Keyless Drive: Zufrieden?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvisti
In diesem Forum liest man praktisch nie etwas über das Keyless Drive. Ich vermute, dass fast niemand dieses Feature bestellt hat. Jedenfalls hat mein Freundlicher bis jetzt erst 1 Mal eines verkaufen können, und zwar mir. Trotzdem würde mich interessieren, welche Erfahrungen die Wenigen, die es haben, damit gemacht haben.
Ich persönlich empfinde es als nicht notwendig, aber sehr angenehm. Funzt tadellos, einziger Kritikpunkt ist, dass die Heckklappe keine Schliesstaste hat. Nimmt man beim Verlassen des Fahrzeugs zum Schluss noch etwas zum Kofferraum heraus, muss man wieder mindestens bis zu einer hinteren Tür nach vorne gehen, um abzuschliessen... Direktes Öffnen der Klappe geht hingegen.

11 Antworten

Jo...

Hallo,
ich habe auch ein Keyless Vehicle. War das erste, dass mein Händler verkauft hat, da waren Verkäufer und GF sehr neugierig, und haben es bei der Übergabe direkt falsch erklärt, wie´s funktioniert :-) -Die meinten, man nimmt den Starterknubbel auch mit raus :-) KICHER...

Macht aber nix.

Funktionieren tut es einwandfrei, und durch die Notfunktionen mit "normalen" Schlüssel etc. habe ich auch keine Bedenken.

Sehr nützlich, nicht immer den Schlüssel aus der Tasche fummeln zu müssen...

Re: Keyless Drive: Zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


einziger Kritikpunkt ist, dass die Heckklappe keine Schliesstaste hat. Nimmt man beim Verlassen des Fahrzeugs zum Schluss noch etwas zum Kofferraum heraus, muss man wieder mindestens bis zu einer hinteren Tür nach vorne gehen, um abzuschliessen... Direktes Öffnen der Klappe geht hingegen.

Hallo Klaus, für diesen Fall hast Du ja auch noch die Fernbedienungsfunktion deines Schlüssels. Du hast doch noch einen Schlüssel?

Das war letztendlich der Grund, warum ich´s nicht bestellt habe: Nicht konsequent bis zu Ende gedacht. Doch noch immer einen Knopf drücken müssen, um abzusperren, und dann noch nicht mal ein schicker Starterknopf, sondern nur so ein doofes Dreh-Teil, das eigentlich nur den Zündschlüssel 1:1 ersetzt. Meine Idealvorstellung war: Weggehen vom Auto -> Auto verriegelt sich. Hingehen zum Auto -> Auto entriegelt sich. Einsteigen -> Starterknopf drücken. Und kein sperriger Schlüssel in der Tasche, sondern eine Chipkarte oder was ähnlich schlankes.

Dass das Keyless Vehicle eine Verbesserung zum Normalzustand ist, sehe ich trotzdem, aber dafür waren mir die 600 Euro zu viel.

Viele Grüße und noch viel schlüssellosen Spaß
wünscht Euch momentum

Meiner einer ohne Keyless veriegelt sich nach ca. 2 Minuten. Ist das bei Euch auch so?

Gruß

Shaolin

Zitat:

Original geschrieben von shaolinpriester


Meiner einer ohne Keyless veriegelt sich nach ca. 2 Minuten. Ist das bei Euch auch so?

Das ist nur so wenn Du aufsperrst und dann 2 Minuten lang die Fahrertür nicht aufmachst. Ist ne Sicherheitsmaßnahme gegen unbeabsichtigtes Aufsperren.

Ähnliche Themen

Zitat:

und dann noch nicht mal ein schicker Starterknopf, sondern nur so ein doofes Dreh-Teil, das eigentlich nur den Zündschlüssel 1:1 ersetzt

genau das hat mich auch davon abgeschreckt Keyless-Drive zu bestellen.

Gruß Zonkdsl

Re: Re: Keyless Drive: Zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von momentum


Hallo Klaus, für diesen Fall hast Du ja auch noch die Fernbedienungsfunktion deines Schlüssels. Du hast doch noch einen Schlüssel?

Das war letztendlich der Grund, warum ich´s nicht bestellt habe: Nicht konsequent bis zu Ende gedacht. Doch noch immer einen Knopf drücken müssen, um abzusperren, und dann noch nicht mal ein schicker Starterknopf, sondern nur so ein doofes Dreh-Teil, das eigentlich nur den Zündschlüssel 1:1 ersetzt. Meine Idealvorstellung war: Weggehen vom Auto -> Auto verriegelt sich. Hingehen zum Auto -> Auto entriegelt sich. Einsteigen -> Starterknopf drücken. Und kein sperriger Schlüssel in der Tasche, sondern eine Chipkarte oder was ähnlich schlankes.

@momentum
Genau so habe ich anfangs auch argumentiert. Lass mich aber auf Grund meiner Erfahrungen folgendes entgegnen:
1. Wenn ich ein Keyless-System habe, will ich nicht in meinen Taschen nach der Schlüsselfernbedienung suchen müssen.
2. Ich ging auch von einem schicken Starterknopf aus, stand es doch so auch im damaligen Prospekt, aber nun sehe ich, dass die Volvoleute etwas gedacht haben. Mit dem "doofen Drehknopf" kannst du eben auch nur den Stromverbrauchern Saft geben oder die Zündung aktivieren oder aber eben starten... Brauchst nur den Schlüssel auf dir haben. Und für deine Liebste, der das alles suspekt ist, und übrigens für die Werkstattleute auch, die das System meist nicht kennen, gibts die Möglichkeit, ganz nach alter Väter Sitte , den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken, als ob nichts wäre....

Hi

ich denke das ist nur ne spielerei, als nützlich würde ich diese option nicht empfinden!

gruss

B03

das ganze ist schon sehr praktisch, wenn es denn zu Ende gedacht wurde. Ich habe derzeit einen Renault Laguna (V50 kommt wahrscheinlich nächtse Woche) der das Keyless Entry serienmäßig hat.

Bedeutet, ich habe die Chipkarte in der Tasche und die Türen entriegeln wenn ich einen Türgriff anfasse. Die Türen verrieglen, wenn ich mich von Auto entferne.

Vor allem wenn es regnet und ich habe die Hände voll ist das echt praktisch wenn ich nicht nach dem Schlüssel suchen muss.

Knackpunkt ist, wenn ich die Karte in der Tasche habe und evtl. liegt das Handy direkt dabei, dann geht das nicht. Ich muss dann die Karte vom Handy wegnehmen damit es wieder funktionert.

Zu Starten schiebe ich die Karte in einen Schlitz und drücke einen Startknopf. Auch zum Abschalten muss der Knopf wieder gedrückt werden.

Gruß
Stefan

Genau das ist der Punkt...

Hallo,
das war genau das, was ich am Volvo-System besser finde.

Das Auto verriegelt, wenn ICH es will, und nicht, wenn ich nur mal weggehe. Das ist doch elend, wenn dann noch Leute im Auto sitzen. Wenn die dann Aussteigen wollen, können die sicher von innen aufmachen, aber wie verriegeln die dann?
Da würde meine Frau schon streiken..

Und: was ist, wenn deine Frau noch im Auto sitzt, und auch so eine Chipkarte hat? Verriegelt er dann auch?

Und: Ich finde das gute am Volvo-Keyless, das man NICHT! irgendwas aus der Hostentasche fummeln muss. Einfach zum Auto gehen, Türgriff nehmen, Auto entriegelt.

Einsteigen, Zündknubbel drehen -fertig.

Übrigens: Was ist beim Laguna mit ACC-Position (für Radio etc.). Wenn das Auto verriegelt, bleibt die Lala an? Oder muss dafür die Karte stecken bleiben.

Und: Wenn die Karte mal kaputt ist oder nicht geht, kann man das Auto noch irgendwie anders starten?

Siehste, in dem Fall hat Volvo einfach ein Stück mitgedacht!

:-)

Also,

wenn noch Leute im Auto sitzen und alle Türen sind geschlossen und ich nehme die Chipkarte mit, dann wird verriegelt.

wenn meine Frau mit Ihrer Chipkarte noch im Wagen sitzt, spielt das keine Rolle das das keyless nur mit einer Karte geht

in der Hose fummeln ist normalerweise nicht nötig, es kann dann vorkommen wenn neben der Karte direkt das Hanyd ist, dann wird wohl der Funk gestört

Wenn ich die Karte mitnehmen, geht auch das Radio aus, ich kann die Karte allerdings nur halb einstecken, dann ist die Zündung noch aus und das Radio geht trotzdem

in der neuesten Version muss auch die Chipkarte nicht mehr eingesteckt werden damit ich den Wagen starten kann, sie kann in der Hosentasche bleiben....ist glaube ich auch beim Megane so

Gruß
Stefan

Ich kann nur sagen es braucht kein Mensch,aber wer ein Paar Euro übrig hat sollte es Ordern.
Meine Frau und ich möchten es nicht mehr missen.
Gruss aus Düsseldorf

Deine Antwort
Ähnliche Themen