KFZ-Steuer + Versicherung + Kosten allgemein?

Opel Insignia A (G09)

Wie sieht es den mit der KFZ-Steuer aus? Wie Hoch ist die bei den einzelnen angebotenen Motoren?

1,6T
2.0T
2.0 Diesel 160PS

Und die Schlüsselnr. für die Steuerberechnung, hat die vielleicht auch jemand zur Hand?

Thx

Beste Antwort im Thema

ZUR KFZ STEUER

Ich weiß nicht wie ich das in Worte fassen soll,
aber ich fühle mich zurzeit richtig verarscht von der Bundesregierung.

Da hilf man mit die Wirtschaft anzukurbeln und kauft sich ein neues Auto dann sowas.

Grund meines Unmutes ist zum einen das nur die Käufer gefördert werden die
gerade zufälligerweise einen mindestens 9 Jahre alten Wagen besitzen,
alle anderen gehen leer aus. 😠 mal abgesehen von der Steuerbefreiung.

Die Steuerbefreiung bis Ende 2010 bekommen ja auch diejenigen die eine Abwrackprämie bekommen
deshalb gehe ich hier nicht auf ein Steuergeschenk ein.

Weiteren Zorn empfinde ich über die neuen Pläne der KFZ Steuer ab eventuell schon 01.07.2009.
Da werden Hubraummonster und Spritfresser gefördert und subventioniert wie zum Beispiel ein Q7 Diesel oder V10 TDI.
Diese Besitzer dürfen sich wahrscheinlich beim Kauf demnächst freuen weil Sie bei der Steuer auch noch Geld sparen.

Bei den normalen Autos kann die Rechnung schon ganz anders aussehen, so wie bei mir.

Ich fahre zurzeit ein EURO 4 Fahrzeug mit 1.8 Hubraum und 212 Gramm CO²/Km
und zahle 121,00 € Steuern

nun habe ich den Insignia bestellt mit EURO 5 , 1.6 Hubraum und lt. Prospekt 188 Gramm CO²/Km
und zahle ab 2011 dann 186, 00 € ,Tendenz steigend.

Die 186 € rechnen sich nach jetzigem Stand wie folgt,
50€ Sockelbetrag auf Benziner plus 2 € pro Gramm CO²/KM

Sauberer als der Alte und denoch teurer ........😕😕

Es werden wahrscheinlich nun einige den Kopfschütteln,
aber die Logik sagt mir das Spritfresser/Hubraumstarke und Diesel
in Zukunft Steuergeschenke bekommen und die Kleinen das ausgleichen müssen.

Auch wenn es jetzt gleich Prügel gibt,
aber eine faire CO² Abgabe sieht aus meiner Sicht anders aus.
Die CO²-Steuer müsste auf den Spritpreis umgelegt werden.
Wer viel fährt und dadurch viel CO² erzeugt zahlt die Rechnung an der Tankstelle.

Warum sollen Autofahrer die im Jahr ca. 5 oder 10.000 KM fahren
die gleiche Strafsteuer (CO² Abgabe) bezahlen
wie die Autofahrer die viel viel mehr Km fahren?

Und noch etwas was in meinen Augen gar nicht geht.
Da werden Verbräuche und CO² Werte im Prospekt abgedruckt
nach denen wir bald eine Straf Steuer bezahlen sollen.
Wer sagt denn überhaupt das diese Werte stimmen?
Zum einen entsprechen diese Angaben nicht immer der Wahrheit und außerdem
hat jeder ein anderes Fahrprofil und Umweltbewusstsein.
Es ist ein großer Unterschied ob man mit dem gleichen Modell ruhig und vorausschauend fährt
oder sich ständig am Limit bewegt.

In Zukunft müssten sogar die Umrüstung auf Breitreifen
wegen dem Mehrverbrauch negative berücksichtigt werden.

Irgendwie ist dieses Steuer Modell nicht richtig durchdacht worden.
Dienstag wissen wir vielleicht mehr……

Sorry wenn ich genervt habe , wünsche noch einen schönen Sonntag

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spoce



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Warum sollen Autofahrer die im Jahr ca. 5 oder 10.000 KM fahren
die gleiche Strafsteuer (CO² Abgabe) bezahlen
wie die Autofahrer die viel viel mehr Km fahren?
Wieso soll ich mehr zahlen, nur weil ich evtl. weitere Wege habe, wofür ich u.U. nichts kann? Wieso sollst Du bevorteilt werden, obwohl Du eh schon Vorteile/Ersparnisse dadurch hast, dass Du nicht so weit fährst?

Ist eine Medaille mit zwei Seiten, Verursacherprinzip vs. Gemeinlastprinzip.

Oh man, was für eine schwache Argumentation !!! 😕

Will nicht mit dir streiten aber ich formuliere es mal anders.

Es geht hier um eine Umwelt-Steuer zu Deutsch,
wer die Umwelt mehr belastet (verschmutzt) soll
auch dementsprechend zur Kasse gebeten werden, oder?

Zitat:

Wieso soll ich mehr zahlen, nur weil ich evtl. weitere Wege habe, wofür ich u.U. nichts kann?

Was bitteschön ist das für ein Argument?

Wer viel fährt produziert auch mehr CO² und genau dieses CO² soll reduziert werden,oder?

Zitat:

Wieso sollst Du bevorteilt werden, obwohl Du eh schon Vorteile/Ersparnisse dadurch hast, dass Du nicht so weit fährst?

Wieso habe ich Vorteile?

Nur weil ich umgezogen bin und nun anstatt 140 Km nur noch 32 Km zwischen Wohnort/Büro/Wohnort pendele?

So ein Umzug kostet auch eine Stange Geld und hat nicht nur Vorteile.

Familie und Freunde sind ja schließlich nicht mitgezogen und außerdem.

bekommst Du für deine vielen Kilometer auch mehr Geld zurück beim Steuerjahresausgleich, oder?

Überspitzt

könnte ich nun behaupten wer mehr Dreck (CO²) erzeugt bekommt auch mehr Kohle (Subvention) vom Staat.

Zitat:

Ist eine Medaille mit zwei Seiten, Verursacherprinzip vs. Gemeinlastprinzip.

Diese Medaille kenne ich nicht, außerdem bin ich nicht der Meinung dass ich und auch andere für Deinen Schaden aufkommen soll.

Aber warten wir erstmal ab was die Bundesregierung nun beschließt. Ändern können wir ja sowieso nichts daran.

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Wieso habe ich Vorteile?
Nur weil ich umgezogen bin und nun anstatt 140 Km nur noch 32 Km zwischen Wohnort/Büro/Wohnort pendele? So ein Umzug kostet auch eine Stange Geld und hat nicht nur Vorteile.

Was ist das denn für eine Argumentation??? Wen interessiert es denn bitte wieviel Du für Deinen Umzug ausgegeben hast? Das hat doch damit rein gar nichts zu tun.

Ich sehe das auch so, dass man diejenigen, die durch Ihren Job zwangsweise schon viel Kraftstoffkosten haben, nicht noch zusätzlich bestrafen sollte.

Und als Selbstständiger komme ich auch nicht immer in den Genuss einer Pendlerpauschale.

LG Ralo

Und Hier noch die Werte für die Schweizer Leser:

Die Versicherung für den Insignia 2.0T kostet im Jahr doch tatsächlich rund Fr. 400.- weniger wie für den Vectra C 3.2 !!!
Die Strassensteuer ist hingegen ca. Fr. 100.- höher, wegen der 250kg Mehrgewicht.

Also insgesamt lohnt ein Umstieg in jedem Fall :-)
Gruss Marcel

Zitat:

Original geschrieben von zm63


Die Strassensteuer ist hingegen ca. Fr. 100.- höher, wegen der 250kg Mehrgewicht

Die Strassenverkehrssteuer ist aber kantonal geregelt, andere Kantone berechnen die Steuern z.B. nach Hubraum.... Insofern können die Steuern in einem anderen Kanton auch tiefer sein.

Es lebe der Kantönligeischt! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Ich sehe das auch so, dass man diejenigen, die durch Ihren Job zwangsweise schon viel Kraftstoffkosten haben, nicht noch zusätzlich bestrafen sollte.

Und als Selbstständiger komme ich auch nicht immer in den Genuss einer Pendlerpauschale.

LG Ralo

Jetzt kommen mir gleich die Tränen, kopfschüttel. 😕

und den Sprit zahlst Du als Selbstständiger selbstverständlich

aus eigener Tasche, neeeee is klar.

Klar das man solchen Leuten wir Dir das Prinzip CO² Abgabe nicht klarmachen kann
deshalb spare ich mir jeden weiteren Versuch.

Nicht das wir uns hier missverstehen,
was mich ärgert ist das der Staat den Autofahrern wieder in die Tasche greift.
Letztendlich zahlt ein Großteil der Autofahrer wieder drauf.

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Ich sehe das auch so, dass man diejenigen, die durch Ihren Job zwangsweise schon viel Kraftstoffkosten haben, nicht noch zusätzlich bestrafen sollte.

Und als Selbstständiger komme ich auch nicht immer in den Genuss einer Pendlerpauschale.

LG Ralo

Jetzt kommen mir gleich die Tränen, kopfschüttel. 😕
und den Sprit zahlst Du als Selbstständiger selbstverständlich
aus eigener Tasche, neeeee is klar.

Wer denn bitte sonst? Du etwa? kopfschüttel 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Jetzt kommen mir gleich die Tränen, kopfschüttel. 😕
und den Sprit zahlst Du als Selbstständiger selbstverständlich
aus eigener Tasche, neeeee is klar.

Wer denn bitte sonst? Du etwa? kopfschüttel 😕

Ich bestimmt nicht, bin ja schließlich nicht dein Kunde, 😁😁😁

Weiß ja nicht was Du für eine Selbstständigkeit ausübst aber
ich kenne keinen Selbstständigen aus meinem Bekanntenkreis der den Sprit selber zahlt.
Vielleicht kalkulieren die auch anders.

Alle legen diese Kosen auf das Produkt um welches sie vertreiben oder
bei Dienstleistungen werden diese Kosten teilweise an den Kunden weitergegeben
und der Rest geht über die Bücher bzw. Steuerberater.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Wer denn bitte sonst? Du etwa? kopfschüttel 😕

Weiß ja nicht was Du für eine Selbstständigkeit ausübst...

Siehste! Also sollte man sich da dann auch kein Urteil drüber erlauben.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Weiß ja nicht was Du für eine Selbstständigkeit ausübst...

Siehste! Also sollte man sich da dann auch kein Urteil drüber erlauben.

Jetzt machst Du es aber spannend, du bist ja ein richtiger Scherzbolzen 😛

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von spoce


Wieso soll ich mehr zahlen, nur weil ich evtl. weitere Wege habe, wofür ich u.U. nichts kann? Wieso sollst Du bevorteilt werden, obwohl Du eh schon Vorteile/Ersparnisse dadurch hast, dass Du nicht so weit fährst?

Ist eine Medaille mit zwei Seiten, Verursacherprinzip vs. Gemeinlastprinzip.

Oh man, was für eine schwache Argumentation !!! 😕

Will nicht mit dir streiten aber ich formuliere es mal anders.

Es geht hier um eine Umwelt-Steuer zu Deutsch,
wer die Umwelt mehr belastet (verschmutzt) soll
auch dementsprechend zur Kasse gebeten werden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Wieso soll ich mehr zahlen, nur weil ich evtl. weitere Wege habe, wofür ich u.U. nichts kann?

Was bitteschön ist das für ein Argument?
Wer viel fährt produziert auch mehr CO² und genau dieses CO² soll reduziert werden,oder?

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Wieso sollst Du bevorteilt werden, obwohl Du eh schon Vorteile/Ersparnisse dadurch hast, dass Du nicht so weit fährst?

Wieso habe ich Vorteile?
Nur weil ich umgezogen bin und nun anstatt 140 Km nur noch 32 Km zwischen Wohnort/Büro/Wohnort pendele?
So ein Umzug kostet auch eine Stange Geld und hat nicht nur Vorteile.
Familie und Freunde sind ja schließlich nicht mitgezogen und außerdem.
bekommst Du für deine vielen Kilometer auch mehr Geld zurück beim Steuerjahresausgleich, oder?
Überspitzt könnte ich nun behaupten wer mehr Dreck (CO²) erzeugt bekommt auch mehr Kohle (Subvention) vom Staat.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Ist eine Medaille mit zwei Seiten, Verursacherprinzip vs. Gemeinlastprinzip.

Diese Medaille kenne ich nicht, außerdem bin ich nicht der Meinung dass ich und auch andere für Deinen Schaden aufkommen soll.

Aber warten wir erstmal ab was die Bundesregierung nun beschließt. Ändern können wir ja sowieso nichts daran.

Gruß Cleo66

Deine Argumenationskette ist zum Haare raufen.

Wenn ich aufgrund meines Wohn- und Arbeitsortes viel fahren muß, soll ich noch mehr Steuern zahlen? Das tue ich doch schon, wenn ich nicht ganz falsch liege, befindet sich ein nicht unerheblicher Teil an Steuern im Spritpreis.

Und komm jetzt bitte nicht mit dem Argument "öffentliche Vekehrsmittel" oder 'umziehen'. Das funktioniert nämlich in der Regel nicht.

Diese ganze Steuergeschichte trifft wieder nur die, die sowieso schon gekniffen sind.

Wer sich ein Auto für 50.000 Euro leisten kann, dem geht diese Steuer sowieso am Arsch vorbei. Und das arme Schwein, der seinen alten Golf fahren muß, weil es für mehr nicht reicht, soll auch noch mehr zahlen....

Naja, gut, daß das erstmal nur für neue Autos gilt. Sonst müsste ich mich noch mehr aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Siehste! Also sollte man sich da dann auch kein Urteil drüber erlauben.

Jetzt machst Du es aber spannend, du bist ja ein richtiger Scherzbolzen 😛

Sorry, aber kann Dir nicht mehr folgen. Ist mir ehrlich gesagt auch ein bißchen zu doof das Ganze. 🙁

Du hast es erfasst. Es war ne demokratische Entscheidung einer Regierung, welche IHR gewählt habt😁

Zitat:

Deine Argumenationskette ist zum Haare raufen.

Wenn ich aufgrund meines Wohn- und Arbeitsortes viel fahren muß, soll ich noch mehr Steuern zahlen? Das tue ich doch schon, wenn ich nicht ganz falsch liege, befindet sich ein nicht unerheblicher Teil an Steuern im Spritpreis.

Und komm jetzt bitte nicht mit dem Argument "öffentliche Vekehrsmittel" oder 'umziehen'. Das funktioniert nämlich in der Regel nicht.

Diese ganze Steuergeschichte trifft wieder nur die, die sowieso schon gekniffen sind.

Wer sich ein Auto für 50.000 Euro leisten kann, dem geht diese Steuer sowieso am Arsch vorbei. Und das arme Schwein, der seinen alten Golf fahren muß, weil es für mehr nicht reicht, soll auch noch mehr zahlen....

Naja, gut, daß das erstmal nur für neue Autos gilt. Sonst müsste ich mich noch mehr aufregen.

Jo, hast vollkommen recht, ich gebe auf.

Lass uns wieder über Autos quatschen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Und als Selbstständiger komme ich auch nicht immer in den Genuss einer Pendlerpauschale.

LG Ralo

Deine Argumentation verstehe ich nicht ganz.
Als Selbständiger setzt Du doch eh Dein Fahrzeug samt Spritkosten von der Steuer ab (bin auch selbständig und setze meinen Firmenwagen voll und ganz ab!) und wüsste nicht was ich daher mit einer Pendlerpauschale anfangen sollte. Die ist doch nur für Privatleute um deren Kostenaufwendungen für den Arbeitsweg zu senken.
Ich fände es reichlich ungerecht den Privatleuten gegenüber diese Zuwendungen auch noch in Anspruch zu nehmen.
Original geschrieben von ktmwe

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Und als Selbstständiger komme ich auch nicht immer in den Genuss einer Pendlerpauschale.

LG Ralo

Deine Argumentation verstehe ich nicht ganz.
Als Selbständiger setzt Du doch eh Dein Fahrzeug samt Spritkosten von der Steuer ab (bin auch selbständig und setze meinen Firmenwagen voll und ganz ab!) und wüsste nicht was ich daher mit einer Pendlerpauschale anfangen sollte. Die ist doch nur für Privatleute um deren Kostenaufwendungen für den Arbeitsweg zu senken.
Ich fände es reichlich ungerecht den Privatleuten gegenüber diese Zuwendungen auch noch in Anspruch zu nehmen.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen