KFZ-Kaufpreise zum Vorjahr gestiegen!? Wie passt das alles zusammen oder ist die Nachfrage so hoch?

Hallo zusammen,

ich suche gerade nach einem Kombi und muss nicht schlecht staunen. Klar im Winter kauft man günstiger, aber wir haben Corona, Umweltprämie, Mwst-Senkung und die Preise steigen oder stagnieren?

Beobachtet habe ich letztes Jahr den Jaguar XF sportbrake, den 520d Touring, den Golf 7 Variant und den Passat Kombi.

Sind das alles Wunschpreise oder ist die Nachfrage gestiegen oder kommt der Ruck nach unten in einem Monat dann? Wer ist Händler und kann den NACHFRAGESTAND und seine Erfahrung schildern?

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian123 schrieb am 21. August 2020 um 21:42:57 Uhr:


Sind das alles Wunschpreise...?

Meiner Meinung nach

ja

- schließlich sind diese Preise noch

nicht

nachverhandelt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich habe allerdings keinen BMW Vorstand gesehen, der ähnlich dreist wie VW Staatshilfen gefordert hat.

Eines vorweg ich weiß es natürlich nicht ... kann mir aber vorstellen, das die das auch machen evtl. geschickter ... wer weiß schon was die Hauptaktionäre wie Quandts und Klatten im Hintergrund treiben ...? Wie beim Dieselskandal, so wirklich reinweiß ist da keiner und alle haben ihre Leichen im Keller ..

bei VW steckt ja der Staat als größter teilhaber mit im Boot, aber ich finde es schon dreist wie die BAFA jetzt komplett in die Taschen der Konzerne fließt. Der Cupra liegt bei Liste bei 45k und wurde vor einem Jahr mal für 115eur netto im leasing angeboten. Den Cupra hybrid gibt es jetzt mit 41k Listenpreis für "günstige" 129eur als Schnäppchen.

Bin mal gespannt wie das so weiterläuft. Deutschland interessiert doch kaum als Absatzland, wobei wir die höchsten Preise zahlen müssen.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 5. November 2020 um 17:44:43 Uhr:


Ich habe allerdings keinen BMW Vorstand gesehen, der ähnlich dreist wie VW Staatshilfen gefordert hat.

Nicht jeder macht es medienwirksam sondern im Hintergrund ... und wenn der Mitbewerber es gleich für alle erledigt lehnt man sich zurück. BMW könnte ja nun einfach darauf verzichten 😉

... was ich aber andeuten will, man sollte Ausländische Gewinne - gerade wenn die produktionsstandort auch dort sind, nicht grundlegend auf die Konzernzentrale zurückführen. Ein Großteil der lokalen Gewinne sollten auch den dortigen Arbeitern und dem nötigem Investment zufliessen.

Wir meckern ja mittlerweile gut in D/EU über Konzerne die hier gewinnbringende Umsätze einfahren und gewinne abführen und möglichst auch keine Steuern zahlen .. sprich wir wollen von dem kuchen was abhaben. ... nun stellt sich der Deutsche auf die andere Seite.

Ähnliche Themen

Vor oder nach Steuern? Schaue dir mal Endpreise in Österreich, Dänemark oder Norwegen an ... und in einigen Ländern ist es abhängig von Hubraum oder Leistung, dann können heftige Luxussteuern fällig werden...

Egal was einige behaupten, DE ist schon ein riesiger Absatzmarkt, so unwichtig ist der sicherlich nicht ... Es mag Ausnahmen geben, bei Exoten, wie z.B. Lexus mag das stimmen, aber nicht bei ABM oder andere Massenmarken...

Wenn man mal ganz nüchtern die Einkommen, Kaufpreise und Folgekosten von einem Auto in DE anschaut, sind wir so aus dem Bauch raus, eines der Länder wo man den Luxus eigenes Auto am billigsten bekommt und halten kann....

Ich weiß evtl. wird gelich wieder die Hartz IV Familie angeführt, für die alles zu teuer ist, auf der anderen seite gibt es genug Leute die ausreichend Geld haben ... in meiner familie z.B. gibt es ein Lehrerpärchen ... die könnten sich alle 1/2 Jahre den Neuwagen Dacia oder Fiat, oder Up! kaufen, ohne auch nur einen Tag auf Ja Toastbrot angewiesen zu sein...😁

Berücksichtigt man die Kaufkraftunterschiede in Europa, so hat Deutschland, zusammen mit Luxemburg und der Schweiz, die niedrigste Steuerbelastung auf Fahrzeuge in ganz Europa.

Nicht nur, dass wir keine Zulassungssteuer zu bezahlen haben, auch bei der jährlichen Steuerbelastung liegen wir deutlich unter anderen Ländern, wie Dänemark, den Niederlanden, Österreich oder Finnland.

Gruß,
SUV-Fahrer

Dafür sind bei uns die direkten Steuern hoch.
Das Geld, von dem wir uns etwas kaufen, ist also schon hoch besteuert worden.

kommt drauf an ... pauschal kann man das garnicht sagen ... es gibt Beamte, verschiedene Lohnsteuerklassen, letzendlich auch nicht wenige die von Kapitaleinkünften leben/teilweise leben = 25%+Soli, oder staatlicher Unterstützung, da sind es auch weit unter üblichen Einkommenssteuersatz ...

Ich finde man sollte da ruhig mal über den Tellerrand schauen ... da braucht man noch nicht mal europa verlassen und ein eigenes KFZ ist praktisch unerreichbarer Luxus ... und bei uns? Wenn man nicht alles falsch macht, oder unfassbares Pech hat, ist ein KFZ immer drin, wenn es den sein muss ... evtl. nicht ein neues von den Premiummarken, aber solide 08/15 und gebraucht bekommt man inkl. Unterhalt hin ohne sich nackig machen zu müssen😉...

Ich finde auch der Te versucht in eine Richtung zu argumentieren, die mir nicht gefällt, unterschwellig mit FalschInfos ..🙄

Zitat:
"Bin mal gespannt wie das so weiterläuft. Deutschland interessiert doch kaum als Absatzland, wobei wir die höchsten Preise zahlen müssen.
"

Hallo

Ich kann über die Firma gewerblich leasen, bei Leaseplan.
Die letzten Wochen waren die Raten für Hybrid, z.b Volvo XC 90
Oder Mercedes GLC sehr volatil.

Ich habe noch Zeit mit Vertrag, würde aber gerne jetzt
Schon eine Entscheidung treffen. Ich könnte jetzt schon evtl. Vertag
Abschliessen.

Meine Frage:

Werden die Leasingraten in 2021 tendenziell günstiger wegen Corona
Oder eher das Gegenteil bei Hybridwagen?

Bin für jede Meinung dankbar!!!

VG und alled gute, schönes WE

Michael

Warum machste nicht in deinem Threat von vor 2 Tagen weiter ??
https://www.motor-talk.de/.../...der-q1-q2-2021-abwarten-t6976963.html

Werbung für deine Leasing Platform?🙄

Das war keine Böse Absicht von mir ich möchte nur so viel wie möglich Leute erreichen um Meinung einzusammeln mehr ist das nicht

@tartra: so war dies aber unterschwellig nicht so gemeint. Fakt ist aber nun mal, dass die deutschen Autos in einigen Ländern schon recht günstig angeboten werden und man im Gegensatz zu anderen Herstellern oder im Ausland als Deutscher keine 5Jahre Garantie und im Schadensfall weniger Kulanz erhält, mal abgesehen vom Abgasskadal mit dem lausigen Angeboten, weil man hier in Deutschland alles einzeln einklagen muss.....

@Dr. Schiva: Hast du mittlerweile schon was gefunden. Ich stelle mittlerweile fest, dass nur das verkauft wird was tatsächlich halbwegs realisitische Preise hat, alle anderen werden oft mit neuen Bildern immer wieder leicht modifiziert neu reingesetzt. Die guten gehen dann aber so schnell weg, dass man kaum gucken kann. Der 525d im Anhang war nach dem inserieren nach 3h weg. Der weiße steht und steht und hat im Sommer mit 19750eur gestartet.

Frage mich aber wie es mit dem Angebot wird. Händler Vorort sehen das extrem unterschiedlich. Der eine verkauft nichts (niedriges Preissegment) und die anderen kommen aus dem Lachen nicht mehr raus. Langsam müssen doch mal die Auslieferung der Hybriden vernüftige gebrauchte Autos freiwerden lassen? Die Ummeldestatisiken sind immer noch auf extrem hohem Niveau, eigentlich nicht nachvollziehbar bei der wirtschaftlichen Lage sollte doch so langsam mal einigen die Idee kommen, dass man sein Auto vielleicht nicht gegen ein Neues eintauscht wenn der Job wackelt!?

Ummeldestatistik-1119
525d-bmw-niederlassung
Bmw-520d-weiss

Zitat:

@Christian123 schrieb am 3. Dezember 2020 um 21:51:36 Uhr:


@tartra: so war dies aber unterschwellig nicht so gemeint. Fakt ist aber nun mal, dass die deutschen Autos in einigen Ländern schon recht günstig angeboten werden und man im Gegensatz zu anderen Herstellern oder im Ausland als Deutscher keine 5Jahre Garantie und im Schadensfall weniger Kulanz erhält, mal abgesehen vom Abgasskadal mit dem lausigen Angeboten, weil man hier in Deutschland alles einzeln einklagen muss.....

....

Wenn man länderübergreifende Vergleiche macht, sollte das große Gesamtpaket betrachtet werden ... es ist nicht zielführend sich nur Teilbereiche raus zu suchen ...

Wir haben Familie in den USA .... sicherlich sind dort Autos + Nebenkosten billiger und man wird mehr betuttert (Garantien ... u.s.w), vom Lohn bleibt mehr übrig nach Steuern ...

Aber schon beim wichtigen Thema Gesundheit, kann es schnell ganz düster werden ... einfache Krankschreibung für den Arbeitgeber ~100$, Gnade Gott man bekommt was Ernstes, dann stehen trotz Krankenversicherung auch mal schnell 100 000 $ Zuzahlungen im Raum .... Man mag es kaum glauben, es sind schon einige zu uns in die EU (DE;NL;DK) gezogen, das trotz wesentlich höheren Autokosten ...😉

Öhm, dafür kennen die Amis aber auch nicht so "Narrenautoversicherungen" wie wir ... mit 100Mio pauschal, hohen Personenkompensationen etc. ... oder es wird teuer.

Und wer im Amiland ins Restaurant geht staunt auch nicht schlech ob der Höhe der preise und des (fast) obligatorischen TIP. Preise für Mietwohnungen/Häuser sind selbstredend. Der Durchschnitts-Ami verdient nur auf dem 1. Blick ganz gut - und Schulden sind dort wesentlich salonfähiger wie hier und man sitzt wesentlich schneller auf der Straße (oder im Auto) wie hier.

Jetzt nochmal zurück zum Thema: Was treibt eigentlich die Preise so extrem. Hatte heute einen Händler an der Strippe, der sagte er hätte einen GLE mit 100tkm für 33teur in der der Ersteigerung und ist ausgestiegen der dann am Ende für 57,4teur also 20% unter Neupreis weggegangen wäre. Er hat auch keine Erklärung dafür, aber die Preise kenne nur eine Richtung: Nach oben, aber was treibt die Leute dazu solche Preise für gebrauchte zu zahlen. Bei Häusern kann man das erklären, aber bei Autos!?

Sind die neuen Autos einfach nur noch Müll und alle erfreuen sich an alten soliden gebrauchten? Ich persönlcih muss schon festellen, dass die neuen Autos immer teuerer werden und immer billiger und plastischer wirken, alleine schon wegen den iPADs als Displays oder dem Bügelbrett bei Mercedes. Ist alles geschmachssache, mir gefällt es nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen