Keyless Go Schlüssel anlernen
Hi,
wenn ihr mal die Batterie am Schlüssel wechsel müsst sind danach die Codes weg, aber kein Problem, hier die Beschreibung wie ihr
den / die Schlüssel neu anlernen könnt.
Den Zweitschlüssel immer mit ins Wageninnere nehmen, damit der gleich mit programmiert wird, einfach in die Mittelkonsole legen.
Funzt auf jeden Fall.
Gruß
Meister66
------------------------------------------------------------------------------------------
1. Alle Türen sind geschlossen und entriegelt.
2. Zündschlüssel in Zündschloss einstzen.
(Keine Zündung einschalten!)
3. 4 x am Schalter an der Fahrertür "entriegeln" und "verriegeln drücken.
(auf - zu, auf - zu, auf - zu, auf - zu)
4. 4 x Zündschlüssel aus Zündschloss abziehen und einsetzen
(raus - rein, raus - rein, raus - rein, raus - rein)
5. Motor starten und ca. 5 Sek. laufen lassen, dann Zündung aus.
(Schlüssel stecken lassen!)
Die Türen entriegeln sich 1 x selbstätig.
6. 1 x "verriegeln" am Handsender drücken.
[Türen werden selbstätig 1 x ver- und entriegelt.
Außerdem piepst der Warnsummer ein paar mal.
(Wird ver- und entriegelt, aber es piepst nicht,
ist in den meisten Fällen das Key Free Steuergerät oder
die Sicherung dafür defekt.)]
7. Schlüssel abziehen , fertig .
Beste Antwort im Thema
Hi,
wenn ihr mal die Batterie am Schlüssel wechsel müsst sind danach die Codes weg, aber kein Problem, hier die Beschreibung wie ihr
den / die Schlüssel neu anlernen könnt.
Den Zweitschlüssel immer mit ins Wageninnere nehmen, damit der gleich mit programmiert wird, einfach in die Mittelkonsole legen.
Funzt auf jeden Fall.
Gruß
Meister66
------------------------------------------------------------------------------------------
1. Alle Türen sind geschlossen und entriegelt.
2. Zündschlüssel in Zündschloss einstzen.
(Keine Zündung einschalten!)
3. 4 x am Schalter an der Fahrertür "entriegeln" und "verriegeln drücken.
(auf - zu, auf - zu, auf - zu, auf - zu)
4. 4 x Zündschlüssel aus Zündschloss abziehen und einsetzen
(raus - rein, raus - rein, raus - rein, raus - rein)
5. Motor starten und ca. 5 Sek. laufen lassen, dann Zündung aus.
(Schlüssel stecken lassen!)
Die Türen entriegeln sich 1 x selbstätig.
6. 1 x "verriegeln" am Handsender drücken.
[Türen werden selbstätig 1 x ver- und entriegelt.
Außerdem piepst der Warnsummer ein paar mal.
(Wird ver- und entriegelt, aber es piepst nicht,
ist in den meisten Fällen das Key Free Steuergerät oder
die Sicherung dafür defekt.)]
7. Schlüssel abziehen , fertig .
32 Antworten
Vielleicht geht es nur per Werkstatt (WHB NGV):
Registrierung des Zündschlüssels (und Keyless-FB)
Um die Registrierung des Zündschlüssels
abzuschließen, muss der im Zündschlüssel eingebauten
Transponder gespeicherte Transpondercode im ECM
registriert werden. Zur Registrierung des
Transpondercodes im ECM mit dem SUZUKI-Testgerät
den Modus "Registriere Zündschlüssel..." durchführen.
Siehe dazu "Bedienungsanleitung für den SUZUKITestgerätesatz Tech 2".
Hallo Meister66,
zuerst habe ich gedacht, wer soll denn auf so eine Verarsch... hereinfallen. Und ich habe mir vorgestellt, wie Du Dir vor lachen den Bauch hältst, bei dem Gedanken wie jetzt einige in Ihrem SX4 sitzen und am Schalter der Fahrertür und am Zündschloss "herumwerkeln"!
Aus reiner Hilflosigkeit habe ich es aber doch versucht, weil ich mir ansonsten nicht mehr zu helfen wusste! (Ich habe aber darauf geachtet, dass mich niemand dabei sieht ...)
Wie groß war dann aber meine Überraschung und Freude, als ich bemerkte, dass Deine "Anweisung" wirklich zum gewünschten Ergebnis führte!!! Es hat wirklich geklappt!!!
Vielen lieben Dank für Deinen Tipp bzw. Deine Anweisung!
Ein jetzt wieder zufriedener Suzuki-Fahrer
Hallo Meister66, vielen Dank für die tolle Beschreibung, funktioniert bei meinem 2007er SX4 perfekt! Allerdings lernt er mir immer nur den Schlüssel an, mit dem ich den Vorgang durchführe! Beide Schlüssel sind im Auto und beide Schlüssel kann ich auch anmelden. Aber sobald ich den aktuell nicht funktionierenden anlerne, funktioniert dieser, der andere verliert jedoch seine Funktion! Hast du noch einen Tipp?
Hi,
bei der Registrierung werden alle Fernbdienungscodes gelöscht. Wenn Du beide anlernen willst, musst Du nach der Programmierung von der 1. Fernbedienung wieder bei Punkt 6 mit der 2. beginnen und dann erst durch abziehen des Schlüssels die Programmierung beenden.
andreasb
Ähnliche Themen
Habe es gerade probiert nachdem ich die Zündung wieder ausgeschaltet habe und verriegeln auf der Fernbedienung drücke reagiert das Fahrzeug nicht. Woran kann es liegen?
Hallo zusammen,
nach vielen Anläufen und Finden von falschen Anleitungen, hier nun die korrekte Anleitung zum Anlernen des Transmitters an einem Suzuki Alto V:
1. Abgeschlossenes Fahrzeug mit dem Schlüssel manuell an der Fahrertür entriegeln
2. Nur die Fahrertür öffnen und geöffnet lassen
3. Schlüssel in das Zündschloss stecken, Zündung einschalten und ausschalten und innerhalb von 10 Sekunden den Schlüssel wieder aus dem Zündschloss nehmen.
4. Innerhalb von 20 Sekunden den Türsensor im Türrahmen 3 x drücken und loslassen (der Türsensor ist an der B-Säule auf der Fahrerseite in der Mitte zwischen Einstieg und Fensterunterkante)
5. Schlüssel in das Zündschloss stecken, Zündung einschalten und ausschalten und innerhalb von 10 Sekunden den Schlüssel wieder aus dem Zündschloss nehmen.
Alle Türen verriegeln und entriegeln sich jetzt einmal automatisch. Die Zentralverriegelung ist jetzt im Registrierungsmodus für den Transmitter.
6. Innerhalb von 20 Sekunden am Funkschlüssel den Entriegelungsknopf drücken.
Alle Türen verriegeln und entriegeln sich jetzt einmal automatisch. Der Transmitter ist jetzt registriert.
Der gesamte Ablauf muss schnell ablaufen und die Schritte innerhalb der vorgegebenen Zeit vorgenommen werden.
Es können maximal zwei Transmitter registriert werden. Ein dritter Transmitter löscht die Registrierung des zuerst registrierten Transmitters.
Ich habe die Anleitung aus dem Englischen bestmöglich übersetzt und nach meiner Übersetzung erfolgreich durchgeführt. Wenn der Schlüssel dann trotzdem nicht registriert wird und die Batterie frisch gewechselt wurde (auf die Polarität achten! + und - sind auf der Platine sichtbar), wird er defekt sein.
Bei ebay gibt es viele Angebote über einen Funkschlüssel 434 MHz ID46.
Viel Erfolg!
Ich will deine Anleitungen nicht anzweifeln da ich es nicht weiß. Kann mir aber solch ein Propanz nicht vorstellen. Die ganze Sache muss man ja 10 mal üben um den Ablauf drin zu haben.
Zitat:
@okadererste schrieb am 18. Mai 2021 um 18:26:40 Uhr:
Ich will deine Anleitungen nicht anzweifeln da ich es nicht weiß. Kann mir aber solch ein Propanz nicht vorstellen. Die ganze Sache muss man ja 10 mal üben um den Ablauf drin zu haben.
Was soll man da machen, wenn der Hersteller es so vorgibt. Es funktioniert. Da kann man auch nichts abkürzen oder weglassen. Wem es zu umständlich ist, kann es vom Händler durchführen lassen.
Ja, das ist tatsächlich so kompliziert.
10x üben muss man nicht, aber der Text sollte ausgedruckt vor einem liegen und man sollte das ganze ein paar mal in Gedanken durchspielen.
Ich habe mein Schlüssel umgebaut zum Klappschlüssel und musste dadurch den Transmitter umlöten. Das ganze hat bestimmt 1 Std gedauert (der komplette Umbau). Da wurde nichts gelöscht und alles funktioniert perfekt.
Der original Schlüssel ist ja schrecklich. Sowas haben andere Hersteller noch nicht mal als Ersatz Schlüssel.
Unter Anderme deshalb fahre ich auch nur noch "keyless"!
Aber andere Hersteller bauen auch Müll. Man schaue sich nur die Hyundai Dinger an, bei denen sich das Gummi über den Microtasten nach wenigen Jahren kpl. auflöst.