KFZ aus Finnland mit deutschen Papieren (ominöse "Shipping Company")
Hallo,
ich habe über "mobile.de" einen schönen Gebrauchtwagen gefunden, der genau meinen Anforderungen entspräche. Doch leider steht das Fahrzeug mittlerweile (wieder) in Finnland und das ist für mich schwer zu erreichen. Der Verkäufer hat jedoch angeboten, das Fahrzeug mit einem Unternehmen zu Versenden, welches sich um Versand, Anmeldung und Geldübergabe kümmert.
Er würde das Fahrzeug "zu mir schicken", ich hätte 5 Tage Zeit es zu testen und anzusehen, hierauf folgt meine Entscheidung, ob ich das Fahrzeug kaufen will und anschließend würde ich das Geld an den Vertreter der "shipping Company" übergeben, welcher wiederum das Auto hierlässt und das Geld überweist.
Die Versandkosten will der Verkäufer übernehmen...
Wenn ich mich gegen den Kauf entscheide so trage ich - laut Verkäufer - keine Kosten tragen und das Versand unternehmen nimmt das Auto wieder mit.
Wer hat von derartigen Vorgängen schon gehört oder sogar schon selbige vollzogen?
Was haltet ihr davon?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
In einem russischsprachigem Forum neulich darüber gelesen. Eine Frau hat anfang Februar 3000 Euro nach Griechenland überwiesen. Jetzt hat sie kein geld, Kein Auto und die Internetseite der Firma auch vom Netz. Die Masche soll angeblich sogar auf autoscout.de beschrieben stehen, um wenigstens einigen Leichtsinnigen zu warnen.
Kurz gesagt: wenn du das Geld überweist, ist es für immer weg. Dass du das Auto, was es eigentlich gar nicht gibt, auch nicht bekommst, ist auch hoffentlich klar.
Am Lustigsten a der Masche finde ich, dass der Verkäufer bereit wäre die Kare auf eigene Kosten Tausende Kilometer zu Interessenten hin und her kutschieren zu lassen, was alleine schon einige Tausend Euro kosten würde. Spätestens hier müsste bei jedem denkenden Menschen die Alarmglocke los gehen. Tja, bei einigen scheint sie leider komplett zu fehlen. Die haben dann Pech gehabt.
331 Antworten
Zitat:
@hydrou schrieb am 10. November 2018 um 17:31:19 Uhr:
Ist zwar ein großer Zufall, aber Carina ist geflogen, im anderen Thread wurde ein Auto und die Fähre benutzt.
Ist aber tatsächlich derselbe Fall
Womit ja dann geklärt wäre, dass der damalige Halter des Fahrzeugs nichts zu befürchten hat. Auch wenn Carinas Anwalt direkt das große Faß aufmacht.
Dafür sind anwälte doch da . ;-)
Haben netten Kontakt mit dem vorbesitzer gehabt und dieses geklärt also keine welle machen Jungs alles ist gut ;-)
Damit hat sich wohl das bewahrheitet was alle vorher gesagt haben. Außer einem Schock für den Ex-Halter wars ne Nullnummer.
Ähnliche Themen
Und der Anwalt wird natürlich noch eine Rechnung schreiben ... so doof kann man doch nach den ganzen Warnungen garnicht sein. Für Fahrtkosten, Anwaltskosten und dem ganzen Rest geht nun ein großer Teil vum Budget drauf, ein Fahrzeug hat man ja immer noch nicht.
Aber irgendein nigerianischer Prinz wird bald sterben und Carina eine große Erbschaft hinterlassen ... oder man erhält vom Handyanbieter das neues Handy für nur 1 € Zuzahlung...
Der Anwalt darf gerne eine Rechnung schreiben und meiner Rechtschutz schicken .
Mir ist durchaus bewusst das ich da wenig Erfolgsaussichten habe.
Aber das durchläuft jetzt seinen Weg und dann ist doch ok ...
In diesem Sinne gute Nacht
Ach und die Rechtsschutz übernimmt das garantiert? Und was ist, wenn sie dich kündigt ... man klagt doch nicht bei 0 Erfolgsaussicht sondern nimmt die in Anspruch, wenn man sie wirklich braucht.
Und wer sagt, das in nächster Zeit nicht doch noch braucht ... ihr wollt ja wahrscheinlich immer noch ein Auto kaufen.
Was ist beim nächsten Streit mit dem Gebrauchtwagenhändler, Autounfall, Wohnungskündigung oder oder oder ...? Die Liste der möglichen Fälle ist lang. Ich hätte bei 0 Erfolgsaussicht niemals geklagt. Aber das willst du einfach nicht wahrhaben. Ich garantiere, das das Ersatzfahrzeug mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein "Blender" sein wird.
Da wir uns mittlerweile entschlossen haben unseren Audi wieder instand zu setzen stehe ich nicht unter Zeitdruck um ein neues Auto zu finden ...
Bei Null-Erfolgsaussichten gibt eine RSV aber normalerweise keine Deckungszusage. Etwas komisch das Ganze.
@Carina1989:
Eine Frage: Kannte der angebliche Verkäufer deinen vollen Namen und deine Adresse? Hast du ihm die mitgeteilt oder hätte er die irgendwie recherchieren können?
Mir schwebt da nämlich gerade ein ganz anderes Geschäftsmodell vor, das mit Autos oder einer Vorabüberweisung gar nichts zu tun hätte. Man lotst dich nach Oslo, du bestätigst, dass du vor Ort bist, in der Zeit wird in aller Ruhe deine Bude ausgeräumt. ;-)
Ist zwar so nicht passiert, aber vielleicht war es ja so geplant.
Nein er hatte meine Adresse nicht . Nur den Wohnort .
Und das hätte er gerne mal versuchen können ... Hier warten 4 Hunde und Schwiegermuttern ...
Das wäre ja ein Fest geworden ;-)
Aber dein Gedankengang ist gar nicht mal so abwägig. .. heutzutage muss man ja mit allem rechnen
Zitat:
@Carina1989 schrieb am 12. November 2018 um 10:52:52 Uhr:
Hier warten 4 Hunde und Schwiegermuttern ...
Die 4 Hunde wären ja kein Grund gewesen, aber die Schwiegermutter ...
Eine Idee wäre es ja, denn mit der Vorgehensweise wüsste man genau, wann jemand außer Haus ist und dass er die nächsten Stunden auch nicht zurück kommen wird.
Wenn sein Handy wieder erreichbar ist, aber er nicht drangeht, dann hat er vermutlich deine Nummer zu den gesperrten Kontakten hinzugefügt. In dem Fall hörst du das normale Freizeichen. Du kannst ja mal von einer anderen Nummer aus seinen Anschluss anrufen.
mit Herrn Ripatti hatte ich auch schon Kontakt. Er bot ein Womo für 9200 € an was noch mit ca. 28000€ gehandelt wurde.
Seine Hymer-Händler Seite ist ein Fake und zeigt das Werk eines deutschen Herstellers. Der Name des Herstellers auf einer der Hallen war unkenntlich gemacht und darüber prangte groß der Name Ripatti.
Die Steuernummer gehört zu einem tatsächlich existenten Autohändlern in Finnland.
Auch die Seite der "Finnischen Finanzbehörde" auf der das Verfahren mit dem Treuhandkonto beschrieben wird, ist getürkt.
Diese Behörde existiert zwar tatsächlich und es gibt auch einen Internetauftritt, doch hat die Internetadresse eine andere Endung.
Alles in allem Gut gemacht der Betrugsversuch, auch mit den Kopien der Zulassung.
Wenn da nicht der ein oder andere Fehler und der unrealistische Preis wäre.
Aber es steht jeden Morgen jemand auf....