Kia Cee'd SW - ja oder neim
Hallo zusammen,
ich habe jetzt gerade einen Opel Astra H von 2006 mit 102tkm weg. Ich überlege den jetzt abzugeben, da er noch einwandfrei ist, aber ja einfach nicht besser wird.
Aktuell schau ich nach einer Tageszulassung Kia Cee'd. Den 1,4 Benziner-Motor, wenn ich nen günstigen finde, event. auch den größeren Motor.
Ich finde den Wagen nicht umwerfend schön, aber die 7 Jahre Garantie locken doch sehr!
Ich wollte mal eure Meinung hören. Wäre das eine vernünftige Entscheidung?
Würdet ihr das Fahrzeug empfehlen? Wie ist der Service bei Kia?
Viele Grüße, und ich bin sehr gespannt,
Tina
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von multiplex79
Also in sachen Qualität langlebigkeit ,verarbeitung und Konstruktion sind
Kia /Hyundai auf Japaner Niveau und übertreffen zBsp Citroen /Peugeot mittlerweile
Also, ich fahre ja selbst Kia, neben einigen Japanern.
Aber das würde ich so nicht unterschreiben.
Vom Preis-Leistungsverhältnis immer Kia.
Aber wenn ich einen Japaner für das gleiche Geld bekommen kann, immer den Japaner. Da ist schon noch ein grosser Abstand dazwischen. Alle Hersteller verbessern sich ja kontinuierlich, der Abstand ist kleiner geworden, aber nicht verschwunden. Vor allem, wenn die Autos älter werden, zeigt sich der Unterschied.
Materialanmutung, Verarbeitung und auch Zuverlässigkeit. Von der Händlerqualität ganz zu schweigen. Citroen, Peugeot - was ist das? 😁
18 Antworten
Der Preis ist gut. Die Qualität ist erst im Betrieb über viele Jahre ersichtlich.
Wobei ich dies dem Kia nicht in Abrede stellen möchte. Die machen nun tatsächlich einen Eindruck als wenn Sie auch einige oder viele Jahre halten. Alle Achtung, für den Preis.
5 jahre Kia ceed 2.0 l 100 TKM. Alles was war lief auf Garantie...von Unten sieht er aber schlechter aus als mein Golf 4 Baujahr 2000.
Komfortschwächen kann ich bestätigen...etwas hölzern , auch wegen der Serien 17 Zöller. Aber von Stoßdämpferprogression haben die Fahrwerksdesigner damals nicht viel verstanden
Original Michelin Premacy HP gleich in Müll werfen...zu laut.
Innengeräaschdämmung schwach ... da war der Rotstift am Werk. Regen prasseln auf dem Dach, Radhausschalen (kieselsteine) ...scheppert alles heftig laut.
Klappernde Kunststoffe kenne ich nicht
Zuverlässigkeit hoch... nicht einen Aussetzer bislang.
Nerviges Kupplungsspiel (Stau fahren ...voll nervig), leichte Anfahrschwäche.
Motor brummig , im Bereich 130-140 laut, Zahnriemen (bei 120 TKM), 1.4/1.6 hat Kette
Klimaautomatik ohne Sinn und Verstand programmiert. Leistung schwach. Regel alles manuell.
Es sind die Kleinigkeiten (der sog. Feinschliff) der diesem Modell (BJ 2008) fehlt.
Das machen VW und Co. noch besser.
Zum neuen Ceed kann ich nix sagen.
Es würde auch wundern, wenn manche Dinge VW, Ford, Opel, Japaner, etc. nicht besser machen. Trotzdem beindruckt inzwischen das Preis/Leistungsverhältnis von Hyundai und Kia. Wer sein Geld zusammen halt muss, gute Qualität möchte, wird auch dort zunehmend Ausschau halten. Der Kia Ceed sieht zudem ordenlich aus. Tut ein Opel Astra aber auch.
Zitat:
Original geschrieben von DjTrulla
Ich glaube für nen Diesel fahr ich zu wenig. Also eher den Benziner!
Ja, ich hab jetzt auch verstärkt den 1,6er ins Auge gefasst. Aber leider bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen. Wir haben leider nen familiären Zwischefall, so dass das Auto erst warten muss.
Also ich habe zwei Varianten gefahren. Zum einen den 1.6 GDI Spirit mit Direktschaltgetriebe mit 135 PS , , sowie den 1.6 CRDI mit 128 PS. Beide gingen sehr gut. Natürlich ist der Diesel etwas Sparsamer und Durchzugskräftiger, kommt natürlich aber auch auf die Fahrweise an. Jedoch denke ich, ist der Benziner 1.4 CVVT mit 100 PS als Kombi dann schon etwas Mau.