KFZ-Steuer je nach CO2-Ausstoß
Hallo zusammen,
es wird ja zur Zeit immer intensiver über eine Änderung der KfZ-Besteuerung dahingehend nachgedacht, dass nicht mehr (nur) der Hubraum, sondern in erster Linie die jeweilige CO2-Emission eines Autos zur Bemessung der KfZ-Steuer zugrunde gelegt werden soll. So weit so gut. Wie sähe das denn bei Bivalenten Fahrzeugen aus, also solchen, die sowohl konventionell mit Benzin als auch mit LPG oder CNG betrieben werden können? Im Gasmodus fällt ja unbestritten ein weitaus geringerer CO2-Ausstoß an, und angesichts der Tatsache, dass die meisten Fahrer bivalenter Fahrzeuge so oft es geht nicht auf Benzin, sondern auf Gas fahren, sollte dies doch auch bei der Besteuerung eine entscheidende Rolle spielen.
Nun wird wahrscheinlich direkt das Argument aufkommen, wie auch bei der AU sei immer die schädlichste Antriebsquelle zugrunde zu legen und zudem sei ja nicht nachprüfbar, zu welchem Anteil ein bivalentes KFZ im tatsächlich Gas-Modus genutzt werde.
Mich würde mal interessieren, wie Ihr darüber denkt. Meines Erachtens sollten die steuerlichen Interessen der wachsenden Gaser-Gemeinde auf ein neues (vgl. schon die Gleichstellung von LPG und CNG bis 2018!) schon frühzeitig und mit Nachdruck vertreten werden.
Wird es nicht Zeit, die IG-Gasfahren bzw. die Aktion Autogas wieder auf den Plan zu rufen??
Bin auf Eure Anmerkungen gespannt!
Gruß,
Feuerpatscha
223 Antworten
Ne - eben leider nicht mehr. Nach Politikers aktueller Wille ist ein eigentlicher LKW ja kein LKW mehr. Naja - lassen wir das - jetzt scheint sich das alles ja schon wieder zu ändern - Besserung sehe ich aber für die Handwerker nicht.
PS: Gerade kam die Nachrichten in SAT1 ... Gabriel will dass die EU Glühbirnen verbietet ..
da haben wir das Eine, Thema KFZ-Steuer, wegen Umwelt noch nicht mal im Ansatz diskutiert, da stürzt man sich schon auf neue Vorreiterprojekte ... klar - die Deutschen können ja für alle die Welt verändern ...
@gasjeeper
Typische Handwerkerautos ("Lastenesel"😉 wie Kangoos, Sprinter, Transit & Co kannst und musst du von einer geänderten Besteuerung ausnehmen, das ist eh klar. Weil dein Maler wird kaum mit einem RS6 Avant vorbeischauen...
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
PS: Gerade kam die Nachrichten in SAT1 ... Gabriel will dass die EU Glühbirnen verbietet ..
Also, nochmal schnell mit Glühbirnen eindecken, bevor es Strafsteuer drauf gibt 😁
Die DEUTSCHEN - RETTER DER GESAMTEN WELT!!
Visionäre und Bekämpfer der gemeinen Glühbirne, welche HAUPTSÄCHLICH für die Globale Katastrophe zur Verantwortung gezogen werden muß.
Langsam tut mit echt der A... weh! 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Nach Politikers aktueller Wille ist ein eigentlicher LKW ja kein LKW mehr.
Diese Entscheidung war im Prinzip der größte Irrsinn der letzten 2 Jahre...🙁
kann es sein, das bei modernen Fahrzeugen Diesel weniger Co2 ausstoßen als Benziner???
Ja, durchaus. Schließlich verbrauchen moderne Diesel ja auch erheblich weniger Kraftstoff als Benziner.
Ich habe ja auch schon einiges über die neue Reglung mitbekommen nur eines nicht: Von wieviel € ist die rede?
Natürlich geht es mir als Egoist eher um meine Autos - allen voran dem s$, der doch recht viel CO² produziert. Mit was muss ich bei der Steuer etwa rechnen? der wagen hat eine E3 ( wenn das überhaupt noch eine rolle spielt) und 274g/km ausstoß und kostet heute etwa 170€ Steuer im Jahr.
Was erwartet mich bei dem Fahrzeug???? auch der BMW mit etwa 230g/km und der a4 wäre interessant (210g/km).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ja, durchaus. Schließlich verbrauchen moderne Diesel ja auch erheblich weniger Kraftstoff als Benziner.
Nun, laut EI Drittel Mix, wenn ich aber meine 120 auf der autobahn fahre und die Dieselfahrer ihre 180 fahren, ist alles müll.
Und das ist ja auch der Knackpunkt an dieser Idee mit der Co2 steuer.
Was nützt es, wenn man nach den Herstellervorgaben besteuert
aber sich dann ins auto setzt und steifes Bein gibt.
Da ist ja wohl der Co2 Wert ein anderer
Zitat:
Original geschrieben von p2m
Und das ist ja auch der Knackpunkt an dieser Idee mit der Co2 steuer. Was nützt es, wenn man nach den Herstellervorgaben besteuert aber sich dann ins auto setzt und steifes Bein gibt. Da ist ja wohl der Co2 Wert ein anderer
Sicherlich.
Es bleibt aber zu hoffen, daß der Gesetzgeber eine einfache Lösung beschließt und nicht so etwas Kompliziertes wie die LKW-Maut...
einfache Lösung der Gesetzgeber???
Nun ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gab es von unseren Gesetztgebern, egal in welcher Richtung schon mal eine einfach Lösung?????
Ich sag es mal auf gut deutsch, die sind zu blöd zum sche.......
Vorschlag zur KFZ-Steuer
Einfach gehts in Deutschland wohl nicht:
1. Abschaffung der KFZ-Steuer
2. Umlage auf die Kraftstoffe (Benzin, Diesel)
3. LPG und CNG bleiben hiervon verschont
4. Abschaffung der Maut (leichte Erhöhung von Benzin/Diesel)
Würde ich mit einverstanden sein.
besten Gruß
Abschaffung der Maut sehe ich problematisch, da man in jedem der umliegenden Nachbarstaaten für die Benutzung der Fernwege z.T. kräftig zur Kasse gebeten wird, nur Deutschland bislang paradiesisches Transitland gewesen ist.
Außerdem würde dies wieder ein falsches Signal setzen und den Güter- und Warenverkehr noch stärker auf die Straße verlagern statt auf das Schienennetz. Und Güterverkehr scheint traurigerweise das einzige zu sein, was die Bahn wirklich gut und profitabel leisten kann.
Gruß
Tobias
stimmt der Diesel wird durch CO2 Steuer nochmal gefördert.
hm, das wird LPG aber auch CNG´ler nicht gefallen 😁
Leider werden andere ebenfalls wichtige Schadstoffe die vor allem in Innenstädten vermindert werden sollten überhaupt nicht betrachtet denn dann wären die Gasautos plötzlich klar im Vorteil.