Keyless Go Start Nachrüsten
Hallo zusammen,
da ich meine CLA gebraucht gekauft habe, war ich bei der Auswahl der Sonderausstattung etwas eingeschränkt. Grundsätzlich hab ich nun meinen CLA SB, aber ich hätte doch gerne das Keyless Go Start gehabt.
Nun hab ich mich durch den Schaltplan gewälzt und festgestellt, das ich "eigentlich" nur das Steuergerät und zwei Antennen (Innenraum und Kofferaum) für die Keyless Start Funktion Nachrüsten müsste, die Antennen in den Türen und der Antennenverstärker werden nur beim Keyless Go benötigt. So zumindest der Schaltplan. Laut Teilekatalog gibt es auch nur ein Steuergerät für die Funktion und die Innenraum-antenne sind identisch. Da das ganze entsprechende codieren und es sollte tun.
Ich interpretiere das für mich jetzt so, das ich mir folgende Teile besorgen muss:
1 x A 212 900 97 29 (Steuergerät Keyless Go)
2 x A 205 905 30 05 (Innenraumantennen)
2 x A 000 990 36 62 (Befestigungsmutter für Kofferaumantenne)
1 x A 221 545 07 14 (Keyless Start Button)
Dann kommt an das Steuergerät nur noch Versorgung (Klemme 30 & 31) und der CAN von dem CAN Verteiler.
Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich bei meiner Überlegung irgendwas übersehe ? Offen ist auch noch die Frage, woher ich diese Stecker für den CAN Verteiler bekommen, die sehe recht speziell aus.
49 Antworten
Die Kofferraumantenne ist wohl notwendig, um zu erkennen, wo der Schlüssel im Fahrzeug ist. Ich vermute mal, damit keiner das Fahrzeug starten kann, wenn man gerade im Kofferraum die Ikea Regale verstaut.
Sei wie es ist, laut Schaltplan gehört die Antenne dran und bevor das System wegen der fehlenden Antenne die Funktion verweigert, baue ich sie lieber ein.
Die Stecker für das Steuergerät und die Antennen gibt es als Rep Satz, aber ich habe bisher keine Rep Satz für den CAN finden können.
Weiß jemand zufällig wo das Keyless Go Steuergerät im Auto eingebaut?
Ich weiß gar nicht was Keyless Go so toll sein soll.
Wäre froh meiner hätte das nicht.
Aber bei einem JW muss man Kompromisse machen.
Ist für irgendwie das unnützeste u. unsicherste Zubehör.
Ich finde es schöner keinen harten Schlüssel in der Nähe der Kniescheibe zu haben.
Selbst bei einem mittleren Unfall ein zusätzliches Verletzungsrisiko - gerade wegen des komplzierten empfindlichen Kniegelenkes...
Allerdings wie Du sagst Leider kann man sich das bei Gebrauchtfahrzeugen nicht immer so aussuchen.
Daher fände ich eine Nachrüstlösung mit vertretbarem Aufwand schon sehr interessant.
Ähnliche Themen
Das Steuergerät ist beim CLA im Kofferraum links verbaut, hinter der Verkleidung.
Ob man Keyless Go & oder Keyless Go Start braucht .... sicher nicht, das Auto funktioniert auch ohne. Aber ich bräuchte auch kein Comand, keine Distronic usw. ... habe mag ich es aber trotzem tun.
Wobei ich auch nur das Keyless Go Start nachrüsten möchte, da ich auch etwas skeptisch bin, was die Sicherheit angeht. Allerdings unterscheidet sich Keyless Go & Start nur durch die zusätzlichen Antennen. Wenn es wirklich stören sollte bzw. dem ein oder anderem zu unsicher ist, kann man ja einfach das Steuergerät abstecken, dann ist das System ganz sicher deaktiviert.
Berichtest Du bitte sobald Die Nachrüstung funktioniert ?
Danke
Sicher 🙂
Zur Zeit suche ich mir die Stecker und Leitungen zusammen und ich muss noch klären, wie das mit den codieren funktioniert. Ich vermute, einfach codieren wird nicht reichen, da dem Fahrzeugnetzwerk das Steuergerät hinzugefügt werden muss, evtl. die Schlüssel neu angelernt werde müssen usw.
Sahnehäubchen wäre dann noch die Komfortschliessung,ob die dann auch funktioniert.
Also beim codieren ist das so, das MB bevor es los geht auswählen kann das zB das SG Keyless Go ersetzt / nachgerüstet wurde.. von daher sollte das kein Problem sein.. mit den Schlüsseln ist ne gute Frage, wobei ich davon ausgehe dass das ein Teil der Codierung sein wird, wenn man halt ausgewählt hat das es ersetzt bzw ergänzt wurde
Anbei der Schaltplan, wie ich ihn mir erarbeitet habe.
Da das keine Mercedes Schaltplan ist, können durchaus Fehler vorhanden sein, oder für manchen Ausstattungen nicht passen.
Beim Keyless Go sind zwei Stufen zu unterscheiden: Einmal die Startfunktion und einmal das Entriegeln der Türen.
Die Startfunktion sehe ich als total unkritisch an, da man ja erst einmal die Tür aufbekommen muss, und dann im Inneren den Schlüssel braucht, damit man starten kann. Und man kann den Keyless-Go-Knopf einfach mitnehmen und hat die Funktion deaktiviert.
Beim Entriegeln der Türen gibt es die (theoretische) Möglichkeit der verlängerten Fernentriegelung, wie vom ADAC u.a. beschrieben. Aber da ist auch einiges an Probieren nötig, bis potentielle Diebe die Türen öffnen können. Und dagegen gibt es die Möglichkeit, die Funktion am Schlüssel zu deaktivieren. Also - auch hier kein Problem, wenn man Abends die Funktion deaktiviert bevor man den Schlüssel an das Schlüsselbrett hängt.
Hallo Caliwan, bist Du schon weiter gekommen?
Ja ... aber nicht so, wie ich gewünscht habe. Es gab wohl mit der Einführung der Mopf einen Änderung bei den Fahrzeugnetzwerk. Neben dem MOST wurde auch die CAN Bus Anbindung geändert.
Was erstmal nicht wild ist, aber ich hab wohl das falsche Steuergerät, muss also erstmal prüfen, welches ich genau benötige. Auch muss ich meinen Antenneverstärker prüfen, ob der den "dritte" Anschluss hat. Ich bin davon ausgegangen, da ich aber einen DAB+ Empfänger hab, brauch ich ggf. noch einen Antennenverstärker.
Aber ... man wächst mit seinen Herrausforderungen 🙂
Hallo, hast du es schon erfolgreich nachgerüstet? Kannst du uns ein paar Infos zu teilen und Preisen und Einbau mitteilen?
Hallo
ich habe schon mal nachgerüstet.
Teile habe ich günstig bekommen mit einem Schlüssel ca 600,-
Arbeitszeit ca 4 Stunden
Gruß
Ich lag so im Summe bei 800€ und hab ungefähr einen Tag benötigt. Den Leitungssatz hab ich selbst gebaut, da es den nich seperat gibt (nur VorMopf).
Das ganze dann entsprechend codieren und im F-Doc eintragen. Im Nachhinein betrachten, war es gar nicht so schwierig ...