KGE Mebran zerbeult, Ölaustritt an KGE, was tun
Schon seit einiger Zeit plagt mich mein sporadisch ruckelnder OM646. Der freundliche meinte „Evt. Drosselklappe, ansaugung reinigen.“
Macht Sinn, denn nach kurzem „italienischem tune-up“ also im Prinzip barbarischem drücken auf der Autobahn wird es besser. Als ich mich dessen annehmen wollte bemerkte ich Öl am kge (Bild 1). Man sieht öldreck an beiden Enden des Schlauches zur ansaugung (sehr viel am Ende, der in der ansaugung mündet) und am ventildeckel. Außerdem steht sogar etwas Öl oben rechts daneben (gut auf dem Bild zu sehen). Ölverbrauch merkt man allerdings kaum.
Kurz recherchiert und schnell herausgefunden, dass das ein Symptom einer sterbenden kge bzw Membran/ölabscheider ist. Die anderen Symptome stimmen auch ungefähr überein (verdreckung der ansaugung mit Öl, sporadische Unruhe im Leerlauf, das sporadische ruckeln beim fahren selbst und Druck/unterdruck beim öffnen des öleinfüllstutzens (Deckel „tanzt“ auch leicht beim lockeren auflegen bei laufendem Motor und es kommen bisschen öltropfen raus)).
Also hab ich das Ding kurzerhand geöffnet (Bild 2). Also von Rissen und Löchern hab ich schon gehört aber Beulen? Was bedeutet das? Ist sie wirklich hin? Habe auch Deckel und kge Gehäuse einmal durchleuchtet. Die sind auch soweit in Ordnung. Leider ist auch entweder beim öffnen oder durch Vorbesitzer ein einziger Zahn des Halters abgebrochen… Motor läuft aber wie eh und je.
Die Frage ist jetzt erstmal: ist das eine verschlissene Membran? Und: Tausche ich jetzt nur die Membran oder mache ich direkt den ventildeckel neu (auch wegen abgebrochenen Zahn)
Antworten sind sehr appreciated ;)
3 Antworten
Membran tauschen. Wenn sonst alles dicht ist, und es nur da raussifft, reicht es völlig aus!
Zitat:@Sedge schrieb am 19. Juli 2025 um 22:43:00 Uhr:
Membran tauschen. Wenn sonst alles dicht ist, und es nur da raussifft, reicht es völlig aus!
Super danke! Da es leider keine Original Membranen so wirklich offiziell gibt, kannst du einen bestimmten Hersteller Empfehlen? Vielen Dank!
Update: mittlerweile neue Membran eingebaut (habe hier einen weiteren thread gefunden, der glücklicherweise einen guten buchtenshop referenziert hatte).
Tatsächlich läuft der gesamte Motor einfach signifikant ruhiger bei absolut allem was er tut. Ist mit bis dahin garnicht aufgefallen, wie scheiße der wirklich gelaufen ist, weil ich so auf dieses herumstockern eingestellt war. Ein Kick Frische in einem 17 Jahre alten Wagen.
Das ruckeln ist allerdings nicht zu 100% weg. Es ist extrem leicht geworden und weit seltener. Mein Laien guess ist, dass der sterbende ölabscheider dafür gesorgt hat, dass über 9tkm + ordentlich Öl in die ansaugung gepustet wurde und darunter jetzt vor allem drosselklappe und agr drunter leiden. Ich gucke mal wie es sich entwickelt und reinige beides ggf.