1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Keyless GO Start Stopp Knopf defekt

Keyless GO Start Stopp Knopf defekt

Mercedes E-Klasse W211

hallo ich habe einen e55amg w211 2003
leider funktioniert meine start stopp knopf/funktion nicht mehr
sonst der rest der keyless go funktioniert
hat einer eine anleitung wie ich den schaltnauf oder eben ganze einheit abbauen kann und eventuel den schalter wechseln kann, oder weiss einer ob es da eine schwachstelle gibt, wie ein kabel bruch o.d.g ?
es fing so an das ich den wagen immer nicht ueber start stopf knopf abstellen konnte
mit einmal ging er gar nicht mehr aus , seitdem nun muss ich mit schluessel starten
danke
andreas

34 Antworten

hallo ich baue gerade das ewm aus, ist eine sehr schoene Anleitung , danke an den Mann der diese Anleitung erstellt hat, sehr schoen besser geht nicht
muss ich die Batterie abklemmen ?

ich werde natuerlich wenn ich das modul schon draussen habe um die wohl beiden kabel wieder zusammen zubringen , oder an die platine anloeten, es auch reinigen

das wahlhebelmodul ist geklebt man bekommt es aber ohne bruch auf mit katamesser und klinge zwischen die Klebung , der deckel ist voll heil geblieben, das kabel ist da am stahl gebrochen

Zitat:

Original geschrieben von forradal


das wahlhebelmodul ist geklebt man bekommt es aber ohne bruch auf mit katamesser und klinge zwischen die Klebung , der deckel ist voll heil geblieben, das kabel ist da am stahl gebrochen

So war es bei mir ebenfalls.

Bevor Du das Modul abschraubst solltest Du es markieren wie es eingebaut war.

Gruß Strike 🙂

Ähnliche Themen

hallo ich mache das modul nun nicht auf ich habe den hebel so abbekommen in dem ich den Splint raus gezogen habe, die feder bleibt drinne, nun habe ich oben an den Pins eine bruecke gelegt und am stecker gemessen es muesste ja durchgang sein, ist es auch , aber wenn ich am kabel anfasse unterbricht der durchgang, es ist zu 100% ein kabelbruch, nun werde ich durchschneiden und das loch etwas aufbohren,dann schrumpfschlauch drueber und kabel zusammen loeten
aber ich habe das verstanden das dieser modul kasten wo die Lichtschranken sind varieren kann, da sind langloecher drinne, man kann dann ja die Distanz beiden seiten messen in dem man etwas unterlegt, aber ich werde es nicht aufmachen wie gesagt

ich brauche gar nicht aufbohren man kann so zusammen loeten, das haellt erstmal ne ganze zeit, das ganze kabel ist irgendwie zu duenn und ueberhalbt ist das prinziep nicht gut, mit den kabel durch den hebel durch und durchs loch wieder raus
das kabel war bei mir nicht ganz abgerissen nur durchgebrochen , so gesehen sah es aus als ob es noch genug leiten wuerde, aber der durchgang test war eindeutig

so ich bin soweit fertig, habe das kabel um 1 cm verlaengert, ganz kurz abgeschnitten gleich auf der hoehe des loches am bruch, das ich noch mal die moeglichkeit habe an das kabel zu kommen, dann habe ich das loch auf 6.5mm aufgebohrt, so das das kabel spiel im loch beim schalten hat, und kabel eingeschrumpft, ich finde das kabel einfach zu duenn, wie lange das halten wird weiss ich nicht, aber erstmal haelt es
es ist aber voll verloetet, so wie ich es im modellbau mache

032
034
036

hallo alles wieder zusammen gebaut, geht wieder astrein alles
einmal druecken start knopf ohne bremse, zuendung1 nochmal druecken
zuendung2, nochmal druecken aus, einmal druecken mit bremse druecken start
ich habe nur 1ne std. extra eingelegt, habe den aschenbecher nicht mehr reinbekommen, ich habe alles moegliche versucht auch wieder mittelkonsole raus, blende rein u.s.w
bis ich nochmal ueberlegt habe
und dann aahhhh Aschenbecher auf machen 🙂

Super,

da hast Du jetzt ne Menge Geld gespart 🙂

hallo, naja es ist repariert so weit aber was ich gesehen habe, dass da auch Druckschalter am wahlhebel sitzen bei parkstellung und d fahrstufe, die immer gedrueckt werden, die sind auch schon abgenutzt, die werden vielleicht auch mal kaputt am ende sein, ein neues ewm waere schon das beste aber 560€
die frage ist ja was kann da alles defekt werden
also meine Reparatur koennte einige zeit halten, ich kann aber auch nochmal dabei gehen weil ich das kabel immer noch ereiche

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von forradal


nun weiss ich schon mal was es zu 99% sein wird

Ich kann's mir auch denken...

Gruß Strike 🙂

Hast du 100% richt .... ich habe gemacht was hast du gescriben und jezt alles funktionirt 100%

Vielen dank

Ich schließe mich mal kurz an.
Mein W211 hat Keyless Go, jedoch funktioniert rein gar nichts. Ich spreche davon, dass bei mir Keyless Go tot ist.
Türöffnung nicht möglich - starten nicht möglich. Es kommt auch keine Fehlermeldung, wie zum Beispiel "Schlüssel nicht erkannt." Die Fehlersuche mit ThinkDiag und SD ergab keine Erkenntnis, da kein Fehlercode abgelegt.
Jemand Erfahrung?

Vielleicht probierst du mal die Istwerte im KG-Steuergerät und im EZS. 😉
Da sieht man, welchen Knopf du drückst und ob der erkannt wird.

Ggf mal den wagen zu Fachmann stellen.
Ich kann hier die Region Stuttgart anbieten.

Werde mich Morgen dem widmen.
Dann schau ich mir mal die Werte an, um ehrlich zu sein möchte ich das Problem selber lösen.
Es geht nicht ums finanzielle oder sonstiges, lediglich darum mein Wissen weiter erweitern zu können.

Zitat:

@Devgoer schrieb am 12. November 2024 um 13:55:32 Uhr:


Werde mich Morgen dem widmen.
Dann schau ich mir mal die Werte an, um ehrlich zu sein möchte ich das Problem selber lösen.
Es geht nicht ums finanzielle oder sonstiges, lediglich darum mein Wissen weiter erweitern zu können.

Sehr löblich. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen