KGE nach 300.000km wechseln?

Audi S6 C6/4F

Ahoi,

eigentlich ist die KGE ja kein typisches Verschleißteil, allerdings hat mein Dicker ja bereits 300.000km runter und ich bin mir ziemlich sicher, dass immer noch die erste KGE verbaut ist.

Ich habe vorsorglich eine von VAICO bestellt (Ausm Zubehör gibt es das Ding nicht mehr von Mann+Hummel), weil ich es nicht einsehe für so ein Plastikteil 300€ zu zahlen, und möchte die zeitgleich mit dem neuen Luftsammler einbauen.

Meint ihr das ist überhaupt nötig?
Habe schon das Gefühl, dass der Öldeckel schwerer als normal aufzudrehen ist, das Saugrohr ist auch sehr ölig für meinen Geschmack…

9 Antworten

Jetzt wäre spannend zu wissen, welcher Motor verbaut ist.

Edit: Danke für die Ergänzung. Jetzt sollte dir hoffentlich bald wer helfen können. Ich kenne mich bei den Benzinern, geschweige denn ganz großen Maschinen, leider nicht aus.

Achso, der 5.2 V10! War grad gucken, und der Ölabscheider ist aus Mai 2013! Werde die jetzt mal sauber machen und ggf als Notlösung weglegen… natürlich ist der Schlauch der KGE, den ich bereits zig abgemacht habe, gebrochen…🥲 also auch nochmal 200€😂

Mit dem Pustetest kann ich folgendes beobachten. Eingang zugehalten, Ausgang Saugrohr zugehalten und am Ölausgang gesaugt und geschaut ob der Unterdruck gehalten wird: Luft entweicht langsam über Ölausgang bis der Umgebungsdruck wiederhergestellt ist. Deutet für mich auf eine defekte Membran hin, korrekt?

Bild #211645329
Bild #211645331
Bild #211645333
+1

Ich habe meinem das Ding hier verplättet, weil mir die andere beim Ansaugbrücke abnehmen kaputtgegangen ist. Funktioniert absolut problemlos. Den Schlauch von der KGE kann man übrigens absolut problemlos mit Schrumpfschlauch 4:1 in 40 mm zusammenkleben, sieht quasi original aus und kostet fast nichts.

Die Brücke ist immer leicht ölig, weil der 5.2er seine eigenen Hinterlassenschaften einschnaufen darf, Abwege schafft nur eine Catchcan.

@Aeromax48 joa ist ja das gleiche Teil nur von Febi🤷🏼‍♂️😅 werde das mit dem Schrumpfschlauch versuchen, aber den muss man ja auch erstmal draufbekommen… ist ja nicht komplett durch das Teil… ansonsten bestelle ich erstmal für 20€ einen gebrauchten aus Littauen und bestelle einen neuen, wenn ich mal Geld verbrennen will😂

Hat schonmal jemand ne Catchcan beim V10 nachgerüstet?

Ähnliche Themen

Hi,

also die KGE bei 300.000km zu tauschen kann man nur unterstützen. Da die KGE maßgeblich für die langfristige Öldichtigkeit des Motors ist kann der Tausch viel Arbeit und Geld sparen.

Hattest du bisher Probleme mit Ölverlust?

VG

@Ebner_Werkzeughandel ja, hatte bzw. habe ich… das Öl steht unter anderem in den Zündkerzenschächten und rechts vor allem oben am Ventildeckel. Seit dem letzten Wechsel war das Öl zwei Mal wieder auf Minimum. Die Dichtungen werden bald auch angegangen, wenn der Motor draußen ist, aber ich hoffe, dass die neue KGE etwas Abhilfe schafft… bin mal gespannt ob man was merkt, da die alte KGE ja offensichtlich einen Defekt hatte

Für die VDD muss die Maschine nicht raus, das geht innen recht problemlos. Pro Seite so eine Stunde, mehr ist das nicht.

Bild #211645557
Bild #211645559

Für die Dinger nicht, aber für die Dichtungen vom Nockenwellenbett… dazu muss der Kat für Zylinder 4+5 ersetzt werden und noch ein paar weitere Dinge… ist schon alles ne ganze Weile geplant😅

@JamesBand006 dann ist ein KGE Wechsel noch sinnvoller. Eventuell wird das mit den Lecks besser, kommt drauf an wie stark die Dichtungen schon nachgelassen haben. Halt uns jedenfalls bitte auf dem laufenden :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen