keyless senoren
Hey.
Mein Kumpel hat wieder ein Problem mit seinem Megane 3 grantour und zwar sein keyless senoren vorne reagieren nicht mehr.
Er greift immer an die hinteren Türen und dann entriegelt er.
Auf der Fahrerseite ist ja ein Knopf damit läßt er sich auch nicht entriegeln, verriegeln kann man mit dem Knopf.
Hatte jemand das Problem schon oder weiß was es sein kann
8 Antworten
Megane/Fluence oder Scenic? II, III, IV? Bitte editieren -> https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...
Wenn das nicht geht bitte hier als Antwort posten.
Glaube wenn du nach "keyless sensor", "griff sensor" oder so suchst, wirst du einiges finden.
notting
Zitat:
@gizmo28 schrieb am 6. März 2021 um 12:44:54 Uhr:
Kann ich nicht mehr ändern.
Habe nicht mein Problem gefunden.
Dann wäre es wichtig zu wissen ob es z. B. ein Megane II ist, da bei spätesten Modellen die Technik etwas anders sein könnte.
EDIT: Hast wohl doch editieren können, jetzt sehe ich im OP einen Textteil mit Megane III. Hab dir die Fahrzeugzuordnung gesetzt.
notting
Die meisten älteren Postings scheinen sich auf den Megane II zu beziehen. Ich vermute aber, dass man wie dort auch im Türgriff innendrin je nach dem Wasser entfernen und wieder abdichten und Sensor bzw. Taste reparieren sollte. Im besten Fall nur nachlöten, evtl. auch Teile tauschen. Vllt. auch Adernbruch ungefähr an der Stelle wo das Kabel zur Tür am häufigsten geknickt wird.
notting
Ähnliche Themen
Da muss die Mimik im Griff neu. Welches der beiden Teile der Keylessgeschichte muss man mittels einer Clip Diagnose rausfinden. Möglich ist auch eine Verschmutzung der Sensorfenster hinter dem Griff in der Türe. Am Griff ist ein kleines rundes Reflektorplätchen, wenn das fehlt oder verschmutzt ist geht es auch nicht mehr.
Also zuerst mal eine Diagnose mittels Clip welches Teil gestört ist im System. Antenne im Griff oder Sensorplatte hinterm Griff.
Meist sind es die Antennen im Griff die defekt sind.
Zitat:
Da muss die Mimik im Griff neu. Welches der beiden Teile der Keylessgeschichte muss man mittels einer Clip Diagnose rausfinden. Möglich ist auch eine Verschmutzung der Sensorfenster hinter dem Griff in der Türe. Am Griff ist ein kleines rundes Reflektorplätchen, wenn das fehlt oder verschmutzt ist geht es auch nicht mehr.
Also zuerst mal eine Diagnose mittels Clip welches Teil gestört ist im System. Antenne im Griff oder Sensorplatte hinterm Griff.
Meist sind es die Antennen im Griff die defekt sind.
Hi,
ich habe seit paar Wochen das selbe Problem. Danke schonmal für die wertvollen Infos.
Ich wollte mir bei wärmerem Wetter das Ganze mal anschauen. Nun die Frage: Kommt man an den Griff nur von Innen, d.h. Ausbau der Türinnenverkleidung. Gibt es da eine Anleitung? Und gibt es spezielle Klips, die beim Ausbau immer kaputtgehen (die man vorher besorgen sollte)? Gibt es da sonst noch was zu beachten?
Danke & Gruß.
Die Türverkleidung muss auf jeden Fall ab. Denn, der Stecker für den Außengriff ist ja in der Türe und da kommt man so nicht ran. Der Außengriff ist auch nicht so Eifach auszubauen wenn man nicht weis wie das geht.
Dazu muss an der Tür in Höhe des Griff ein kleiner runder Plastkstopfen ausgehebelt werden und mit einem Hacken die Verriegelungsklammer des Schließzylinders (unter der Kappe am Griff) gezogen werden, danach kann man den Schließzylinder herausziehen, den Türgriff nach hinten ziehen und ausrasten. Den Stecker innen abzeihen und dan hat man den Außengriff draußen. Mit einer kleinen Kreuzschraube innen im Griff ist der Deckel innen gesichert. Diese rausdrehen und den Deckel abnehmen. Dann kommt man an die Antenne die im Griff ist und auch an den Verriegelungstaster dermit der Antenne zusammen am Kabel zum Stecker hängt. Man sollte aber vorher mal mittels einer Clip feststellen welches der Teile betroffen ist. Antenne oder Infrarotsensor. Der Infrarotsensor ist in der Platte die innen in der Türe ist.
Anleitung dafür kann ich Dir geben, allerdings brauche ich dazu eine E-Mail Adresse wo ich die 3 PDF für Türverkleidung, Schliezylinder Türe VL und Türaußengriffe a+e hinschicken kann.
Entweder eine E-Mail Adresse hier via PN angeben oder aber eine Mail mit einem kurzen Text worum es geht, am besten noch mit einer Fahrgestellnummer dazu an camelffm@yahoo.de schicken.
Hallo zusammen,
ich weiß, dass dieser Thread schon über vier Jahre alt ist, aber wenn ich mich so umschaue, dann hat das Thema nicht an Aktualität verloren :-(
@camelffm-2 : Steht Dein Angebot mir den Anleitungen noch? Schicke dann gerne PN mit FIN.
Hintergrund: Auch die beiden Türgriffe am Auto meiner Stieftochter (Megane III Coupe) funktionieren nicht mehr, ich kann allerdings nicht eingrenzen, ob die Antennen oder die Sensoren 'nen Schlag weg haben. Zwar fehlt an einem Griff das Metallplättchen, jedoch funktioniert dort der Alufolientrick nicht. Ich komme wohl nicht umhin, beide Griffe bzw. deren Elektronik zu tauschen. Ansonsten funktioniert die Karte, also der Druck auf die Taste für die Fernentriegelung, einwandfrei.
Ich selbst komme aus der Mercedes-Fraktion und weiß daher, dass es für jeden noch so blöden Mist mindestens ein Steuergerät gibt. Daher die Frage: Könnte der Fehler auch an vor- oder nachgelagerten Tür-Steuermodulen liegen? Also an elektronischen Bauteilen, die außerhalb der Türgriffe zu suchen sind?
Ich sag' schon mal Danke für die Infos, auch im Namen meiner Stieftochter, die ziiiemlich angenervt ist ;-)
Viele Grüße aus Karlsruhe