Kia ceed ed bj 09 kühlwasser verlust

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen!
Ich habe momentan ein Nerven raubendes unterfangen mit meinem Ceed. Eben ein paar Infos. Kia ceed Ed bj September 09 Erstzulassung 02.2010 von mir. Hatte eine Tageszulassung in Spanien. Der ceed hat nun 115tsd km gelaufen. Wurde vom Autohaus mehr oder weniger verschwiegen. Ist nun so hab ich mich mit abgefunden. Die Inspektionen wurden alle bei dem Vertragshändler durchgeführt wo ich das Auto gekauft habe. Intervalle wurden immer eingehalten. Nach der großen Inspektion bei ca 80000 Km, nach 4 Jahren glaube ich war das, wurde das Ventilspiel im Zuge der Inspektion überprüft und nachgestellt. Etwa 3 Monate später ist die Steuerkette übersprungen und die Kolben haben gegen die Ventile gekloppt. Der Schaden wurde auf Garantie damals repariert. Leider bekam ich keinen neuen Austauschmotor sondern kia wollte Geld sparen und hat nur den Kopf Teilerneuert Ventile usw. Dann war erstmal wieder gut. Seit etwa 2-3 Monaten hab ich nun Kühlwasser verlust. Bin immer Regelmäßig am kontrollieren und ggf alle 2 Wochen einen kleinen Schluck am nachkippen. Ölig ist das Kühlwasser nicht. Der Vertragshändler meint, die 5 Jahre vollgarantie sind um. Die letzten 2 Jahre Sind nur auf Motor und Antriebsstrang aber nicht gleichwertig mit einer Vollgarantie daher hab ich wohl nur Chance auf eine Kulanzreparatur. Die Werkstatt nimmt sich aber nichts an und kümmert sich nicht. Im September läuft die Garantie ab. Hab mich nun mal Informiert beim Kollegen. Er meint mit die Dichtung erneuern ist es wahrscheinlich nicht getan, da wahrscheinlich der Zylinderkopf evtl gerissen oder ähnliches und daher ne neue Dichtung nach paar Wochen wieder am schwitzen ist. Hat vielleicht einer von euch eine Idee oder Tipps für mein weiteres Vorgehen?! Würde mich über jede Hilfe Tipp freuen. Momentan weiß ich sonst nur tief in die Tasche greifen oder weg damit. Obwohl ich eigentlich nicht die Kohle habe nun 10000€ oder so für nen relativ neuen Guten Gebrauchten auszugeben da er ja eigentlich auch noch gute 3-4 Jahre laufen sollte.
LG Matthias

19 Antworten

Garantiebeginn lt Garantie heft ist 27.09.2009. War vorhin in der Werkstatt die bringen alles in Erfahrung und melden sich bei mir. Die meinen der Verlust liegt höchstwahrscheinlich an der Dichtung vom Thermostat. Da nur an der seite der Verlust ist und gerade zu sehen war und dort auch flecken vom alten verdunsteten kühlwasser waren. Wäre für die am ehesten die Ursache und auch ein versuch wert anstatt direkt den kopf zu öffnen. Ob das ein Garantie fall wäre oder verschleiß hängt wohl daran ob das thermostat als festes teil vom motor gilt oder als anbauteil. Wäre im schlimmsten fall ca 150€ um heraus zu finden obs die ursache ist, ansonsten ciao kia ceed -.-

Naja, das wär ja nur ne Kleinigkeit. Hab leider nicht mehr auf dem Schirm, wo das Thermostat am ceed saß. Muss ja schon etwas komplizierter sein bei 150,- Euro!?

gleiches Problem.

Kosten ca. 35.-

http://www.kia-board.de/.../

Nur gehts da um den Clarus.

Ähnliche Themen

Das Thermostat sitzt, von vorne gesehen links am Motor, wo auch die meisten Leitungsschläuche lang laufen.. ist angeblich bisschen fummels kram. Bin gespannt!! LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen