Keyless und die Granoven
Hallo in die Volvorunde,
habe heute das Automagazin von einem bekannten V.x Sender gesehen und bin echt erstaunt.
Ist das Keyless nun noch sicher oder muß man Angst haben vor den Ganoven, die einem mit Tricks und neuer Technik das Auto klauen ?
Vermutlich werden die Zeiten der echten Lenkradkrallen wieder geweckt, um es den Dieben einfach nur zu erschweren.
Was nützt mir ein Keyless mit zugeschalteter Alarmanlage, wenn Ganoven das System einfach abschalten können ?
Würde mich über Reaktionen sehr freuen, da ich vermutlich meinen Schlüssel zur Abschirmung in einer Metallbox rumtragen werde und ggf. sogar eine Schaltklaue/Lenkradsperre zum Einsatz kommen muß.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Mein D3 hat on call verbaut mit GPS. Da sage ich der Polizei einfach, wo Sie suchen soll 😉
Dir ist aber schon klar, dass es das erste Kabel ist was gekappt wird...
42 Antworten
Einfach hab ich auch nicht gesagt aber wenn man weiß wie... Das Volvo sagt, es wäre nicht einfach ist ja auch logisch... Die sagen aber auch das Keyless wäre sicher... Da kannst nicht drauf zählen.
also ich bin da jedenfalls etwas verunsichert und wie ich den Filmbericht verstanden habe, wird auch da ständig aufgerüstet. Also muß eigene Kreativität her, um Sowas etwas zu erschweren, da hat ViperV50 schon absolut Recht.
Zitat:
Original geschrieben von newc70
Also muß eigene Kreativität her, um Sowas etwas zu erschweren
Ich habe doch geschrieben - man braucht einen (egal aus welcher Werkstatt/Scheune/Bude ...) der nicht nur kreativ ist sondern die Elektronik so gut kennt, dass er mit einfachesten (!!!) Mitteln nicht zulässt das Auto so einfach zu klauen. Ich hatte schon mit zwei Autos zu tun die so einfach gesichert wurden.
Einmal habe ich einem Autoelektriker vorgeschlagen das Auto zu starten. Keine Chancen 🙂
Dann also, wenn Ihr einen Elektroniker kennt, sollt Ihr ihn einfach fragen wie man das machen kann.
Glaubt mir - er weißt am besten (wenn er genug überhaupt Ahnung hat...) was zu tun ist...
Wow, habe mir jetzt auch einen Artikel dazu durchgelesen, wie einfach Keyless Entry doch zu knacken wäre.. Scheibe einschlagen etc. ist ja das eine, aber dem Auto mit Hilfe einer einfachen Antenne vortäuschen zu können, der Schlüssel sei noch in der Nähe? Uff.
Ja, die Idee einer solchen Diebstahlsicherung ist nicht so verkehrt, da gibts viele Sachen die man mit einem einfachen Schalter unterbrechen könnte.. Zündschloss, oder Sicherungen extern verlegen und schalten können..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CentaXx
Ja, die Idee einer solchen Diebstahlsicherung ist nicht so verkehrt, da gibts viele Sachen die man mit einem einfachen Schalter unterbrechen könnte.. Zündschloss, oder Sicherungen extern verlegen und schalten können..
Am letzten Ende ist das nur ein Auto - genau gesagt ein Volvo, also eine Marke die nicht so beklaut wird als z.B. VW, Audi.
Keine Panik. Es gibt nicht so viele Diebe die sich für einen Volvo interessieren.
Trotzdem, obwohl man Vollkasko hat, mag sein Auto und möchte mit ihm nicht einfach loszuwerden, soll irgendeine Alternative suchen die das "Liebes-Blech" besser schützen kann. Und die Alternative ist die, die kein Dieb kennt oder die ihm den Diebstahl sehr schwer macht.
Zu beachten ist auch, dass der Dieb, wenn er nicht bekommt was er will, rächt sich an und z.B. zerschneid das Armaturenbrett...
Leider...
Volvos klaut doch eh keiner, also macht Euch keinen Kummer. Den C70 gleich gar nicht, viel zu vorsintflutliche Technik.
BMW, Mercedes und Porsche werden geklaut, für die gibt's Geld auf dem Schwarzmarkt. Aber doch nicht für unsere Schwedenkisten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael_530d
Volvos klaut doch eh keiner, also macht Euch keinen Kummer. Den C70 gleich gar nicht, viel zu vorsintflutliche Technik.BMW, Mercedes und Porsche werden geklaut, für die gibt's Geld auf dem Schwarzmarkt. Aber doch nicht für unsere Schwedenkisten 😉
und dennoch hast du CALL verbaut? Kostet doch auch was.....
Naja, VoC ist ja nun für einige andere, durchaus sinvolle, Dinge gut. Den Diebstahlschutz würde ich dem VoC jetzt nicht unbedingt primär auf die Fahne schreiben wollen.
Unser Cee parkt ganz untypisch in abgeschlossener Garage und nie draussen in schlimmen Vierteln. Mehr Angst habe ich vor Kratzern, dagegen hilft auch kein Voc. Und wer ihn unbedingt klauen will, kriegt ihn doch so oder so.
Also genießt das Leben und macht Euch über Wichtigeres Sorgen...
Was soll das immer mit den "schlimmen Vierteln" ? Da sind höchstens Vandalen unterwegs. Die Autoschieber gehen da klauen wo auch die entsprechenden Autos zu finden sind...
Zitat:
Laut Volvo geht das nicht so einfach. Da soll sogar eine versteckte Stromversorgung drin sein, falls die Batterie abgeklemmt wird (um die Ortung im Falle eines Unfalls zu gewährleisten). So eine Art blackbox also 😉
Für das ganze Alarmsystem ist eine extra Batterie verbaut. Je nach Modell an unterschiedlichen Orten. In der Regel mußt du dann den Motorraum fast ganz zerlegen, um da ran zu kommen. Die sitzen schon an "unmöglichen Stellen".
Desweiteren ist der komplette Keyless Zugang eigentlich ein Homage an die Faulheit. Und such mal einen Keyless-Schlüssel in einer Frauenhandtasche, gruselig. 😁
Ich war heilfroh, das der V40 hier nur Keyless-Drive hat, sodaß man jedesmal eine erzwungene Anwesenheitskontrolle per Sicht- und Tastsinn gemacht werden muss, um das Auto zu öffnen.
Keyless-Drive ist in Ordnung, da ich durch die Inititative des Schlüssels das Fahrzeug geöffnet habe. Bei Keyless komplett fragt ja das Auto nach dem elektronischen Key und der Schlüssel antwortet prompt. Und das ist das ganze Angriffsprozedere, kenne ich die Frequenzen kann ich einen Repaeter dazwischen schalten ohne den Code zu kennen und das Auto ist meine ...
Kann der Schlüssel nicht antworten, gibts auch keinen Zugang.
Probier mal deinen Volvo mit dem mechanischen Ersatzschlüssel zu öffnen ... 😉
Sag aber vorher den Nachbarn Bescheid ....
Sollte dch aber heutzutage wenigstens rolling code haben, also das vorhin aufgezeichete Signal dürfte nicht funktionieren?
In dem Beitrag, den ich über das Knacken vom Keyless gelesen habe, werden die Signale vom Auto mit Hilfe von 2 Antennen so in der Nähe des Schlüssels verstärkt, dass der Schlüssel denkt, das Auto wäre in der Nähe. Daraufhin sendet der Schlüssel das Antwort-Signal, das eine deutlich höhere Reichweite hat. Die Übertragung erfolge wohl ausschließlich analog, um Verzögerungen durch die Analog-Digital Umwandlungen zu vermeiden.. Ist aber gut möglich, dass es da mehrere Möglichkeiten gibt, das zu knacken.
Ok, das kann und wird funktionieren - aber nur zum Öffnen, nicht zum Starten.
Aber dann ist immerhin schonmal der Kofferraum leer und die OBD-Buchse zugänglich....
ihr habt das Kernproblem gut erkannt und das Fatale daran, die Alarmanlage wird dann auch gleich noch mit abgeschaltet. Das ist ja dann ein Widerspruch in sich selbst, oder ?
Ich würde gern manuell an der Fernbedienung in der Nähe vom Auto auf einen Knopf drücken, die Alarmanlage damit abschalten und dann kann ich normal einsteigen. So würde das System einen Sinn machen, aber nicht so wie es aktuell ist.