Kia Ceed 1.6 vibration

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo zusammen,
Ich habe von Autos null Ahnung 🙂. Dies Vorweg
Mich interessiert aber eine bescheidene frage.
Ich habe seit einer Woche eine kia ceed sportywagon 1.6 cvvt bj 2009 mit 126ps. Wobei ich die 126ps nicht merke. 🙂
Nun mein frage:
Ich fuhr vorher einen Skoda 1.4 86ps bj 2009, wenn der Motor lief und oder ich z.b an einer Ampel stand hatte man das Gefühl das der Motor aus ist.
Beim Ceed merkt man so eine Art vibration im stand sowohl fahrer als auch beifahrer (Lenkrad, Sitze), hinten weiss ich nicht. 🙂
Fahren tut der kia sich sonst gut also beim fahren spürt man keine Vibrationen oder ähnliches alles normal.

Sind die "vibrationen" normal oder müsste ich wie beim Skoda nichts merken?

28 Antworten

Ja natürlich ist die Ausmessung in der Werkstatt genauer daher war auch meine Frage nach dem hochdrehen das man erstmal selber durchführen kann.

Ist ja keine große Sache.

Hochdrehen heißt aber nicht wie bei den alten Dieseln an der Einspritzpumpe den Anschlag verstellen.

Wenn er tatsächlich nur 500 hat ist es etwas niedrig und dann muss die Ursache gefunden werden.

Daher meine Frage noch mal wenn er mit dem Gaspedal auf den höheren Wert kommt ob dann das Ruckeln und klappern weg ist.

Man kann den Leerlauf nicht mehr wie früher "einstellen". Das STG gibt den vor. Wenn der nicht erreicht wird ist irgendwo was faul. Schlauch undicht oder so.

Gruß

Ja da stimmen wir überein.
Dann muss entweder die Werkstatt ran oder man hat genug Sachkenntnis das selber raus finden.
Es wäre nur interessant wenn eben die Drehzahl mal den von mir genannten oberen Wert hätte ob das Auto dann auch noch vibriert und klappert.
.
Es kann ja durchaus sein dass es auch bei einer erhöhten Drehzahl immernoch klappert und rumpelt.
Dann geht halt die Fehlersuche in eine andere Richtung

Noch ein anderes PROBLEM
Ich habe heute den Ölstand mal überprüft weil der Motor klackert und der Ölmesstab war sau trocken. Ich habe daraufhin Liquid Moly 5w30 öl nach gekippt nun ist laut messtab das öl ok. (Der Händler hat letzte Woche noch gesagt er hätte den Ölstand überprüft)
Nun kommt Rauch aus dem Auspuff kann jetzt nicht genau sagen welche farbe er hat ich denke schwarz (draussen war es dunkel) und das nicht wenig. Ob der rauch vorher schon raus kam kann ich nicht sagen hatte ich nicht drauf geachtet Im Motorraum ist nun oberhalb des Einfüllstutzen der Motor ölig.
Ich denke mal das es dadurch Vibriert...

Anscheinend habe ich mich mal wieder über den Tisch ziehen lassen. Ich habe den Händler bei den Kauf gefragt ob er den Tüv neu macht daraufhin sagte er ja aber er würde die Gewährleistung/Garantie ausschließen. Dem Stimmte ich zu weil wenn der Wagen frisch tüv bekommt wird der ja in Ordnung sein, dachte iich. Tja habe ich falsch gedacht.
Im Kaufvertrag steht Für diese Fahrzeug gilt keine Gewährleistung,Verkauf an Gewerbe. Der Verkäufer hatte mir aber versichert das der Wagen technisch im top zustand ist bis auf ein paar Kratzer..

Könnte ich rechtlich dagegen Vorgehen. Ich habe dem Händler ne Mail geschrieben mit der bitte den Mangel zu beseitigen aber ich denke das er dies nicht tun wird.

Ich frage mich wie der Wagen mit dem Mangel durch den Tüv gekommen ist???

Weiß jemand Rat, bin jetzt echt verzweifelt

Ähnliche Themen

Bist Du eine Privatperson und der Verkäufer ein gewerblicher Händler, dann kann er die gesetzliche Gewährleistung (Sachmangelhaftung) nicht ausschließen.

Gibt es da vieleicht ein Paragraph ? Bin privatperson

Könnte ich dir jetzt spontan keinen nennen. Jedenfalls kann sich der Händler von dieser gesetzlichen Pflicht nicht entbinden.
https://www.akk-kanzlei.de/.../

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 20. Februar 2019 um 22:12:18 Uhr:


Könnte ich dir jetzt spontan keinen nennen. Jedenfalls kann sich der Händler von dieser gesetzlichen Pflicht nicht entbinden.
https://www.akk-kanzlei.de/.../

Trotzdem Danke, vieleicht finde ich einen §. Den würde ich dem händler dann nämlich gerne noch hinterher schicken

Naja, der Händler weiß schon was er getan hat, da sei dir mal ganz sicher...

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 20. Februar 2019 um 22:16:17 Uhr:


Naja, der Händler weiß schon was er getan hat, da sei dir mal ganz sicher...

Da ist der Händler schon in dem Bereich wissentlich versteckter Mängel (oder so ähnlich heißt es bei uns in Österreich).

Wenn dass Auto vom ersten Tag an Probleme gemacht hat dann, sollte es nicht allzu schwer sein dieses zu beweisen.

Anfänglich sollte die Beweislast ja beim Händler liegen. Also ist man als Kunde fein raus.

Und "frischer TÜV" sagt gar nix aus. Ich hab mir auch mal einen mit "frischem TÜV" gekauft: Reifen waren nur noch Slicks, Stoßdämpfer vorne links locker, Domlager platt, Radlager vorne rechts total kaputt usw usw.

Gruß

Der Händler hat sich auf meine Mail gemeldet. Hat sich entschuldigt und nimmt den Wagen wieder zurück und erstattet mir den vollen Kaufpreis. Nochmal Glück gehabt.

Respekt, das muss man ihm lassen. Zeigt aber auch, dass er genau weiß was mit dem Auto los ist, sonst würde er vermutlich nicht so schnell einlenken.
Wirklich Glück gehabt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen