KI Instrument defekt .
Hallo
Haben wohl das KI Instrument(S60 / 2002) defekt, also Batterie abgeklemmt, KI Instrument ausgebaut, und am Montag zu einer Fachwerkstatt in Gladbeck zur Rep. weggebracht.Heute abgeholt(220€), Platine kalte Lötstellen und integrierte Schaltungen erneuert.
KI wieder eingebaut, Batteie angeklemmt und Zündung angemacht, aber nichts tut sich,keine Anzeigen im Instrument,nur unten rechts die Lampen leuchten.
Mit Hobby OBD Gerät wird kein Fehler angezeigt, bin mal gespannt morgen früh gehts zum Freundlichen nach Wesel - mal schauen was der sagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
eben, so wie ich gesagt habe.
10 min reichen schon
die steuergeräte sollen in den ruhemodus kommen -> dann batterie abklemmen 😁
Bitte nicht böse sein,
aber:
Posting erst komplett durchlesen und -ganz wichtig- verstehen, was der Verfasser mittels seiner Tastatur zu vermitteln versucht.
Dann den gelesenen und (hoffentlich) verstandenen Text im Geiste Revue passieren lassen,
die erhaltene Information sacken lassen,
nochmal darüber nachdenken und dann erst bezugnehmend seine eigenen geistigen Ergüsse zu dem Thema posten!
Ob diese dann richtig, oder falsch sind, darüber kann man in einem Forum anschliessend diskutieren und mit eigenen Erfahrungen seine Sichtweise der Dinge untermauern.
Vielen Dank für die diesem Text geschenkte Aufmerksamkeit!
Ich schrieb nichts von "Ruhemodus", oder dergleichen, auch nichts von 10 Minuten!
Bitte lies´Dir mein Posting nocheinmal durch und verfahre nach meiner oben formulierten Bitte.
Möge Odin verhindern, dass Du jemals Hand an die Technik Deines angeblich vorhandenen Volvos legst. Ansonsten bekomme ich Angst und Bange bei so viel geballtem "Fachwissen".
49 Antworten
Stichwort "Spannungsspitzen"😁
Deswegen soll/muss man ja auch z.B. beim Überbrücken eines Fahrzeuges eine gewisse Reihenfolge einhalten,damit diese nicht entstehen.
Und,nur weil es seit Urzeiten in diesem Forum rumgeistert muss es nicht richtig sein.
Martin
Ein Steuergerät zum Beispiel?
Gerade in Zeiten von CanBus-Systemen sind die sehr empfindlich geworden.
Vor 20 Jahren,als es solche Systeme noch nicht gab,konnte man schalten und walten wie man wollte,aber bei solchen komplexen Systemen sollte man einige Grundregeln beachten.
Selbst statische Entladung kann Dir theoretisch ein Steuergerät killen,wenn man unvorsichtig arbeitet.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Stichwort "Spannungsspitzen"😁
Deswegen soll/muss man ja auch z.B. beim Überbrücken eines Fahrzeuges eine gewisse Reihenfolge einhalten,damit diese nicht entstehen.Martin
Ich denke, CanBus-Reset incl. Pole zusammenhalten, und Batterie überbrücken
sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe...
Vielleicht meldet sich hier ja mal ein "Elektriker" zu Wort,
und bringt ein wenig Licht ins Dunkel...
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
sicher seit die elektronik ins auto gekommen ist
da ist immer mit hirn zu arbeiten wenns ums thema elektrik geht
die kann dir schnell mal den wagen stilllegen bzw auch abfackeln ^^
wenn man einge minuten wartet bis fie systeme in den ruhezustand runterfahren sollt das jedoch kein problem sein 😉
gruß
Kombi-Instrument ist seit heut Mittag wieder in der Werkstatt zur Kontrolle, bin mal gespannt was da raus kommt......
Also von der elektrischen sicht (um einen möglichen (theoretischen) kurzschluss zu vermeiden) könnte man einen regelbaren widerstand nehmen den man zwischen die pole hängt, langsam gegen 0 regelt und somit alle kondis entlädt. (Jeder der sich schon mal mit auto hifi beschäftigt hat wird die anwendung der glimmlampe kennen)....
Muss martin aber recht geben, am einfachsten ist wenn man die batterie einfach abhängt. Da die kondis aber recht klein sind glaube ich das es schneller als über nacht gehen sollte.
Soviel zur elektriker-ansicht (arbeite allerdings im mittel und hochspannungsbereich)
Bruzzelnde grüsse aus wien
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Macht was ihr wollt.
Deutlich risikoärmer ist es,die Batterie mal über Nacht abgeklemmt zu lassen.
Jou, isso!
Über Nacht ist dann zu 100% sicher.
Was meint gilera94 denn wohl, warum elektronische Bauteile antistatisch verpackt werden?
Mein aktueller Brötchengeber ist einer der grössten Hersteller von Elektronikbauteilen und ich kann´s Euch garantieren, selbst die Wahl der Kleidung incl. der Schuhe entscheiden über Leben und Tod solcher Bauteile, selbst wenn Ihr sie nichtmal direkt berührt. Zu viel Nähe reicht schon.
ESD-Schuhe, / -Schuhbänder, antistatische Klamotten , wenigstens 100% Baumwolle tragen, Baumwollhandschuhe, sofern Kontakte berührt werden.
Der Fussboden sollte auch ableiten, bzw. ist es Vorschrift, sich selber zu erden!
Und jetzt kommst DU!?
Aber ich mag mich auch irren und die machen bei uns in der Firma so einen riesen Zirkus um sowas, weil da sonst nix los ist ...
Im Übrigen geht´s hier nicht um Elektrik, sondern um Elektronik.
Fängt beides mit "E" an, ist aber was unterschiedliches. Klingt komisch, ist aber so!
Kondensatoren zwangszuentladen (Scheisswort, sieht blöd aus)
ist nach meinem Kenntnisstand nicht das Idealste!
Die Biester entladen sich eh von selbst nach einiger Zeit.
Z.B. bei Arbeiten am Fahrzeug an Bereichen, in denen Airbagsensoren verbaut sind, klemme ich grundsätzlich den Akku (die Batterie) KOMPLETT ab. Dann gehe ich Käffchen kochen, rauche eine, schenke Käffchen ein, rauche noch eine, trinke Käffchen aus, bringe die Tasse weg, rauche evtl. noch eine und DANN ERST fange ich mit der Arbeit an. Bis dahin haben sich die Kondensatoren für diese Geschichte selbst entladen. (20-40 Minuten)
Aber jeder wie er mag.
eben, so wie ich gesagt habe.
10 min reichen schon
die steuergeräte sollen in den ruhemodus kommen -> dann batterie abklemmen 😁
Das hat mitn ruhemodus nix zu tun, der ruhemodus ist eine programierung. Selbst wenn die steuergeräte im ruhemodus sind, sind die kondis nicht entladen. Sonst würde es ja reichen wenn das auto 10min steht das man kurz die batterie ab und wieder anklemmt (ohne pole zu überbrücken).
Mein 3.0er hat ein problem mit dem getriebesteuergerät, ich habe mehrfach (leider meistens unterwegs) einen canbus resett machen müssen. Das dauerte in der regel eine halbe stunde (batterie abklemmen, 3, 4 zigaretten rauchen, bisschen telefonieren.....)
Zitat:
Original geschrieben von gilera94
eben, so wie ich gesagt habe.
10 min reichen schon
die steuergeräte sollen in den ruhemodus kommen -> dann batterie abklemmen 😁
Bitte nicht böse sein,
aber:
Posting erst komplett durchlesen und -ganz wichtig- verstehen, was der Verfasser mittels seiner Tastatur zu vermitteln versucht.
Dann den gelesenen und (hoffentlich) verstandenen Text im Geiste Revue passieren lassen,
die erhaltene Information sacken lassen,
nochmal darüber nachdenken und dann erst bezugnehmend seine eigenen geistigen Ergüsse zu dem Thema posten!
Ob diese dann richtig, oder falsch sind, darüber kann man in einem Forum anschliessend diskutieren und mit eigenen Erfahrungen seine Sichtweise der Dinge untermauern.
Vielen Dank für die diesem Text geschenkte Aufmerksamkeit!
Ich schrieb nichts von "Ruhemodus", oder dergleichen, auch nichts von 10 Minuten!
Bitte lies´Dir mein Posting nocheinmal durch und verfahre nach meiner oben formulierten Bitte.
Möge Odin verhindern, dass Du jemals Hand an die Technik Deines angeblich vorhandenen Volvos legst. Ansonsten bekomme ich Angst und Bange bei so viel geballtem "Fachwissen".
Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Bitte nicht böse sein, aber:Zitat:
Original geschrieben von gilera94
eben, so wie ich gesagt habe.
10 min reichen schon
die steuergeräte sollen in den ruhemodus kommen -> dann batterie abklemmen 😁Posting erst komplett durchlesen und -ganz wichtig- verstehen, was der Verfasser mittels seiner Tastatur zu vermitteln versucht.
Dann den gelesenen und (hoffentlich) verstandenen Text im Geiste Revue passieren lassen,
die erhaltene Information sacken lassen,
nochmal darüber nachdenken und dann erst bezugnehmend seine eigenen geistigen Ergüsse zu dem Thema posten!
Ob diese dann richtig, oder falsch sind, darüber kann man in einem Forum anschliessend diskutieren und mit eigenen Erfahrungen seine Sichtweise der Dinge untermauern.
Vielen Dank für die diesem Text geschenkte Aufmerksamkeit!Ich schrieb nichts von "Ruhemodus", oder dergleichen, auch nichts von 10 Minuten!
Bitte lies´Dir mein Posting nocheinmal durch und verfahre nach meiner oben formulierten Bitte.Möge Odin verhindern, dass Du jemals Hand an die Technik Deines angeblich vorhandenen Volvos legst. Ansonsten bekomme ich Angst und Bange bei so viel geballtem "Fachwissen".
Eventuell einen Kaffee zuviel gehabt bevor und während du deinen geistigen Erguss hier zum besten gegeben hast?
Nicht die Bohne!😁Zitat:
Original geschrieben von Der Stuffel
Eventuell einen Kaffee zuviel gehabt bevor und während du deinen geistigen Erguss hier zum besten gegeben hast?Zitat:
Original geschrieben von KJ121
Bitte nicht böse sein, aber:
Posting erst <b>komplett durchlesen</i> <b>und -ganz wichtig- verstehen</i>, was der Verfasser mittels seiner Tastatur zu vermitteln versucht.
Dann den gelesenen und (hoffentlich) verstandenen Text im Geiste Revue passieren lassen,
die <b>erhaltene Information sacken lassen</i>,
nochmal darüber nachdenken <b>und dann erst</i> bezugnehmend <b>seine eigenen</i> geistigen Ergüsse zu dem Thema posten!
Ob diese dann richtig, oder falsch sind, darüber kann man in einem Forum anschliessend diskutieren und mit eigenen Erfahrungen seine Sichtweise der Dinge untermauern.
<b>Vielen Dank für die diesem Text geschenkte Aufmerksamkeit!</i>
Ich schrieb nichts von "Ruhemodus", oder dergleichen, auch nichts von 10 Minuten!
Bitte lies´Dir mein Posting nocheinmal durch und verfahre nach meiner oben formulierten Bitte.
Möge Odin verhindern, dass Du jemals Hand an die Technik Deines angeblich vorhandenen Volvos legst. Ansonsten bekomme ich Angst und Bange bei so viel geballtem "Fachwissen".
Aber wenn man sich die Mühe gemacht hätte, mein vorheriges Posting richtig durchzulesen, dann hätte man eigentlich nicht solche( falschen) Rückschlüsse aus meinem Text ziehen können, wie es "gilera94" tat.