KFZ bis ca. 3000€
Hey,
ich möchte mir gern Meinungen von erfahreneren Leuten einholen als ich es selbst bin bzw. mein Umfeld es ist.
Mein letztes KFZ war ein Corsa D 3 Türer mit 69PS. Da mir dieser aber zu klein geworden ist und zu untermotorisiert war, soll jetzt was größeres mit mehr Power her. Und das ganze für ca. 3000€ (+ - 200€)
Ich habe nun schon etwas in den Börsen rum geschaut und folgende Modelle geparkt.
Ford Mondeo Limousine
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-mondeo-ghia-navi-xenon-tempomat-pdc-recklinghausen/287007584.html?action=parkItem
Audi A4 Limousine
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a4-lim-2-0-euskirchen/279614115.html?action=parkItem
Ford Focus C-Max
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-focus-c-max-1-8-fun-x-t%C3%BCv-au-neu-klima-dortmund/287576511.html?action=parkItem
Ford Focus Turnier
https://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-focus-turnier-1-6-t%C3%BCv-neu-winterreifen-m%C3%BCnster/288915240.html?action=parkItem
Was haltet Ihr davon? Wichtig ist mir ein recht Zeitloses Design sowie Innen Austattung.. Gut wäre auch die Möglichkeit das alte Original Radio gegen ein Doppel Din zu tauschen.
Und ich habe noch eine wichtige Frage:
Bis zu welcher Laufleistung würdet ihr ein Auto noch kaufen? Ich habe bisher versucht zu schauen das es unter 150 000 Km liegt, alles was drüber ist bereitet mir schon etwas bauchweh :/.
Bin auf Eure antworten gespannt.
MfG Dot.
Beste Antwort im Thema
Heyho,
Wollte nur kurz bescheid geben: Es ist ein Mercedes Benz A170 von 2005 (W169) mit Avantgarde Ausstattung in "Quellblau Metallic" geworden die Farbe sieht aber eher nach Mint Grün Metallic aus 😁.
133 TKM
für 2900€
Bilder kann ich gerne Morgen nachreichen wenns interessant ist 🙂.
Danke an alle die sich hier beteiligt haben 🙂.
MfG Dot.
115 Antworten
Ich finde halt immer so bescheuert, warum sehen die Autos auf den Fotos aus als wären sie in einem Top Zustand. Wieso wird sowas nicht Fotografiert... es bringt doch nichts das der Kunde dann kommt und sofort wieder umdreht.
Gibt es überhaupt Autos in der Preiskategorie oder in dem Baujahr bereich die keinen Rost haben weil guter Rostschutz oder sonstwas?
Zitat:
@DotProject schrieb am 4. Dezember 2019 um 16:25:15 Uhr:
Ich finde halt immer so bescheuert, warum sehen die Autos auf den Fotos aus als wären sie in einem Top Zustand. Wieso wird sowas nicht Fotografiert... es bringt doch nichts das der Kunde dann kommt und sofort wieder umdreht.
es gibt wohl genug Käufer, die sich nicht die Hose dreckig machen wollen (sprich: das Auto von unten anschauen) und sich stattdessen lieber volllabern lassen 😉
Moin,
Keinerlei Rost - nirgends? Unwahrscheinlich. Keinen Rost an gefährlichen Stellen - auf jeden Fall.
Warum die Autos auf Bildern so aussehen? Weil sonst niemand kommt.
Ist halt ein Geduldsspiel.
LG Kester
Was wären den Modelle nach denen man schauen kann die allgemein Keinen Rost an gefährlichen Stellen haben?
Ähnliche Themen
Gibt es nicht!
Manche neigen halt etwas mehr dazu, andere weniger.
Wenn ich Dir jetzt sage, XY ist gut, dann gehst Du XY angucken und genau der ist dann verrottet. Das bringt nichts.
Zitat:
@DotProject schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:47:58 Uhr:
Was wären den Modelle nach denen man schauen kann die allgemein Keinen Rost an gefährlichen Stellen haben?
Zitat:
@DotProject schrieb am 4. Dezember 2019 um 18:47:58 Uhr:
Was wären den Modelle nach denen man schauen kann die allgemein Keinen Rost an gefährlichen Stellen haben?
ein DeLorean sollte in dem Punkt unproblematisch sein ...
es gab auch mal EINEN 911er aus rostfreiem Edelstahl
(der aber im Museum steht und wohl nicht käuflich erworben werden kann)
ansonsten kannst Du nach Autos schauen, die (von Anfang an!) in der Sahelzone oder in Arizona gefahren wurden
(also in ariden Gegenden ohne Salzbelastung)
Zitat:
@Ultradura schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:29:03 Uhr:
Audis haben vollverzinkte Karosserien.
Meines Wissens schon lange nicht mehr - korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Irgendwann ab den 2000ern wurde die Vollverzinkung abgeschaft.
Bei den niedrigen Kaufpreis dürfte es schon noch ein
komplett verzinkter Audi drin sein.
Ich halte das ganze gerede darüber aber für total überzogen.
Ob der Karren gammelt oder nicht hängt nur zum Teil davon ab ob da
paar Zinkatome an dem Stahl dranpappen.
Wichtiger ist das große ganze, ordentlicher Stahl,
guter Rostschutz durch U-Schutz und Hohlraumwachs,
dazu noch eine bauliche Ausführung der Komponenten
das es gar nicht erst dazu kommt.
Der Golf 2 war in der Kompaktklasse ein
Meilenstein der guten Konservierung ganz ohne Zink.
Fast alle seiner Konkurenten waren nach 10 Jahren breit.
Der Golf hingegen sogar noch Heute ab und an im
Strassenbild zu sehen.
Gutes Negativ Beispiel der Komposthaufen im
Radhaus vorn beim 4er Golf, da bringt auch eine
Vollverzinkung keine Punkte.
Ich könnte jetzt noch 1 Dutzend Dinge aufführen
weche durch schlechte oder ungünstige Bauweise
den Gammel begünstigen, würde aber hier
den Rahmen sprengen.😁
Je nach Auto Modell muss auch aktuell damit gerechnet werden,
das nach 10-15J. Schäden durch Oxideinwirkung auftreten.
Die (geplante) Obsoleszenz ist ein Punkt der überall
anzutreffen ist, so ist nun mal der Lauf der Dinge.😁
Moin,
Wie gesagt - eine Garantie bekommst du nicht - hinschauen musst du immer und sei es Rost durch einen schlecht reparierten Unfall.
Die meisten Autos aus der Zeit, die in Frage kommen sind recht ordentlich geschützt - aber fehlt es an Pflege, an Vorsicht, Aufmerksamkeit usw. Nützt das alles nunmal nix. Es heißt halt Korrosionsschutz und nicht Korrosionsvermeidung.
LG Kester
Was sagt ihr zu dem hier?
Audi A4 B5 2.6
https://suchen.mobile.de/.../280173160.html?action=parkItem
Sieht sehr verlockend aus 😁 . Kann man so ein "altes" auto noch kaufen ? 1995 ist ja schon ne weile her :/.
Zitat:
@DotProject schrieb am 5. Dezember 2019 um 14:05:06 Uhr:
... Kann man so ein "altes" auto noch kaufen ? 1995 ist ja schon ne weile her :/.
ja
ich kaufe regelmäßig so alte Autos
mit (mind.) 1 Jahr HU für 250 bis 500 Euro ... mit neuer HU kann man auch mal 1.000 zahlen ...
(oder für campingtaugliche Vans/Kleinbusse, die schwieriger zu bekommen sind, um die 1.500 Euro)
... WENN die Kiste im Ist-Zustand (noch) fahrbereit ist!
und im klaren Bewusstsein, dass man den Kaufpreis bis zum nächsten HU-Termin KOMPLETT abschreibt 😉
Bei dem steht ja jetzt auch dabei das er durchgehend Scheckheftgepflegt bei Audi ist und 1. Hand (Rentner).
Wäre es denn rein vom Alter her trotzdem möglich das der auch länger als 2 Jahre hält? Oder ist sowas dann als Alltagswagen eher oft in der Werkstatt? Der kost ja jetzt halt n bisschen mehr als 1,5k 😁.
Zitat:
@DotProject schrieb am 5. Dezember 2019 um 14:05:06 Uhr:
Was sagt ihr zu dem hier?Audi A4 B5 2.6
https://suchen.mobile.de/.../280173160.html?action=parkItem
Sieht sehr verlockend aus 😁 . Kann man so ein "altes" auto noch kaufen ? 1995 ist ja schon ne weile her :/.
Sieht auf den ersten Blick gut aus. Alt ist relativ, die Frage ist immer die Wartung. Hab einen w124 gekauft für einen ähnlichen Preis. Der Vorgänger hat bereis mehrere 1000€ reingesteckt und ich hab auch nochmal 1000 reingesteckt. Allerdings ist je älter das Fahrzeug ist umso mehr verschleiss und damit muss auch mehr ausgetauscht werden. Also muss ganz penibel geschaut werden wieviel wurde in den letzten jahren gemacht. Dabei ist Scheckheft gepflegt kein garant für einen guten Zustand. Mein w124 wurde auch MB gepflegt trotzdem musste noch einiges gemacht werden. Die Werkstatt schaut nicht auf alles, vor allem auf TÜV relevante dinge. Da kann ein Singendes differential bsp. garnicht geprüft worden sein oder defekte Heizung oder oder oder. Je mehr gemacht wurde umso besser. Allgemeine Prüfung auf Rost usw ist natürlich bei jedem FZG zu machen.
Zitat:
@DotProject schrieb am 5. Dezember 2019 um 14:41:53 Uhr:
Bei dem steht ja jetzt auch dabei das er durchgehend Scheckheftgepflegt bei Audi ist und 1. Hand (Rentner).
das KANN allerdings auch heißen, dass die/eine ehrliche Werkstatt den alten Herrn bei der letzten Inspektion darauf hingewiesen hat, dass
- der vor 23 tkm (in 2008) gewechselte Zahnriemen rein altersbedingt mal wieder fällig wäre,
- die Bremsbeläge nur noch 1/2 mm nutzbaren Belag haben, und die wegen der langen Standzeiten rostigen Bremsscheiben gleich mit gewechselt werden sollte,
- die Reifen von 2007 überaltert sind,
- man dringend mal diverse versprödete Gummis vom Fahrwerk erneuern sollte,
- und die Kupplung ja auch langsam schwächelt ...
... und es deshalb wirtschaftlicher wäre, doch mal wieder einen Neuen zu kaufen 😉
Zitat:
@DotProject schrieb am 5. Dezember 2019 um 14:41:53 Uhr:
Wäre es denn rein vom Alter her trotzdem möglich das der auch länger als 2 Jahre hält?
klar ist das MÖGLICH
--> traust DU DIR zu, dem Zustand des Autos im Blick darauf zu bewerten???