KFZ neben mir geblitzt - wird dies sauber getrennt?
Hallo zusammen,
Vorweg: Das ganze spielt in Österreich und ich befinde mich noch in der Probezeit.
Ich fuhr auf der Autobahn, 80er Zone, rechte Spur, recht gemütlich dahin - laut Tacho 78kmh.
Plötzlich wurde ich sehr zügig von einem KFZ überholt, im selben Moment löste am rechten Straßenrand eine Blitzanlage aus.
Der Blitz galt also ganz klar demjenigen der mich überholt hat.
Können diese Anlagen dies sauber pro Fahrspur auswerten? Es handelt sich dabei um eine fest installierte Blitzanlage mit zwei kleinen Kästen auf zwei getrennten Masten - am vorderen Mast ist das Blitzlicht am hinteren die Kamera. Vermutlich wird hier also per Induktionsschleife gemessen.
Habe etwas bedenken, dass ich in diesen Vorfall nun fälschlicherweise involviert werde, was mit der Probezeit natürlich sehr ungut wäre.
Danke zusammen für eure Meinungen!
48 Antworten
Zitat:
@sudseeblau schrieb am 22. Aug. 2021 um 20:54:28 Uhr:
Auf der mittleren Spur war jemand leicht versetzt hinter mir, ähnliche Geschwindigkeit.
Auf der ganz linken Spur zieht ein weißer SUV vorbei - es blitzt - und ich werde da auch schon wieder drauf sein fälschlicherweise.
Unfassbar.
Warum fälschlicherweise?
Was soll daran fälschlich sein?
Das ist doch ganz normal. Warum denkst du, das du geblitzt wurdest?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 22. August 2021 um 20:55:53 Uhr:
Zitat:
@sudseeblau schrieb am 22. Aug. 2021 um 20:54:28 Uhr:
Auf der mittleren Spur war jemand leicht versetzt hinter mir, ähnliche Geschwindigkeit.
Auf der ganz linken Spur zieht ein weißer SUV vorbei - es blitzt - und ich werde da auch schon wieder drauf sein fälschlicherweise.
Unfassbar.
Warum fälschlicherweise?
Was soll daran fälschlich sein?
Das ist doch ganz normal. Warum denkst du, das du geblitzt wurdest?
Naja fälschlicherweise in dem Sinne als das ich korrekt gefahren bin.
Geblitzt worden ist der weiße SUV, das Foto wird aber ja sicher alle drei Fahrspuren erfassen - gibt ja nur eine Kamera.
Hast Du denn was bekommen? Nach drei Wochen hat man ja meistens schon Nachricht-.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 22. August 2021 um 21:11:08 Uhr:
Ja und, ganz normaler Vorgang, der jeden Tag 128 mal vorkommt.
Post bekommt der schnellste.
Wie im Eingang beschrieben bin ich noch in der Probezeit und habe meinen Führerschein erst 2 Jahre.
Ich habe mir bis dato keinerlei Gedanken gemacht was passiert wenn man "mitgeblitzt" wird. Da ich immer regelkonform fahre, bin ich selbst noch nicht in die Verlegenheit gekommen (zu recht) geblitzt zu werden 😉
Zitat:
@Istefanos schrieb am 22. August 2021 um 22:19:28 Uhr:
Hast Du denn was bekommen? Nach drei Wochen hat man ja meistens schon Nachricht-.
Servus,
nein vom ersten Vorfall kam nichts.
Wenn dort nur eine Kamera sichtbar war (wirklich? Oder standen die anderen auf dem Grünzeugs zwischen den Fahrrichtungen?), dann würde ich davon ausgehen, dass man die Prämie für das Zielfoto für die Wagen auf der ganz linken Spur ausstellt. Da es bei Radar-Anlagen meist blitzt, wenn man sich quasi direkt auf Höhe der Kamera wähnt (es blitzt weniger von vorne, als mehr von der Seite), entsteht der Eindruck bei parallel fahrenden Wagen, dass man auch geblitzt wurde.
Ich kenne es von städtischen, mobilen Blitzern, dass man bei nur einer Kamera und mehreren Spuren dünne weiße Linien auf die Fahrbahn malt. Also "Ziellinien". Wer auf dem Foto näher dran ist, der hat gewonnen.
Mach Dir einfach keine großen Sorgen mehr. Darüber hinaus würde ich behaupten, dass die erzieherische Maßnahme eines sichtbaren Blitzers bei Dir funktioniert - auch wenn Du (noch) nicht zu schnell gefahren bist 😉
6 / 3 Spuren, ich fuhr auf der rechten. 70 Km/h erlaubt, da ich wußte, daß diese Blechkiste da steht, fuhr ich ca 55. Ein greller, roter Blitz, genau beim Vorbeifahren 😮. Sind aber 2 FZ auf der Überholspur an mir vorbeigerauscht. Das FZ mit dem ich fuhr, hat ein Digitaltacho, wo die Geschwindigkeit, Uhrzeit aufgezeichnet wird. Ist jetzt schon über 1 Monat her, Ausdruck hab ich als Beweismittel. Tage später wurde das Teil von "Künstlern" verschönert, hat wohl einer sich gerächt.
Auf Nr Sicher, ist auch gleichzeitig ne langgezogene Abbiegespur. Und evtl LKW Fahrer, die hinter mir fahren nicht in diese Falle tappen zu lassen.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 24. August 2021 um 19:47:32 Uhr:
Auf Nr Sicher, ist auch gleichzeitig ne langgezogene Abbiegespur. Und evtl LKW Fahrer, die hinter mir fahren nicht in diese Falle tappen zu lassen.
Das begreife wer will! Um auf Nummer sicher zu gehen reicht es völlig aus, die Vorschriften einzuhalten. Dann muss ich auch keine schlaflosen Nächte wegen etwaiger Blitzer haben.
Grüße vom Ostelch
Grüße vom Ostelch
Bitte bitte BITTE nicht vor Blitzern so stark runter- und damit die dahinter fahrenden ausbremsen. Wenn da "70" steht, sind die Blitzer nicht auf "70" eingestellt, sonst hätte man 80% aller Verkehrsteilnehmer auf den Fotos.
Zudem gibt es noch eine Toleranz, die bei den Blitzern aufgeschlagen wird sowie die Toleranz bei Deinem Tacho. Bei digitalen Tachos kann es sein, dass die sogar noch mehr zu viel anzeigen als man fährt. Bei meinem vorherigen Wagen waren es bei 50km/h ca. 5km/h. Beim jetzigen ca. 2km/h.
Ich habe mal mit der Polizei gesprochen, die auf Landstraßen bei "100" geblitzt hat - die haben ihr Gerät auf "111" gestellt. Dann muss man auf dem eigenen Tacho schon 115 stehen haben, bevor da überhaupt was blitzt.
Wer also auf dem Tacho die Nadel bei um die "70" sieht, wo 70 erlaubt ist, braucht bitte nicht runterbremsen.
Und auch bitte bitte bitte nicht der Unsitte folgen, dass man andere Verkehrsteilnehmer vor Blitzern mit der Lichthupe warnen muss. Ich bin immer irritiert, wenn mir ein Pulk von lichthupenden Autofahrern entgegen kommt, weil ich dann denke, weiter vorne ist eine Unfallstelle oder ein Besoffener torkelt über die Fahrbahn. Mit dem meist sinnlosen Lichtgehupe bremst man den Gegenverkehr und unterstützt noch ordnungswidriges (oder verkehrsgefährdendes) Verhalten anderer.
Mitunter postiert sich die Polizei auch auf die Gegenfahrbahn und kassiert von jedem Lichthuper 10,- Euro.
LKW-Fahrer werden sich übrigens schön bedanken, wenn man die bei 70 auf 50 unterbremst. Das macht man "am besten" auf Strecken, die bergauf gehen. Dann bekommt man gleich mit, wie viele und laute Hörner so eine LKW-Hupe hat...
Am einfachsten ist es, man hält sich an die Höchstgeschwindigkeiten (die keine Mindestgeschwindigkeiten sind).
Zitat:
@Ostelch schrieb am 25. August 2021 um 07:08:20 Uhr:
Das begreife wer will! Um auf Nummer sicher zu gehen reicht es völlig aus, die Vorschriften einzuhalten. Dann muss ich auch keine schlaflosen Nächte wegen etwaiger Blitzer haben.Zitat:
@tommel1960 schrieb am 24. August 2021 um 19:47:32 Uhr:
Auf Nr Sicher, ist auch gleichzeitig ne langgezogene Abbiegespur. Und evtl LKW Fahrer, die hinter mir fahren nicht in diese Falle tappen zu lassen.Grüße vom Ostelch
Grüße vom Ostelch
So ist es, und dann wird auch die unsägliche Staubildung vermieden, die durch dieses unnötig starke Runterbremsen vor der Kontrollkiste zwangsläufig erfolgt (die berühmte Störung einer zuvor im wesentlichen laminar dahinfliessenden Verkehrsströmung mit dem daraus resultierenden "Welleneffekt" - der Stau aus dem Nichts).
Natürlich muss man abbremsen vor einem Blitzer, wenn man einer ungerchtfertigten Verfolgung entgehen will.
BTW: wo 70km/h als Höchstgeschwindigkeit erlaubt ist, kann 50 km/h schon viel zu schnell sein.
Ich erinnere immer wieder gerne an diese Sache in Köln:
https://www.spiegel.de/.../...-3-millionen-euro-zurueck-a-1185750.html
Da wurden Tausende zu Unrecht geblitzt. Wer gezahlt hatte, war der Dumme. Man musste die Rückerstattung umständlich beantragen, eventuell sogar ein neues Verfahren anleiern oder ein Gnadengesuch stellen.
Zitat:
@Koi-Karpfen schrieb am 25. Aug. 2021 um 12:52:21 Uhr:
Natürlich muss man abbremsen vor einem Blitzer, wenn man einer ungerchtfertigten Verfolgung entgehen will.
Ja, klar. Mannomann, dann gehe besser zu Fuß.