Keyless Go unsicher
Keyless Go, gilt ja inzwischen als unsicher. Hat jemand von euch ne Ahnung, ob das automatische öffnen das Fahrzeuges rausprogrammiert werden kann? Bei Mercedes etc. geht das wohl recht einfach aber bei Audi hab ich nichts gefunden und die neuen Q5 /SQ5 werden sicher ein "Exportschlager". :-)
Beste Antwort im Thema
also ich finde die bislang auffindbaren Statistiken, wieviel Autos mit Keyless Go geklaut wurden, völlig gaga.
Man weiß ja auch nicht ob die Autos wirklich unter Ausnutzung dieser Technik geklaut wurden - wüsste nicht, dass die Diebe einen Feedback-Fragebogen am Tatort zurücklassen.
Bis dahin kann ich auch behaupten "es wurden 50 Fahrzeuge mit Schiebedach gestohlen, das zeigt, wie gefährlich Schiebedächer sind".
Eine ernstzunehmende Statistik wäre lediglich, wenn man die übliche "Klau-Anfälligkeit", also Diebstähle pro 1000 zugelassene Fahrzeuge, auf Fahrzeuge mit Keyless-Systemen herunterbrechen würde.
Und glaubt mir, wenn es signifikant höheres Risiko durch Keyless geben würde, würden die Versicherungsgesellschaften sich das bezahlen lassen.
Wie auch immer - bei mir übersteigt der Komfortgewinn bei Weitem die Angst vor (versichertem) Diebstahl
99 Antworten
Nun, ich sehe das lockerer und würde es immer wieder nehmen.
Wer den Wagen haben will, der holt ihn sich auch.
Für mich ein absolutes muss der Komfortschlüssel und Versicherungen gibt es auch.
Was macht ihr euch für Gedanken, ob es eine Schwachstelle ist oder nicht? Allein der Komfort zählt!
Und falls das Auto mal geklaut wird, dann hoffe ich, dass ihr alle eine vollkasko Versicherungen habt! ;-)
Teilkasko reicht doch bei Diebstahl
Hallo, als FY Fahrer kann ich nur berichten, das der Sender für den Keyless Go viel schwächer eingestellt ist, als bei 8R! Der Schlüssel wird auch schon mal nicht erkannt, wenn er in meinem Pilotenkoffer hinter dem Fahrersitz ist! Das hatte ich beim 8R nie gehabt! Vermute erst einmal ein Versuch von Audi das Problem bessere in den Griff zu bekommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiKlaus schrieb am 7. Mai 2017 um 22:12:14 Uhr:
Teilkasko reicht doch bei Diebstahl
Das stimmt....Am besten ohne Selbstbeteiligung nehmen!
Ja Teilkasko.
Klar man hat ärger, aber sind wir doch ehrlich, wenn dann werden die Fahrzeuge überwiegend ab den 4 Lebensjahr aufwärts gestohlen, so ist es bei uns überwiegend.
Das übrigens über 1 Auto im Schnitt in einem Monat und habe es schon Jahrelang.
Die Fahrzeuge werden alle auf ein Sattelzug geladen und selbst unter dem Carport hervorgezogen.
Da interessiert es die wenigsten ob das Fahrzeug Keyless hast oder nicht.
Zitat:
@Hawk71 schrieb am 7. Mai 2017 um 22:16:27 Uhr:
Zitat:
@AudiKlaus schrieb am 7. Mai 2017 um 22:12:14 Uhr:
Teilkasko reicht doch bei DiebstahlDas stimmt....Am besten ohne Selbstbeteiligung nehmen!
Sei bitte nicht so pessimistisch. Auch bei einer Selbstbeteiligung von 300 oder 500€ wird die Versicherung noch einen Restbetrag auszahlen müssen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Mai 2017 um 22:18:17 Uhr:
Da interessiert es die wenigsten ob das Fahrzeug Keyless hast oder nicht.
Sehe ich komplett anders.
Der allergrößte Teil der bei uns gestohlenen Autos wird gestohlen, weil sie Keyless Go haben, alles Andere ist für die Diebe mittlerweile zu viel Aufwand. Und wozu den machen, wenn es einfacher geht.
An meinem 8R sind auch öfters mal dunkle Gestalten vorbeigeschlichen, die offenbar probiert haben, ob sich das Auto mittels Transponder öffnet. Als sich nichts getan hat, sind sie abgedreht.
Das Auto mittels Tastendruck zu öffnen/schließen ist natürlich ein Komfortverlust, der gar nicht geht ... 😉
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 8. Mai 2017 um 10:59:52 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. Mai 2017 um 22:18:17 Uhr:
Da interessiert es die wenigsten ob das Fahrzeug Keyless hast oder nicht.
.
Der allergrößte Teil der bei uns gestohlenen Autos wird gestohlen, weil sie Keyless Go haben, alles Andere ...
Quelle?
Diverse fast tägliche Polizeiberichte in der Lokalpresse, als ein Beispiel. Manchmal steht es direkt dabei, manchmal denkt man es sich an Hand des geklauten Typs.
Dazu noch immer wiederkehrende beratende Artikel der Polizei in der Presse.
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 8. Mai 2017 um 18:17:08 Uhr:
Diverse fast tägliche Polizeiberichte in der Lokalpresse, als ein Beispiel. Manchmal steht es direkt dabei, manchmal denkt man es sich an Hand des geklauten Typs.Dazu noch immer wiederkehrende beratende Artikel der Polizei in der Presse.
Keine wirklich belastbare Quelle...
Sieht aber sehr dramatisch aus 🙄
"...In Nordrhein-Westfalen sind in den vergangenen drei Jahren 24 Fälle erfasst worden."
http://www.n-tv.de/.../...es-Spiel-fuer-Autodiebe-article17433721.html
Das mag sicher von Bundesland zu Bundesland verschieden sein.
Hierzulande verschwinden z.B. auffällig oft auch neuere Modelle von Mazda, Honda, ..., mit Keyless Go. Dazu besonders beliebt BMW und MB.
Und wie gesagt, "Kontrollgänge" konnte ich auch schon bei meinem Auto beobachten. Wenn Jemand nachts aus einer kleinen Gruppe heraus mit einem kleinen Gerät in der Hand auf mein Auto zugeht und wenn nichts passiert, wieder abdreht, dürfte die Absicht klar sein. So etwas kann man überall beobachten, wo Autos relativ nahe an Wohnhäusern abgestellt sind.
Also wenn ich öfters mal Kontrollgänge beobachten könnte, hätte ich schon lange der Polizei einen Tip gegeben. Mir ist so etwas bis jetzt noch nie aufgefallen, aber wer weiss, wahrscheinlich kommen die früher oder später auch bei uns an.
Auf jeden Fall würde ich mir bei Reisen in gewisse Länder schon Sorgen machen und wahrscheinlich die Batterie aus dem Schlüssel nehmen, wenn ich das Auto abgestellt habe.
Wer sich mit dem Thema Keyless auseinander gesetzt hat, der weiß, dass man dazu keine Kontrollgänge machen muss und das wissen auch die Diebe.
Denn die beobachten nur und fangen die Singnale aus 50 Metern Entfernung ab und brauchen nicht um das Auto zu gehen.
Wer hat etwas von "um die Autos gehen" geschrieben?
Tatsache ist nun mal, Keyless Go ist die größte bekannte Schwachstelle, die Autos in dieser Hinsicht haben. Die Hersteller wissen das seit Langem, unternehmen aber nichts, obwohl es eine sehr einfache und preiswerte Lösung gibt. Aber vermutlich scheuen sämtliche Hersteller die Lizenzgebühren. Oder sie haben kein Interesse, weil jedes gestohlene Auto ein erhoffter Neukauf ist.
Zitat:
@xbender CH schrieb am 9. Mai 2017 um 06:56:57 Uhr:
Also wenn ich öfters mal Kontrollgänge beobachten könnte, hätte ich schon lange der Polizei einen Tip gegeben.
Bringt leider nichts.
Der Polizei ist die Masche gut bekannt, ruft man an, dauert es viel zu lange, bis sich einer der überlasteten unterbesetzten Gesetzeshüter blicken lassen kann.