KI funktioniert nicht richtig

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
bei meinem E 220 cdi Mopf Kombi Classic gibt es folgendes Problem mit dem KI:
vor zwei Tagen war die Anzeige rot "Werkstatt aufsuchen Fehler kann nicht angezeigt werden" ferner war die Hintergrundbeleuchtung aus und die Kontrolllampen leuchteten auch beim Start nicht auf. Der Tacho und DZM funktionierten nicht und ich hörte eine Art mechanisches Surren (evtl. vom Tacho?). Der Wagen sprang aber problemlos an.
Nach kurzer Fahrt kamen so nach und nach einige Funktionen wieder aber nicht alle. Der Tacho z.B. blieb bei 30 kmh stehen, der digitale aber funktionierte.

Habe gestern Nachmittag die Batterie für 5 Minuten abgeklemmt und alles lief wieder.
Gestern Abend den Wagen in die Garage gestellt und wieder die gleichen Symptome wie oben.

Was könnte das sein?

24 Antworten

Fehlerspeicher auslesen

Schrauben locker an Stromverteilung möglich. Unter Teppich Beifahrer oder direkt an Batterie Pulspol.

Batterien testweise tauschen

Soweit ich weiß, hat der Mopf keine Zusatzbatterie unter dem Innenraumfilter. Bei mir ist da zumindest keine...

Die Hauptbatterie im Kofferraum ist aus 2018.

Auch die Batterie aus 2018 kann einen Defekt haben!

Ähnliche Themen

Servus
Bei uns war das letztes Jahr genauso. Nach einer feuchten nacht KI tot wie bei dir. Hatten es dann ausgebaut
und zum Elektronikmann gebracht zum nachlöten. Dannach ging das meiste wieder aber keine Kilometer und Ganganzeige. Am Schluss musste doch ein anderes KI her. Wurde dann von einem Forummitglied genullt und neu
aufgesetzt und schon geht das wieder.

Gruß Toni

Das befürchte ich auch, das das KI dauerhaft defekt ist.
Im Netz gibt es ja zahlreiche gebrauchte.
Auf was muss ich da achten?

Servus,
setzt dich mit einem, der mit der SD mehr als umgehen kann, aus deiner Nähe in Verbindung.
Der sagt dir was du brauchst und was er dir machen kann. Bei MB können sie nur neue einbauen.
Bei mir um die Ecke kostet das einrichten vom KI so um die 40 € egal was das vorher war, muss nur noch
funktionieren und mopf oder vormopf sollte glaub ich passen.

Gruß Toni

Guckst Du hier: ecu. de ...... tachoreparatur.
Die haben auch Hotline.
Und reparierte KI auf Lager...

Zitat:

@sir_toni schrieb am 3. Januar 2020 um 15:58:21 Uhr:


.....mopf oder vormopf sollte glaub ich passen.

passen schon, aber es gibt gravierende Unterschiede!!!

Bitte mal die SUFU benutzen was der Unterschied ist.

Zitat:

@traumeel schrieb am 3. Januar 2020 um 15:09:00 Uhr:


Das befürchte ich auch, das das KI dauerhaft defekt ist.
Im Netz gibt es ja zahlreiche gebrauchte.
Auf was muss ich da achten?

Warum willst du auf Verdacht ein KI ersetzen? Hast du zu viel Geld? Lass doch erst einmal den Fehlerspeicher auslesen. Wobei ich kein Profi für KI‘s bin. Wenn die Personen, die dir empfohlen haben, dass es das KI ist, ok dann will ich nichts geschrieben haben ;-)

Ich war in einer freien Werkstatt zum Fehler auslesen: da gab es eine unendlich lange Liste mit u.a. etlichen Can-Bus Fehlern. Da stieg selbst der Monteur nicht durch und verwies mich an eine MB Werkstatt. Er glaubt allerdings, dass da noch irgendwo eine Stützbatterie verbaut ist ...
Selbstverständlich fahre ich nächste Woche auch noch in eine Werkstatt mit SD. Ich brauch ja jemanden, der mir ggf. das KI umbaut und anlernt.
Übrigens als ich heute losfuhr ging gar nichts im KI. Nach einem Zwischenstopp ging zumindest das Licht und die Tankanzeige und DZM. Ich hoffe nur, dass durch die Fahrten mit defektem KI nicht noch weitere Steuergeräte in Mitleidenschaft gezogen werden ...

Warum sollte man bei einem Wasserschaden denn etwas nachlöten? Lötzinn wird nicht flüssig und läuft davon wenn Wasser drauf kommt. Im Gegenteil. Wasser auf der Platine zusammen mit dem Strom der durch die Leiterbahnen läuft bilden eine Säure die die Leiterbahnen wegätzen. Dann ist Feierabend und löten hilft dann auch nicht mehr.

Die Leute erzählen einen Mist und die andere Seite glaubt jeden Mist. Traurig.

Naja, aber wenn du jede Leiterbahn nachlötest, dann ist ja alles gelötet und Wasser ist dann fast egal :-)

Löte mal von Hand eine Leiterbahn im Mikrometerbereich. Den Leuten wird einfach zu viel Müll erzählt und unwissende glauben halt diesen Schrott weil sie es nickt besser kennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen