KFZ-Kaufpreise zum Vorjahr gestiegen!? Wie passt das alles zusammen oder ist die Nachfrage so hoch?

Hallo zusammen,

ich suche gerade nach einem Kombi und muss nicht schlecht staunen. Klar im Winter kauft man günstiger, aber wir haben Corona, Umweltprämie, Mwst-Senkung und die Preise steigen oder stagnieren?

Beobachtet habe ich letztes Jahr den Jaguar XF sportbrake, den 520d Touring, den Golf 7 Variant und den Passat Kombi.

Sind das alles Wunschpreise oder ist die Nachfrage gestiegen oder kommt der Ruck nach unten in einem Monat dann? Wer ist Händler und kann den NACHFRAGESTAND und seine Erfahrung schildern?

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian123 schrieb am 21. August 2020 um 21:42:57 Uhr:


Sind das alles Wunschpreise...?

Meiner Meinung nach

ja

- schließlich sind diese Preise noch

nicht

nachverhandelt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Christian123 schrieb am 4. Dezember 2020 um 19:42:18 Uhr:


Jetzt nochmal zurück zum Thema: Was treibt eigentlich die Preise so extrem. Hatte heute einen Händler an der Strippe, der sagte er hätte einen GLE mit 100tkm für 33teur in der der Ersteigerung und ist ausgestiegen der dann am Ende für 57,4teur also 20% unter Neupreis weggegangen wäre. Er hat auch keine Erklärung dafür, aber die Preise kenne nur eine Richtung: Nach oben, aber was treibt die Leute dazu solche Preise für gebrauchte zu zahlen. Bei Häusern kann man das erklären, aber bei Autos!?

Sind die neuen Autos einfach nur noch Müll und alle erfreuen sich an alten soliden gebrauchten? Ich persönlcih muss schon festellen, dass die neuen Autos immer teuerer werden und immer billiger und plastischer wirken, alleine schon wegen den iPADs als Displays oder dem Bügelbrett bei Mercedes. Ist alles geschmachssache, mir gefällt es nicht....

Ich teile Deine Meinung hinsichtlich der Cockpits. Ich fahre einen BMW F11, bei dem sich die Designer noch die Mühe gemacht haben, das Display ins Armaturenbrett zu integrieren. Heute klatscht man die Displays einfach aufs Armaturenbrett. Da könnte man fast wieder zurück zum TomTom mit Scheibensaugnapf.

Nach dem, was man liest, lässt VW gerade extrem nach, was die Verarbeitung und Materialien im Innenraum angeht.

Ansonsten finde ich die Autos heute wertiger als je zuvor.

Auch die Haltbarkeit der Autos ist heute so hoch wie nie.

Ich habe lange Preise bei gebrauchten BMW verfolgt. Dass die massiv gestiegen sind, stimmt nicht. Es gibt sicher immer wieder mal Modelle, für die, warum auch immer, irre Preise gezahlt werden (siehe VW Bus), aber in der Breite stimmt das m.E. nicht.

Als Refernz Preise von einer Versteigerung zu nehmen macht keinen Sinn, das auf Auktionen Leute beim bieten die Kontrolle verlieren kommt regelmäßig vor ... und das ist gewollt von den Anbietern ..😉

Ich habe vor Jahren ab und zu bei zoll und vebeg reingeschaut ... oftmals völlig abgehobende Preise, für die Wundertüten ohne echte Prüfmöglichkeit vor dem Kauf/bieten😕

Zitat:

@Christian123 schrieb am 4. Dezember 2020 um 19:42:18 Uhr:


Jetzt nochmal zurück zum Thema: Was treibt eigentlich die Preise so extrem. Hatte heute einen Händler an der Strippe, der sagte er hätte einen GLE mit 100tkm für 33teur in der der Ersteigerung und ist ausgestiegen der dann am Ende für 57,4teur also 20% unter Neupreis weggegangen wäre. Er hat auch keine Erklärung dafür, aber die Preise kenne nur eine Richtung: Nach oben, aber was treibt die Leute dazu solche Preise für gebrauchte zu zahlen. Bei Häusern kann man das erklären, aber bei Autos!?

Was treibt Leute dazu für kleine urallte Briefmarken und bröckelnden ölgemälden Millionen zu zahlen? Was treibt Leute dazu für "Schrottautos" 10tausende zu zahlen um anschl. nochmal 100tausend in die "Reparatur" zu stecken?

Warum zahlt man heute für einen Restaurierten Käfer ein vielfaches von dem was der mal gekostet hat?

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 4. Dezember 2020 um 19:53:32 Uhr:



Zitat:

@Christian123 schrieb am 4. Dezember 2020 um 19:42:18 Uhr:


Jetzt nochmal zurück zum Thema: Was treibt eigentlich die Preise so extrem. Hatte heute einen Händler an der Strippe, der sagte er hätte einen GLE mit 100tkm für 33teur in der der Ersteigerung und ist ausgestiegen der dann am Ende für 57,4teur also 20% unter Neupreis weggegangen wäre. Er hat auch keine Erklärung dafür, aber die Preise kenne nur eine Richtung: Nach oben, aber was treibt die Leute dazu solche Preise für gebrauchte zu zahlen. Bei Häusern kann man das erklären, aber bei Autos!?

Sind die neuen Autos einfach nur noch Müll und alle erfreuen sich an alten soliden gebrauchten? Ich persönlcih muss schon festellen, dass die neuen Autos immer teuerer werden und immer billiger und plastischer wirken, alleine schon wegen den iPADs als Displays oder dem Bügelbrett bei Mercedes. Ist alles geschmachssache, mir gefällt es nicht....


Ich teile Deine Meinung hinsichtlich der Cockpits. Ich fahre einen BMW F11, bei dem sich die Designer noch die Mühe gemacht haben, das Display ins Armaturenbrett zu integrieren. Heute klatscht man die Displays einfach aufs Armaturenbrett. Da könnte man fast wieder zurück zum TomTom mit Scheibensaugnapf.
Nach dem, was man liest, lässt VW gerade extrem nach, was die Verarbeitung und Materialien im Innenraum angeht.
Ansonsten finde ich die Autos heute wertiger als je zuvor.
Auch die Haltbarkeit der Autos ist heute so hoch wie nie.
Ich habe lange Preise bei gebrauchten BMW verfolgt. Dass die massiv gestiegen sind, stimmt nicht. Es gibt sicher immer wieder mal Modelle, für die, warum auch immer, irre Preise gezahlt werden (siehe VW Bus), aber in der Breite stimmt das m.E. nicht.

Der F11 ist wirklich zeitlos und einfach nur Klasse was die Optik betrifft. Ähnlich verhält es sich mit dem Golf7. Bei mir war beim e93 Schluss, da mir der 4er von außen aber auch von innen nicht mehr gefällt und das Beispiel mit TomTom musste ich schmunzeln, denn das Beispiel bringe ich auch immer gerne :-)

Bei den Preise spreche ich ja nicht von Oldtimern, das ist ein rares Gut, aber der F11 ist preislich 1Jahr später quasi stagniert bis leicht hoch gegangen, sprich wo es Anfang des Jahres noch massenhaft Angebote gab ist der Hof quasi leer gefegt und die neuen G-Modelle rücken sehr dicht auf und sind teilweise bei selber Ausstattung fürs selbe Geld zu haben. Auktion hin oder her, aber die Händler sagen ja selber, dass neben den EK-Preisen die VK-Preise nur eine Richtung kennen: Nach oben. Was bekommt man für 20teur für einen F11: >120tkm, grausame Farbkombis, älter 2015&2016. Im Schnitt würde ich sagen kosten die 5er im Vergleich 1000-2000eur mehr als im letzten Jahr, mal Extremausreißer außen vor, das sind fast 10% bei 3% Ust.-Senkung.

Frage mich wann die Welle von Gebrauchten kommt, wenn die E-Auslieferungen starten? Das ist die einzige Erklärung. Neue kommen verzögert nach und alle brauchen/wollen wegen Corona eine Überbrückung, da mit der Bahn keiner mehr fahren will.

Ähnliche Themen

Zumindest erkennt man an solchen Situation man sollte keinen Quacksalber glauben, der meint zu wissen wie es in der Zukunft wird .... wenn ich mir mal so einige Strömungen in den letzten Monaten angeschaut habe die immer und immer wieder irgendwelche Zusammenbruch und Crash Theorien runterbeten ... Die kommen einfach nicht, oder werden auf das nächste Jahr / Weltereignis geschoben ...😁

Möglicherweise ist die Covid Zeit auch ein Tritt in den Hintern für die Industrie und natürlich unsere Autoindustrie gewesen, "Seht her, schaut was sich in der Welt ändert"
In der Autobauernation Deutschland errichtet aktuell ein Ami sein E-Auto Werk, Chinesen bauen Akkuwerke und bei Daimler halten nun 15% Chinesen Anteile und bauen die E-Motoren ...nur beispiele

Wird auf jedenfall nie langweilig, wie sich die Welt weiter dreht...

Da der Wechsel weg vom Verbrenner angesprochen wurde, ich weiß auch nicht wie das ablaufen wird, wie lange Übergangszeiten sein werden, wie dann die Gebrauchtpreise sich entwickeln? Möglicherweise stecken wir schon drin im Wandel, evtl. helfen Blicke in die Geschichte ... Wie war der Übergang von Kutsche zu Auto?, vom Nokia 6210 zum smartphone?😁 Wie lief der Wechsel nach der Wende im Osten, ost 2 Takter gegen 4 Takter aus dem Westen mit Kat😁😁 ...

Man schaue sich mal die Gebrauchtwagenpreise vom Abarth 695 Tributo Ferrari an ... sind ja fast noch Neuwagenpreise .... Grund liegt halt auf der Hand, rar und besonders da er offiziell das Ferrari-Symbol trägt.

Kann jemand diese Theorie bestätigen. Meine Erfahrung war immer, dass es ab Ende November, Dezember bis max. Jan./Feb. interessant ist und im Frühjahr die Preise eher anziehen statt umgekehrt wie dort beschrieben!?

Kauft man sich zum Winter ein neues besseres Auto oder geht es dann um die Klasse >10Jahre?

https://www.pkw.de/ratgeber/autokauf/autopreise

und hier mal eine andere Theorie:

https://www.12gebrauchtwagen.de/.../...in-auto-kaufen-so-waegen-sie-ab

Hallo Zusammen,

Ich kann das mit den Preisanstieg so bestätigen. Bei uns standen dieses Jahr 2 neue Autos an. Ein Touran für meine Frau und ein Kodiaq für mich.

Hatten den Touran als halbjahres Werkswagen zu einem gescheiten Kurs im Mai gekauft und ärgerlicherweise den Kodiaq aufs Jahresende geschoben, da meine Fahrleistung deutlich zurückgegangen ist.

Schon beim Touran war es schwer was zu finden und die Bereitschaft etwas am Preis zu machen war eher gering da die Händlerplätze einfach leer waren.

Beim Kodiaq sah es jetzt so aus das wir a nix passendes mehr gefunden haben und dann einen neuen bestellt haben. Der war am Ende auch nicht mehr teurer bzw. sogar billiger als ein vergleichbarer Jahreswagen. Das einzigste Ärgerliche daran ist die Lieferzeit von 6-9 Monaten.

Mfg

Daniel

Der Dezember lag trotz Lockdown nur kaum unter Vorjahr. Hab es jetzt aber geschafft mir noch am 30.12.20 vorher ungesehen einen zu kaufen :-)

Bin gespannt wie es 2021 so weitergeht. Hier die Statistik

Ummeldestatistik-1219
Deine Antwort
Ähnliche Themen