KIA Cee´d SW 1.6 CVVT Motorschaden LPG! Jetzt bleibt nur der Rechtsweg.

Kia Cee'd 1 (ED)

Erstmal Hallo an alle. Ich wollte hier nur mal meine Geschichte über meinen KIA Cee´d SW 1.6 CVVT posten.

Ende des Jahres 2007 entschieden meine Frau und ich, dass wir uns ein neues größeres Auto zulegen wollen. Die Entscheidung fiel am 15. Januar 2008 auf einen KIA Cee´d SW. Der Grund dafür war recht einfach:

1. Gespräche mit KIA Deutschland ergaben, dass die Motoren in von KIA genannten Modelle für den Gasbetrieb geeignet sind.

2. Dieses lies ich mir am 14. Januar 2008 von KIA bestätigen.

3. Die KIA Garantie würde im vollen Umpfang erhalten beleiben (andere Autohersteller erklärten sofort, dass im Gasbetrieb die Garantie auf den Motor erlischt).

Aus diesen Gründen entschieden wir uns für das o. g. Fahrzeug. Nun galt es heraus zu finden, welche Gasanlage verbaut werden soll. Nach vielen Wochen des recherchierens fiel die Wahl auf eine Vialle LPI Anlage.

Nach 2,25 Jahren und 60000 KM wurde der Motorschaden festgestellt (weitere Informationen unter http://www.kiamotorschaden.de ). Die Ventilsitze und die Ventile waren so stark abgenutzt, dass sich das Ventilspiel stark verringerte.

Ich dachte mir super, warum immer ich! Aber was soll´s, KIA gibt ja Garantie. Nun der Hammer! Nein geben Sie nicht. Ganz nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

Also ab ins Internet und schauen ob ich mal wieder einfach nur Pech hatte. Aber nein ich bin nicht der Einzige. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe die ganze Angelegenheit dem Anwalt übergeben. Jetzt wird das Fahrzeug erst einmal auf eigene Kosten gasfest und instandgesetzt. Ich habe mich entschieden gegen KIA gerichtlich vor zu gehen. Ich bitte Leser die ein ähnliches Problem habe und schon im Rechtsstreit mit KIA sind oder waren, mir davon zu berichten (info@kiamotorschaden.de).

Falls Interesse besteht, könnt ihr unter http://www.kiamotorschaden.de alles neue erfahren.

Gruß

und allen Gute Fahrt

Beste Antwort im Thema

Erstmal Hallo an alle. Ich wollte hier nur mal meine Geschichte über meinen KIA Cee´d SW 1.6 CVVT posten.

Ende des Jahres 2007 entschieden meine Frau und ich, dass wir uns ein neues größeres Auto zulegen wollen. Die Entscheidung fiel am 15. Januar 2008 auf einen KIA Cee´d SW. Der Grund dafür war recht einfach:

1. Gespräche mit KIA Deutschland ergaben, dass die Motoren in von KIA genannten Modelle für den Gasbetrieb geeignet sind.

2. Dieses lies ich mir am 14. Januar 2008 von KIA bestätigen.

3. Die KIA Garantie würde im vollen Umpfang erhalten beleiben (andere Autohersteller erklärten sofort, dass im Gasbetrieb die Garantie auf den Motor erlischt).

Aus diesen Gründen entschieden wir uns für das o. g. Fahrzeug. Nun galt es heraus zu finden, welche Gasanlage verbaut werden soll. Nach vielen Wochen des recherchierens fiel die Wahl auf eine Vialle LPI Anlage.

Nach 2,25 Jahren und 60000 KM wurde der Motorschaden festgestellt (weitere Informationen unter http://www.kiamotorschaden.de ). Die Ventilsitze und die Ventile waren so stark abgenutzt, dass sich das Ventilspiel stark verringerte.

Ich dachte mir super, warum immer ich! Aber was soll´s, KIA gibt ja Garantie. Nun der Hammer! Nein geben Sie nicht. Ganz nach dem Motto, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.

Also ab ins Internet und schauen ob ich mal wieder einfach nur Pech hatte. Aber nein ich bin nicht der Einzige. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe die ganze Angelegenheit dem Anwalt übergeben. Jetzt wird das Fahrzeug erst einmal auf eigene Kosten gasfest und instandgesetzt. Ich habe mich entschieden gegen KIA gerichtlich vor zu gehen. Ich bitte Leser die ein ähnliches Problem habe und schon im Rechtsstreit mit KIA sind oder waren, mir davon zu berichten (info@kiamotorschaden.de).

Falls Interesse besteht, könnt ihr unter http://www.kiamotorschaden.de alles neue erfahren.

Gruß

und allen Gute Fahrt

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16


Nur mal so zur Info über LPG und Österreich:

"...später auch im privaten Kfz-Bereich, in den 1980er Jahren in Österreich durch günstige Preise sehr verbreitet. Aufgrund der höheren Besteuerung für Privatfahrzeuge wurde es in Österreich aber wieder uninteressant. Allerdings haben die Wiener Linien alle Busse auf Flüssiggasantrieb umgestellt, da für öffentliche Fahrzeuge Autogas steuerfrei blieb." Quelle Wikipedia.

Wenn ich daheim bin schreib ich die um. Und ich werde so einiges umschreiben (frei nach Homer Simpson)

Grüsse

Ähm,wer fährt schon mit Gas 😉 Deswegen kannst Du aber nicht die Marke KIA im ganzen Verurteilen!Lg

Hallo zusammen,

was ist denn jetzt rausgekommen?
So nach 10 Monaten wird es doch eine Entwicklung gegeben haben?

Bis dänne, Günter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen