KeylessGo Problem
Ich brauche mal eure Hilfe -
Ich hatte immer schon den keylessgo Griff an der Fahrertür in halber Funktion - ich kann öffnen aber nicht schließen - alle andern Türen funktionieren einwandfrei- an der Fahrer Tür war der schließen Druck Knopf ganz runtergedrückt- also unbeweglich- darum habe ich einen neuen ( gebraucht) verbaut - aber das selbe Problem - also öffnet aber verriegelt nicht -
Ist das evtl ne SD Angelegenheit? Weil der alte verklemmt war ? Oder ist irgendwas bekannt das nur diese eine Funktion, an nur einer Tür des Wagens ausfällt ?
Da fällt mir noch ein , am Kofferraum ist der öffnen Knopf und da neben ein anderer , denke auch Keylessgo Schalter - der geht auch nicht - kann das was damit zutuen haben ? Ich glaube es zwar nicht , aber gehe grad jede für mich bekannte Möglichkeit durch - würde das gerne in Funktion haben - ok ich schließe immer über eine andere Tür ab , aber jetzt wo schon neuer Griff .. wäre es schön wenn das auch funkt -Danke für jede Antwort
31 Antworten
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:54:48 Uhr:
Muss ich wirklich den halben Wagen zerlegen um rechts an die Leitung zu kommen ?? Oder schien mir das nur so bzgl der eingebrannten Euro Zeichen ( kosten )auf der Hornhaut ??
Bremsleitungen gibt es als Meterware, also wird nur das Defekte stück ersetzt.
Ja klar hab ich noch zwei Schlüssel , mit Fernbedienung etc - aber ist natürlich sehr komfortabel ohne Schlüssel der immer raus gekramt werden muss zu walten - so hab ich Brieftasche sicher verstaut , und öffne sofort setze mich starte während ich den Gurt schließe und perfekt - und ich hatte bis jetzt auch nie Probleme mit dem key less , bis auf den einen besagten Knopf - den Kofferraum Schalter hab ich bis hier her total vergessen - da der Kofferraum mit Fernbedienung bei Einkäufen aus der Entfernung geöffnet wird und oder von innen - das keyless befinde ich ansonsten als stabiles System -
Zitat:
@maxtester schrieb am 5. Februar 2020 um 14:21:39 Uhr:
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:54:48 Uhr:
Muss ich wirklich den halben Wagen zerlegen um rechts an die Leitung zu kommen ?? Oder schien mir das nur so bzgl der eingebrannten Euro Zeichen ( kosten )auf der Hornhaut ??Bremsleitungen gibt es als Meterware, also wird nur das Defekte stück ersetzt.
Ja aber ist in der Höhe des Radkastens schon eine Verbindung ab Werk ? Oder haben die ab Werk direkt einmal durch bis Ebde ? Oder weiß jemand ob die da als gute Service Strecke schon ne Verschraubung hatten ? Ja klar ich mache das mit Meter Ware , kaufe bestimmt nicht beim freundlichen ein !
Zitat:
Ja aber ist in der Höhe des Radkastens schon eine Verbindung ab Werk ? Oder haben die ab Werk direkt einmal durch bis Ebde ? Oder weiß jemand ob die da als gute Service Strecke schon ne Verschraubung hatten ? Ja klar ich mache das mit Meter Ware , kaufe bestimmt nicht beim freundlichen ein !
Original sind die Leitungen in einem Stück.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja klar ich mache das mit Meter Ware , kaufe bestimmt nicht beim freundlichen ein !
Wenn man über die Teilenummer bei MB bestellt, erhält man ebenso ungebogene Meterware.
Keyless-Go ist einer der Extras die ich beim künftigen S-Klasse Kauf , oder auch generell beim KFZ Kauf , meide wie der Teufel das Weihwasser.
@Sternenbill
Gut so - mach ich nicht anders.... Hinter vorgehaltener Hand empfhiehlt es ja auch kein Verkäufer mehr, weil zu unsicher.
Unsere zwei aktuellsten Autos sind auch wieder ohne keyless go.
Gruß Hajo
Ich liebe KLG! Hat mich bisher auch nicht im Stich gelassen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 6. Februar 2020 um 14:30:54 Uhr:
Ich liebe KLG!
Ich auch, nie wider ohne.🙂
...nicht, dass sie schlecht wäre...
aber sie ist zu unsicher: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Unsere nicht, nur die "Innovationen" zum billigerem.
Zitat aus einem Post von vor ein paar Tagen.
Die Geschichten, die überall kursieren, von wegen der Schlüssel sendet ständig ein Signal, was man dann nur auffangen oder verlängern muss, treffen auf das KG-System der BR220/215/230/216/221 definitiv nicht zu. Erst wenn der Sensor am Türgriff aktiv wird, sendet das Steuergerät KG ein Signal an den Schlüssel und dieser antwortet dann. Der Schlüssel oder die Karte sendet erst nach Aufforderung das Signal. Dabei darf man aber auch nicht weiter als ca. 1 m vom Wagen entfer
Ich hab den Wagen vier Jahre , keine Störungen- es ist ein sehr gutes System - aber die Fahrertür hatte von Anfang an das Problem - ich dachte die ganzen Jahre ,unsachgemäß Nutzung - da der Knopf absolut auf verriegeln fest saß .. hat nie sonderlich gestört -da ich halt hinten verschlossen habe , oder eine der anderen Türen dafür nutze - aber da grade ein Angebot war , dachte ich ich mache es rund -jetzt mal schauen — aber ich lobe das System weiterhin , alles weitere ohne Probleme
Morgen Vormittag werde ich die Krylessgo Schliessfunktion Fahrertür über SD ansteuern , mal sehen was raus kommt -
Ok Schalter defekt , hab unten mal Bilder , Fahrertür schaltet nicht auf Strom also bleibt aus auch bei drücken dieses - zum Vergleich hinten schaltet er auf ein -
Fahrer ist ein Bild , da wurde gedrückt aber kein EIN geschaltet
Also hab ich leider nen gleichen defekten erworben , aber ich möchte nochmal darauf hinweisen , das jeder Käufer selbst das Risiko trägt bei Gebraucht teilen -
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 11. Februar 2020 um 09:44:19 Uhr:
Ok Schalter defekt ,hab unten mal Bilder
Da hast du aber Lebenszeit verschenkt, bis du das richtige gemacht hast.