Keyless-go spinnt C215
Hallo zusammen,
in letzter Zeit zeigt mir der KI jedesmal folgende info an "Keyless-Go Karte nicht erkannt" und das kontinuierlich jede 5 Sekunden gepaart mit einem Signalton. Obwohl ich die Keyless-Go Karte garnich dabei habe.
Wenn ich aber die Keyless-Go Karte im Fahrzeug liegen lasse, öffnen sich alle 5 sekunden die Türen,
so, als wenn ich jedesmal am Türgriff fassen würde, obwohl ich draußen stehe.🙁
Hatte jemand von euch schon das selbe Problem am Fahrzeug??
Was würdet Ihr vermuten, woran es leigen könnte?
evtl. an den Kontakten im Türgriff??
ich bedanke mich schonmal im Voraus für alle Antworten!
blue320
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Abklemmen der Batterie ist nicht schädlich.
Um Alles zu resetten muss Du aber zusätzlich das Licht und Nebellicht (so wie ich das hier aus diversen Threads herausgelesen habe) einschalten.
Man muss nachher ein paar Dinge neu kalibrieren:
LenkwinkelSensor (für ESP, BAS, ABS), Seitenscheiben und Schiebedach... (denke das ist alles)
Ich befürchte aber dass das Deinen defekten Geber auch nicht kuriert...
Aber einen Versuch wäre es schon wert... SChau Die sicherheitshalber noch die Threads zum Thema reset ein wenig durch, vielleicht stehen ja da noch irgendwelche wichtigen Informationen.
Gruß
18 Antworten
@carobsi:
Perfekt erklärt.
Rein von der Logik her:
Ein Türgriff im Außenbereich und gleichzeitig der Taster des Wählhebel´s sind defekt.
Das gleichtzeitig 2 Bauteile den Geist aufgeben, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
Außerdem, wie schon beschrieben ist der Türgriff beim Öffnen ein kapazitiver Schalter.
Das heißt durch Berühren/Umfassen wird er ausgelöst.
Kann also nicht hängen.
Ein Taster, wie der im Wählhebel, schließt im Falle eines Defekts nicht mehr. Ein Kurzschluß
ist praktisch undenkbar.
Ich bleibe dabei, wenn der Reset nicht hilft, dann ist das Steuergerät hin.
@300SDL:
Zitat:
Perfekt erklärt.
Danke.
Zitat:
Rein von der Logik her:
Ein Türgriff im Außenbereich und gleichzeitig der Taster des Wählhebel´s sind defekt.
Das gleichtzeitig 2 Bauteile den Geist aufgeben, ist sehr sehr unwahrscheinlich.
Ja gebe Dir recht, aber vielleicht machen wir auch einen Denkfehler und es ist nur ein Bauteil im Eimer, das beide Fehlverhalten auslöst ?
Oder gab es einen kleinen Rep.stau ?
Zitat:
Außerdem, wie schon beschrieben ist der Türgriff beim Öffnen ein kapazitiver Schalter.
Das heißt durch Berühren/Umfassen wird er ausgelöst.
Kann also nicht hängen.
Richtig die Türgriffe sind kapazitive Schalter - deswegen kann es wegen Feuchtigkeit zu Fehlauslösungen kommen - steht zumindest so im Handbuch - obwohl es mir bisher nicht passiert ist.
Ausserdem gibt es ja noch den Kofferraumschalter - der ist nicht kapazitiv.
Zitat:
Ein Taster, wie der im Wählhebel, schließt im Falle eines Defekts nicht mehr. Ein Kurzschluß
ist praktisch undenkbar.
Taster bleiben gerne hängen, besonders wenn Sie schon älter sind und schon ein wenig Dreck drinnen klebt - kennt jeder von seiner Tastatur😁
Auch die Zuleitungen könnten einen Schluss verursachen (halte ich aber für eher unwahrscheinlich in diesem Fall)
Zitat:
Ich bleibe dabei, wenn der Reset nicht hilft, dann ist das Steuergerät hin.
Ich schliesse das Steuergerät NICHT aus ! In den letzten neun Jahren in denen ich Keyless Go hatte, gab es aber noch nie ein Problem mit diesem Steuergerät (ist das ein eigenes oder arbeiten da mehrere zusammen, wie z.B.: die Türsteuergeräte ???).
Ich denke es ist immer gut zuerst alles andere auszuschliessen bevor man ein Steuergerät tauscht.
Meiner Meinug sollte hier mal zuerst ein Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt werden - ich denke da würde dann gleich Klarheit herschen...
Schönen Gruß
@carobsi
Zitat:
Meiner Meinug sollte hier mal zuerst ein Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt werden - ich denke da würde dann gleich Klarheit herschen...
genau, das würde die sache einfacher machen.
Ich traue es MB nicht zu, dass die mir sagen werden, dass ein Schalter z.B. am Kofferraum defekt sei und die mir einen neuen für 5,90€ verkaufen. Da habe ich persöhnlich mit meinem letzten CLK nur schlechte erfahrung mit gemacht 🙁
Leider bin ich in diesem Fall gezwungen zu MB zu fahren...mal sehen, wo die Fehlerquelle liegt.
Danke carobsi und 300SDL für eure info's + Antworten.
Ich halte euch am Laufendem und werde drüber berichten wie es ausgegangen ist.
gruß
blue320
Zitat:
Original geschrieben von blue320
@carobsi
Zitat:
Original geschrieben von blue320
genau, das würde die sache einfacher machen.Zitat:
Meiner Meinug sollte hier mal zuerst ein Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt werden - ich denke da würde dann gleich Klarheit herschen...
Ich traue es MB nicht zu, dass die mir sagen werden, dass ein Schalter z.B. am Kofferraum defekt sei ...
Man lässt sich ja auch bei MB das Ergebnis des Kurztests ausdrucken und mitgeben....
Grüße, Frank