Kia 7 Jahre Garantie und Versicherung bestimmt Werkstatt? GVO 461?

Hallo

Kann ich eigentlich den Versicherungsbonus der Werkstattwahl nutzen.
Wenn die Vers. die Werkstatt vorgibt, wird es ja billiger.

Was passiert dann mit der 7 Jahresgarantie? Gilt die trotzdem, obwohl man nicht bei KIA war
nach einem Versicherungsfall?

Oder gilt hier auch die GVO 461, die die Werkstattwahl von der Garantie unabhängig macht.

Und wieso sagt mein KIA Händler, ich muß zu KIA zur Wartung, wenn es diese GVO 461 gibt?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Versicherungsbonus der Werkstattwahl

Ob es ein Bonus ist, wenn du die Werkstatt nicht wählen kannst würde ich sehr bezweifeln.

Ein Kaskovertrag mit Werkstattbindung kommt für mich absolut nicht in Frage. Ich will selber bestimmen, was, wann und wo mit meinem Eigentum geschieht!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich hönge mich hier mal an. Geht zwar nicht um Kia, aber das sollte egal sein.
Ich stehe nämlich gerade vor der Frage, Versicherung mit oder ohne Werkstattbindung. Und wenn mit Werkstattbindung, was ist mit der Herstellergarantie? Kollediert das vielleicht letztlich irgendwie?
Bei der Huk, bei der ich mich versichern werde, habe ich folgenden Satz gefunden, der nicht weiter erklärt wurde:

Herstellergarantie bleibt gemäß EU-Kommission erhalten

Ich werde das nächste Woche auch noch direkt bei der Versicherung erfragen. Davon ab, würde mich einfach interesseiren, was haltet ihr für besser?
Mit oder ohne Werkstattanbing? Was hat euch zur einen oder anderen Entscheidung bewogen? Ich bin da hin und hergerissen, macht ja auch gleich mal fast 70€ im Jahr aus, vom Versicherungsbetrag.

Für rund 6,- im Monat wäre für mich die Sache klar, keine Werkstattbindung.

Wenn es hart auf hart kommt, dann bin ich der Doofe im Schadenfall.

http://blog.meinauto.de/.../...s-andert-sich-mit-der-neuen-eu-regelung

@Alien2012

Ohne jetzt auf den, meiner Meinung nach, Unsinn von Verträgen mit Werkstattbindung im Allgemeinen und bei der HUK im Besonderen einzugehen, solltest Du Dir zwei Fragen stellen:
1. Wie sehen meine Garantieansprüche aus, wenn nicht ich, sondern die Versicherung Auftraggeber der Reparatur ist?
2. Bin ich überzeugt davon, für 65 % Bezahlung, 100 % Leistung zu erhalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@celica1992 schrieb am 24. Mai 2015 um 10:46:04 Uhr:


http://blog.meinauto.de/.../...s-andert-sich-mit-der-neuen-eu-regelung

Danke für den Link

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 10:46:32 Uhr:


@Alien2012

Ohne jetzt auf den, meiner Meinung nach, Unsinn von Verträgen mit Werkstattbindung im Allgemeinen und bei der HUK im Besonderen einzugehen, solltest Du Dir zwei Fragen stellen:
1. Wie sehen meine Garantieansprüche aus, wenn nicht ich, sondern die Versicherung Auftraggeber der Reparatur ist?
2. Bin ich überzeugt davon, für 65 % Bezahlung, 100 % Leistung zu erhalten?

Zu1. Dürfte ja durch den Link geklärt sein

Zu 2. dazu habe ich eine Verständnisfrage, rein aus Interesse. Es handelt sich hier wohl um Mathematik aus der 5. Klasse, aber fällt in den Bereich Textaufgabe. Mit reinen Zahlen kann ich rechnen, bei Textaufgaben bin ich hoffnungslos verloren. Kannst du mir erklären wie du die Prozente errechnet hast?

Fazit: Ich tendiere eher zu ohne Werkstattanbindung. Im Schadensfall stehe ich vor der Wahl, ich entscheide selbst die Werkstatt und fertig. Oder ich frage die Versicherung welche sie mir vorschlägt. Gehe ich dann mit der Versicherung konform und entscheide mich für ihre Werkstatt, kann ich den Vorteil nutzen, dass ich einen Fahrdienst in Apruch nehmen kann und auch Anspruch auf Leihwagen habe.

Zitat:

@Alien2012 schrieb am 24. Mai 2015 um 11:27:56 Uhr:



Zu1. Dürfte ja durch den Link geklärt sein

Keineswegs. Die Frage bezieht sich auf Garantieansprüche aus der Reparatur heraus. Die HUK sucht nicht nur die Werkstatt aus, sie erteilt auch den Auftrag in ihrem Namen. Warum solltest Du Ansprüche aus einem fremden Auftrag haben?

Zitat:

Zu 2. dazu habe ich eine Verständnisfrage, rein aus Interesse. Es handelt sich hier wohl um Mathematik aus der 5. Klasse, aber fällt in den Bereich Textaufgabe. Mit reinen Zahlen kann ich rechnen, bei Textaufgaben bin ich hoffnungslos verloren. Kannst du mir erklären wie du die Prozente errechnet hast?

Die von der HUK bestimmte Werkstatt hat z. B. einen Stundenverrechnungssatz von 100,- €.

Die HUK bezahlt aber nur 65,- €.

Zitat:

kann ich den Vorteil nutzen, dass ich einen Fahrdienst in Apruch nehmen kann und auch Anspruch auf Leihwagen habe.

Wie kommst Du darauf? in den Bedingungen steht meines Wissens nichts von einem solchen Anspruch.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 13:09:30 Uhr:



Zitat:

@Alien2012 schrieb am 24. Mai 2015 um 11:27:56 Uhr:



Zu1. Dürfte ja durch den Link geklärt sein
Keineswegs. Die Frage bezieht sich auf Garantieansprüche aus der Reparatur heraus. Die HUK sucht nicht nur die Werkstatt aus, sie erteilt auch den Auftrag in ihrem Namen. Warum solltest Du Ansprüche aus einem fremden Auftrag haben?

Ok, jetzt habe ich dein erste Aussage verstanden. Die Huk bietet im Gegenzug ja wiederum 5 Jahre Garantie. Was die Sache nicht einfacher macht. Weil im Ernstfall die Frage bleibt, welches Teil jetzt gerade wo noch Garantie hat.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 13:09:30 Uhr:



Zitat:

Zu 2. dazu habe ich eine Verständnisfrage, rein aus Interesse. Es handelt sich hier wohl um Mathematik aus der 5. Klasse, aber fällt in den Bereich Textaufgabe. Mit reinen Zahlen kann ich rechnen, bei Textaufgaben bin ich hoffnungslos verloren. Kannst du mir erklären wie du die Prozente errechnet hast?

Die von der HUK bestimmte Werkstatt hat z. B. einen Stundenverrechnungssatz von 100,- €.
Die HUK bezahlt aber nur 65,- €.

Ok rein mathematisch verstanden. Aber mir fehlt der Bezug. Die Huk hat ja sicherlich die Werkstatt gewählt, weil sie mit dieser günstigere Reparaturverinbarungen hat, mit der sich die Werkstaat einverstanden erklärt hat. Kommt also Privatkunde, der zahlt 100€, während die Huk nur 65€ zahlt, weil vereinbart. Kann mir ja egal sein, ich will meinen Schaden ja zu 100% bezahlt haben, azügl. Selbstbeteiligung. Also meinst du mit dieser Aussage jetzt, die Werkstatt könnte evtl. schlampiger arbeiten, oder z.B. keine original Ersatzteile verwenden?

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 13:09:30 Uhr:



Zitat:

kann ich den Vorteil nutzen, dass ich einen Fahrdienst in Apruch nehmen kann und auch Anspruch auf Leihwagen habe.

Wie kommst Du darauf? in den Bedingungen steht nichts von einem solchen Anspruch.

Doch

https://www.huk.de/.../autoversicherung.jsp

Zitat:

@Alien2012 schrieb am 24. Mai 2015 um 13:29:37 Uhr:


Die Huk bietet im Gegenzug ja wiederum 5 Jahre Garantie. Was die Sache nicht einfacher macht. Weil im Ernstfall die Frage bleibt, welches Teil jetzt gerade wo noch Garantie hat.

Schickt die HUK Dir dann den Schadenssachbearbeiter mit dem Schraubenschlüssel?😁

Zitat:

Also meinst du mit dieser Aussage jetzt, die Werkstatt könnte evtl. schlampiger arbeiten, oder z.B. keine original Ersatzteile verwenden?

Irgendwie will die Werkstatt doch auf ihre Kosten kommen...

Zitat:

Doch

Nö, in den Bedingungen steht der Transport des Fahrzeugs, wenn die Werkstatt mehr als 15 km entfernt ist. Und bei 14,9 km?

Bitte die Werbung genau lesen. So kleine Einschränkungen wie das Wort "möglich" sind entscheidend.
Nur auf das, was in den Vertragsbedingungen steht, besteht Anspruch.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 13:49:34 Uhr:



Zitat:

@Alien2012 schrieb am 24. Mai 2015 um 13:29:37 Uhr:


Die Huk bietet im Gegenzug ja wiederum 5 Jahre Garantie. Was die Sache nicht einfacher macht. Weil im Ernstfall die Frage bleibt, welches Teil jetzt gerade wo noch Garantie hat.
Schickt die HUK Dir dann den Schadenssachbearbeiter mit dem Schraubenschlüssel?😁

Kann sie gerne machen, wenn sie denn Spass daran hat. Mir ist das zu viel hin und her im Ernstfall, wer dann mit welchen Garantienleistungen aufwartet. Ich habe keine Lust im Ernstfall erst herausfinden zu müssen, wer jetzt zuständig ist. Und was es für die Huk heisst, bzw. was in ihre 5 Jahrsgarantie mit drin ist, weiss ich nicht. Es steht nur, wir geben 5 Jahre Garantie. Das müsste ich erst erfragen.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 13:49:34 Uhr:



Zitat:

Also meinst du mit dieser Aussage jetzt, die Werkstatt könnte evtl. schlampiger arbeiten, oder z.B. keine original Ersatzteile verwenden?

Irgendwie will die Werkstatt doch auf ihre Kosten kommen...

Sehe ich ähnlich. Klar muss ein Nicht Originalteil nicht per se schlechter sein. Aber ich kaufe hier immerhin einen Neuwagen ab Werk, da habe ich dann schon meine Ansprüche. Ist die Kiste mal ein paar Jährchen alt, entscheiden sicher andere Dinge, aber da können die Versicherungsbedingungen auch angepasst werden.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 13:49:34 Uhr:



Zitat:

Doch

Nö, in den Bedingungen steht der Transport des Fahrzeugs, wenn die Werkstatt mehr als 15 km entfernt ist. Und bei 14,9 km?

Bitte die Werbung genau lesen. So kleine Einschränkungen wie das Wort "möglich" sind entscheidend.
Nur auf das, was in den Vertragsbedingungen steht, besteht Anspruch.

Na die 15km sind bindend, wenn ich mit Werkstattbindung wähle. Ohne Werstattbindung, habe ich 2 Möglichkeiten.

1. Möglichkeit:

Ich wähle meine Werkstatt selbst. Fertig.

2. Möglichkeit:

Ich lasse mir eine Vertragswerkstatt der Huk vorschlagen, ist mir diese genehm, dann habe ich Hol- und Bringservice in jedem Fall inklusive, sowie Anspruch auf Ersatzfahrzeug.

Aber das ist auch nicht ausschlaggebend für mich. Meine Fachwerkstatt ist zur Not auch fussläufig, sicher nicht für jeden, für mich als Hundehalter schon.

Dann wünsche ich Dir viel Glück bei Deiner Versicherungswahl.🙂
Ich persönlich würde allerdings eine Alternative zur HUK überdenken.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 18:04:35 Uhr:


Dann wünsche ich Dir viel Glück bei Deiner Versicherungswahl.🙂
Ich persönlich würde allerdings eine Alternative zur HUK überdenken.

Nur raus damit.

Es gibt so viele Möglichkeiten, einfach mal z. B. bei Nafi mit Deinen Daten rechnen.
Da es Dir sicher auch auf den Preis ankommt, sieh Dir mal die Allsecur an. Habe einige meiner Fahrzeuge dort im Premiumtarif versichert und bisher gute Erfahrungen bei Service und Regulierung gemacht. Und sind bei mir 40 % günstiger als die HUK.

Zitat:

@rrwraith schrieb am 24. Mai 2015 um 18:22:47 Uhr:


Es gibt so viele Möglichkeiten, einfach mal z. B. bei Nafi mit Deinen Daten rechnen.
Da es Dir sicher auch auf den Preis ankommt, sieh Dir mal die Allsecur an. Habe einige meiner Fahrzeuge dort im Premiumtarif versichert und bisher gute Erfahrungen bei Service und Regulierung gemacht. Und sind bei mir 40 % günstiger als die HUK.

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe sowohl Nafi, wie auch check24 bedient. Mir die Vorschläge, die im ersten Moment sehr günstig erscheinen durchgeschaut. Und Onlinerechner der vorgeschlagenen Versicherungen einzeln nochmals bemüht. Bei mir war da alles teurer als die Huk. Aber ich habe noch gut 4 Wochen Zeit für meine Entscheidung. Werde jetzt noch mal bei der Allsecur schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen