KI und Verkehrssicherheit: Revolution im Straßenverkehr?
Hallo Motor-Talk Community!
In letzter Zeit habe ich immer mehr über künstliche Intelligenz (KI) und deren Einfluss auf die Verkehrssicherheit gehört und gelesen. Ich finde das Thema faszinierend und möchte gerne hier im Forum eine Diskussion darüber anstoßen. Vielleicht gibt es unter euch Experten oder Interessierte, die ihre Gedanken und Erfahrungen teilen möchten.
Zunächst möchte ich kurz auf die grundlegenden Aspekte von KI und deren Anwendungen im Straßenverkehr eingehen. Künstliche Intelligenz bezieht sich auf Systeme, die in der Lage sind, menschenähnliche kognitive Fähigkeiten wie Lernen, Problemlösung, Sprachverarbeitung und Entscheidungsfindung zu nutzen. Im Kontext der Verkehrssicherheit kann KI dazu verwendet werden, Unfälle zu verhindern, den Verkehrsfluss zu optimieren und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Einige der bekanntesten Anwendungen von KI im Straßenverkehr sind:
Autonomes Fahren: KI-gesteuerte Fahrzeuge, die mithilfe von Sensoren, Kameras und GPS-Systemen selbstständig navigieren können, bieten das Potenzial, menschliche Fehler bei der Fahrzeugführung zu reduzieren und so die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Fahrerassistenzsysteme: Moderne Fahrzeuge sind bereits mit einer Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die auf KI basieren. Dazu gehören beispielsweise Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten, Verkehrszeichenerkennung und adaptive Geschwindigkeitsregelanlagen. Diese Systeme unterstützen den Fahrer aktiv dabei, sicherer unterwegs zu sein.
Verkehrsmanagement: KI kann auch dabei helfen, den Verkehr besser zu koordinieren, Staus zu reduzieren und den Verkehrsfluss zu optimieren. Mithilfe von Echtzeitdaten können KI-Systeme Prognosen erstellen und Verkehrssteuerungsmaßnahmen anpassen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Natürlich gibt es auch Bedenken hinsichtlich Datenschutz, ethischer Fragestellungen und der Zuverlässigkeit von KI-Systemen. Daher stellt sich die Frage, wie wir als Gesellschaft den Einsatz von KI im Straßenverkehr gestalten wollen, um die Chancen optimal zu nutzen und mögliche Risiken zu minimieren.
Wie seht ihr das Thema KI und Verkehrssicherheit? Habt ihr Erfahrungen mit Fahrerassistenzsystemen oder autonomem Fahren gemacht? Glaubt ihr, dass KI die Verkehrssicherheit revolutionieren wird, oder seid ihr skeptisch? Ich freue mich auf eure Meinungen und einen regen Austausch hier im Forum!
24 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. März 2023 um 17:44:08 Uhr:
Dann müsste aber auch der Bestandsschutz ausgehebelt werden. Das sehe ich noch nicht, jedenfalls nicht in naher Zukunft.
Eben. Und insoweit dauert es eben noch lange, bis Autonomfahren "alles sicher macht".
Ich denke, wenn autonome Autos mal Standard sind, wird es trotzdem noch manuelle Autos geben, schließlich gibts auch Heute noch Pferdekutschen und Oldtimer, es wird jedoch eher zum Hobby.
Weiterhin denke ich, dass mit den autonomen Autos kaum noch Jemand ein Auto kaufen wird, es wird unnötig.
Da wird es große Fuhrparks geben, aus denen man sich das gerade passende Fahrzeug kommen lässt, das kann Heute ein Cabrio, Morgen eine Limousine und Übermorgen ein Wohnmobil, oder ein 40 Tonner sein, je nachdem was man gerade braucht oder will.
Nach Gebrauch fährt das Fahrzeug wieder zu seinem Fuhrpark zurück. Nachdem das Teuerste, nämlich der Fahrer entfällt, wird nur die Nutzung bezahlt und die wird unter dem Strich billiger sein als sich selbst ein Auto zu kaufen und mit allen Kosten zu halten. Flexibler ist man damit auch, weil man sich das passende Fahrzeug für jede Gelegenheit kommen lassen kann.
Nachdem man wirklich autarke Fahrzeuge auch nicht fahren kann, da sie absolut autark fahren, braucht man auch keinen Führerschein mehr.
Also ich seh das durchaus positiv, es sei denn man will unbedingt fahren, auch das wird möglich bleiben. Allerdings werden auch solche Fahrzeuge KI enthalten und quasi mitdenken und in, oder vor brenzligen Situationen aktiv eingreifen.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 21. März 2023 um 02:22:10 Uhr:
Das ist nicht vergleichbar mit Tesla, ein Tesla und Andere sind nur teilautonom, die können auf bestimmten Strecken, oder unter einfachsten Bedingungen mal „autonom” fahren, sind jedoch schnell überfordert. Da muss auch noch ein Mensch am Lenkrad sitzen der notfalls eingreifen kann.
Bei Tesla kann man in den USA seit einigen Monaten das Full Self Driving testen. Man gibt in das Navi ein Ziel ein und den Rest macht das Auto. Und das Mitten im normalen Straßenverkehr.
Man sieht aber wo es noch hakt auch welche Herausforderung noch zu bewältigen sind.
Aber auch simple Dinge, wie zB. dass jemand per Lichthupe oder Handzeichen einen vor läßt.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 22. März 2023 um 00:59:35 Uhr:
1. Weiterhin denke ich, dass mit den autonomen Autos kaum noch Jemand ein Auto kaufen wird, es wird unnötig.2. Da wird es große Fuhrparks geben, aus denen man sich das gerade passende Fahrzeug kommen lässt, das kann Heute ein Cabrio, Morgen eine Limousine und Übermorgen ein Wohnmobil, oder ein 40 Tonner sein, je nachdem was man gerade braucht oder will.
3. Nachdem das Teuerste, nämlich der Fahrer entfällt, wird nur die Nutzung bezahlt und die wird unter dem Strich billiger sein als sich selbst ein Auto zu kaufen und mit allen Kosten zu halten.
4. Flexibler ist man damit auch, weil man sich das passende Fahrzeug für jede Gelegenheit kommen lassen kann.
5. Nachdem man wirklich autarke Fahrzeuge auch nicht fahren kann, da sie absolut autark fahren, braucht man auch keinen Führerschein mehr.
6. Also ich seh das durchaus positiv, es sei denn man will unbedingt fahren, auch das wird möglich bleiben. Allerdings werden auch solche Fahrzeuge KI enthalten und quasi mitdenken und in, oder vor brenzligen Situationen aktiv eingreifen.
1. es wird kaum einer können, es wird zu teuer
2. und es war Sommer, ich wollte ein Cabriolet, wie alle anderen auch = Preis ist hoch bei geringer Verfügbarkeit. Wegen Urlaubszeit auch Kombis gefragt = Preis ist hoch bei geringer Verfügbarkeit. Dafür gibts Sonderkonditionen für wenig ausgestattete Kompakte ...
3. billiger als sich dieses autonome Fahrzeug selbst zu kaufen - vielleicht. Billig - sicher nicht! Ich sähe bei Deiner Wunschphantasie sehr hohe Fahrzeugpreise aufgrund der Hardware und der geringeren Stückzahlen.
4. siehe 2. - wenn es denn verfügbar ist und in Deinen Preisrahmen passt.
5. ich bin der Ansicht, dass ich das nicht mehr erleben werde, dass ich mich autark ohne Führerschein zuverlässig vom angeforderten Wagen von jedem Start- an jeden Zielpunkt bringen lassen kann. Das ist Science Fiction
6. oder muss fahren, weil man sich diese tolle (?) Phantasiewelt nicht leisten kann
Zitat:
@Tarnik schrieb am 21. März 2023 um 16:32:45 Uhr:
Die KI oder wie man es auch immer nennen mag, wird erheblich zur Verkehrssicherheit beitragen, bis hin das der Mensch gar nicht mehr Selbstständig fahren darf, diese wird und Fehler- und Unfallfrei durch den Verkehr bringen, besser als der Mensch heute macht.Diejenigen die das verneinen, gefällt nur nicht das Sie nicht mehr selbst fahren dürfen, wenn es soweit ist.
Und ich werde mich damit nicht mehr auseinander setzen müssen während meiner Lebenszeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. März 2023 um 10:19:49 Uhr:
...Und ich werde mich damit nicht mehr auseinander setzen müssen während meiner Lebenszeit.
Das sehe ich ziemlich genau so. Ich werde es höchstwahrscheinlich nicht mehr erleben, dass diese "Autonomie-Zustände" eintreten.
@Kfz-KennerZitat:
@Kfz-Kenner schrieb am 21. März 2023 um 00:10:18 Uhr:
Hallo Motor-Talk Community!
Ich freue mich auf eure Meinungen und einen regen Austausch hier im Forum!
Wo ist denn eigentlich der Austausch deinerseits?
Sieht mir eher nach einer Umfrage für irgendwas deinerseits aus? (Neuanmeldung und es kommt nichts mehr?)
@CivicTourer sorry, aber deine Punkte sind erstmal Vorurteile, weil über Preisgestaltung und Verfügbarkeiten bisher nur Vermutungen angestellt werden können.
Wenn die Zeit kommt, wird es ganz sicher auch machbar sein, die Industrie jedenfalls bereitet sich schon Heute auf so ein Szenario vor. Natürlich wird es da auch Wettbewerb geben, denn Alle Autohersteller wollen was von dem Kuchen.
Gleichzeitig, werden sich aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel anpassen und Entwickeln.
Zwar wird das wahrscheinlich auch nicht mehr zu meinen Lebzeiten so passieren, doch ich sehe das insgesamt eher positiv, gäbe es das bereits, ich würde es nutzen.
Was die Kosten betrifft, wer einmal rechnet was ein eigenes Auto wirklich kostet, also nicht nur Sprit, der muss dann ja auch bezahlt werden, egal bei welchem Antrieb, sondern auch Versicherung, Steuer, Reparaturen, Service, Verschleiß, Wertverlust, Pflege usw, wird feststellen, dass sogar Taxi und Öffentliche Heute schon unterm Strich billiger sind.
Genau genommen rechnet sich ein Auto sowieso nur bei gewerblichem Einsatz, oder für wirkliche Vielfahrer
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 22. März 2023 um 10:54:18 Uhr:
1.
sorry, aber deine Punkte sind erstmal Vorurteile, weil über Preisgestaltung und Verfügbarkeiten bisher nur Vermutungen angestellt werden können.2.
Wenn die Zeit kommt, wird es ganz sicher auch machbar sein, die Industrie jedenfalls bereitet sich schon Heute auf so ein Szenario vor. Natürlich wird es da auch Wettbewerb geben, denn Alle Autohersteller wollen was von dem Kuchen.3.
Gleichzeitig, werden sich aber auch die öffentlichen Verkehrsmittel anpassen und Entwickeln.4.
Was die Kosten betrifft, wer einmal rechnet was ein eigenes Auto wirklich kostet, also nicht nur Sprit, der muss dann ja auch bezahlt werden, egal bei welchem Antrieb, sondern auch Versicherung, Steuer, Reparaturen, Service, Verschleiß, Wertverlust, Pflege usw, wird feststellen, dass sogar Taxi und Öffentliche Heute schon unterm Strich billiger sind.5.
Genau genommen rechnet sich ein Auto sowieso nur bei gewerblichem Einsatz, oder für wirkliche Vielfahrer
1. und meine Vermutung ist - es wird nicht billig.
2. ja natürlich wird das machbar sein. Irgendwann in einer nicht näher zu beziffernden Zukunft. Aber nur weil es machbar sein wird und dann evtl alle Hersteller mitziehen müssen (wie jetzt bei der e-Mobilität) wird das nicht automatisch billig. Und es wird nicht alle Teile der Welt gleich abdecken
3. wenn die sich in dem Tempo und in die Richtung anpassen und entwickeln wie ich das bisher erlebt habe, dann wird das weder etwas mit einer Verbesserung noch mit günstigen Preisen.
4. Du solltest nochmal nachrechnen und recherchieren bis Du solche Behauptungen aufstellst. Taxi kostet im Durchschnitt wie viel pro km? Etwa 1€ -1,50€, manchmal auch noch mehr. Schau mal nach, was Du dafür unterhalten kannst. Da bin ich mit meinem Civic und 10.000kmpA aber sehr weit weg von. Und Einen Faktor vergisst Du bei den öffentlichen - den Faktor Zeit.
5. dann fängt der Vielfahrer bei Dir wann an, wenn es sich für mich schon so lohnt, dass ich statt 1x Taxi mindestens 2 Civic à 10.000km unterhalten könnte?
@CivicTourer also ich war 16 Jahre Taxiunternehmer und glaub mir ich weiß was ein Auto wirklich kostet.
Ich hatte 2 Stammkunden, die mal testweise 1 Jahr ganz bewusst auf ihr Auto verzichtet haben, die nutzten je nach Gelegenheit und Uhrzeit ein Jahr nur öffentliche Verkehrsmittel, Taxi und Fahrrad und haben alle Belege gesammelt.
Beide hatten noch ein Auto, doch das wurde nur von der Ehefrau genutzt, sie selbst sind nichtmal mitgefahren um ihren Test nicht zu verfälschen
Nach der Abrechnung, also nach einem Jahr haben sie ihre Ausgaben mit und ohne Auto verglichen und heraus kam, sie haben ohne Auto viel Geld gespart, ohne sich wirklich in der Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Die Meisten machen den Fehler, dass sie beim Auto nur den Sprit rechnen und vergessen, dass da noch Steuer, Wertverlust, Versicherung, Kundendienst, Verschleiß, gebundenes Kapital usw anfallen.
Z.B. beim ADAC gibt es dafür auch Tabellen, in die man nur die Daten eintragen muss, da kommen Viele ins Staunen und Grübeln, wenn sie dann sehen, dass bei durchschnittlichen Autos durchaus zwischen 0,8 bis 1,5 Euro pro km rauskommen, je nach Fahrleistung, mit heutigen Kosten sowieso.
Natürlich sind sowohl Fixkosten wie variable Kosten individuell, nicht Jeder hat den selben Versicherungstarif, nicht die gleichen Reparaturen und Verschleißteile und doch sind die Gesamtkosten erheblich.
Man muss nur wirklich ehrlich Alles berücksichtigen, auch den Wertverlust, der bereits am 1. Tag nach der Zulassung deutlich ins Gewicht fällt.
Und wieder mal ist hier Sense. Irgendwas mit dem ersten Beitrag überhaupt in den Raum werfen und sich nicht mehr melden ist nicht Sinn eines Forums.
Man kann sich nur immer wieder wundern, wieviele Juristen hier anscheinend anwesend sein müssen.