meiner Erfahrung nach leistet der Assistent das, was Kia verspricht. Ich benötige ihn nicht häufig, nutze ihn aber gerne.

Ich kenne auch nur daß automatische Einparken rückwärts...

so isses, vorwärts macht er nicht, aber links und rechts

Ähnliche Themen

Ich habe das System auch schon mehrmals benutzt und bin recht begeistert. Er kommt jedenfalls in Parklücken, bei denen ich Probleme hätte... 🙂 Die Situationen, in denen es schwierig werden könnte (Büsche, Kurven, etc.) kann man eigentlich recht gut abschätzen.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 22. Juli 2020 um 18:59:14 Uhr:


Wenn die Wagen davor oder dahinter zu groß oder gar nen Transporter oder LKW sind funktioniert das System meist nicht, ansonsten bei „normalen“ Auto geht es super. Nur das rausfahren aus den engen Lücken nervt dann immer. 😁

Zum rausfahren kannst du doch das System wieder aktivieren und ausparken lassen.

Ich bin mit dem Parkassistent auch sehr zufrieden bisher.

Also bei meinen 6 Jahre alten Cee`d kann das System nur einparken. Geht bei den neuen dann auch das ausparken?

Zitat:

@Melchr schrieb am 22. Juli 2020 um 22:56:35 Uhr:


Also bei meinen 6 Jahre alten Cee`d kann das System nur einparken. Geht bei den neuen dann auch das ausparken?

nein

Zitat:

Geht bei den neuen dann auch das ausparken?

Ja, nennt sich Ausparkassistent. Geht aber nur von der rechten Straßenseite aus.

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 23. Juli 2020 um 05:20:35 Uhr:



Zitat:

@Melchr schrieb am 22. Juli 2020 um 22:56:35 Uhr:


Also bei meinen 6 Jahre alten Cee`d kann das System nur einparken. Geht bei den neuen dann auch das ausparken?

nein

falsch
es geht
ziehe mal deine ba zu rate

aber is schon ok, ich mach das mal für dich:

Der Ausparkmodus ist in folgender Situation aktiv:

1. Parkassistenten aktivieren Der Wahlhebel sollte in der Parkstufe P stehen.

2. Ausparkmodus auswählen

- Wenn nach Anlassen des Motors mit dem Schalthebel in der

Neutralstellung (N) der Parkmodus ausgewählt wird, wird automatisch der Ausparkmodus ausgewählt und nach der Fahrt wird der Parkmodus ausgewählt.

3. Umgebung kontrollieren

4. Lenkradsteuerung

(1) Schalten Sie gemäß den Anweisungen auf dem LCDDisplay.

(2) Fahren Sie langsam mit betätigtem Bremspedal.

5. Die Ausfahrt ist abgeschlossen Korrigieren Sie gegebenenfalls die Fahrzeugposition manuell.

? HINWEIS

Prüfen Sie vor Aktivieren des Systems, ob die Bedingungen für die Nutzung des Systems vorliegen.
Betätigen Sie aus Sicherheitsgründen außer beim Fahren immer das Bremspedal außer.

So ist es.

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 23. Juli 2020 um 07:10:51 Uhr:



Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 23. Juli 2020 um 05:20:35 Uhr:


nein

falsch
es geht
ziehe mal deine ba zu rate

aber is schon ok, ich mach das mal für dich:

Der Ausparkmodus ist in folgender Situation aktiv:

1. Parkassistenten aktivieren Der Wahlhebel sollte in der Parkstufe P stehen.

2. Ausparkmodus auswählen

- Wenn nach Anlassen des Motors mit dem Schalthebel in der

Neutralstellung (N) der Parkmodus ausgewählt wird, wird automatisch der Ausparkmodus ausgewählt und nach der Fahrt wird der Parkmodus ausgewählt.

3. Umgebung kontrollieren

4. Lenkradsteuerung

(1) Schalten Sie gemäß den Anweisungen auf dem LCDDisplay.

(2) Fahren Sie langsam mit betätigtem Bremspedal.

5. Die Ausfahrt ist abgeschlossen Korrigieren Sie gegebenenfalls die Fahrzeugposition manuell.

? HINWEIS

Prüfen Sie vor Aktivieren des Systems, ob die Bedingungen für die Nutzung des Systems vorliegen.
Betätigen Sie aus Sicherheitsgründen außer beim Fahren immer das Bremspedal außer.

Na guck mal....wieder was gelernt !

ja, manchmal hilft ein blick in die ba

Hätte mal ne frage zum Parkassistenten. Fahre den SW GT-Line, Mj: 2020

Ist es bei euch auch so, dass wenn man den Parkassistent benutz das Auto immer 5-20 cm weiter am Bordstein entfährt steht, als das davorstehende Auto.
Der Assistent müsste sich doch an das vordere Auto orientieren und somit direkt dahinter einparken.
Aber meiner steht weiter zur Straße als das vordere Auto. Bei 5 cm, hätte ich jetzt gedacht, dass dies beabsichtigt ist, um nicht an den Bordstein zu kommen aber bei bis zu 20 cm finde ich das doch zu weit vom Bordstein.

Wie sind da bei euch die Erfahrungen?

Ich denke nicht, dass da Absicht hinter steckt und auch nicht, dass die Ultraschallsensoren so exakt arbeiten, oder das vordere Auto ist schmaler oder breiter und der Einparkassistent orientiert sich mehr an der Fahrzeugmitte, wer weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen