Keyless Go Schlüssel abschalten.
Da es Dieben ja leicht fällt das Signal abzufangen, sollte man den Schlüssel sichern.
Folgendes Projekt schwebt mir vor:
In den Keyless Go Schlüssel einen zusätzlichen Schalter einbauen der den Schlüssel abschaltet.
So brauch man ihn nicht anderweitig zu sichern und niemand kann die Signale auslesen.
Hat das schon jemand gemacht oder hat Vorschläge dazu?
22 Antworten
Zusätzlich haben die neueren Keyless-Schlüssel von Ford (z. B. der von meinem 2019er Fiesta) einen Bewegungssensor verbaut, der die Sendefunktion deaktiviert, sobald der Schlüssel ungefähr eine Minute lang nicht bewegt wurde.
https://shop.ford.de/.../...nsor-mit-keyless-go-funktion-und-ford-logo
Merkwürdig finde ich, dass der Kuga Mk2 nicht in der Kompatibilitätsliste auftaucht, obwohl der Kuga meines Vaters genau mit dem gleichen Schlüssel ausgestattet ist.
Der beste Diebstahlschutz ist immer noch, wenn man diesen Keyless Go-Schnulli
gar nicht erst ordert. 😉 Dieser Tage ist in meiner Region auch ein 100.000 € teurer
Q7 (stand vorm Haus) "schlüssellos gegangen" (worden). 😰
Und was diese Klaustatistik betrifft, so mag das in Anbetracht der Gesamtzahl der Fahrzeuge sicherlich marginal sein, für die Bestohlenen aber garantiert nicht.
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 12. Mai 2023 um 09:50:16 Uhr:
Und was diese Klaustatistik betrifft, so mag das in Anbetracht der Gesamtzahl der Fahrzeuge sicherlich marginal sein, für die Bestohlenen aber garantiert nicht.
das war es vor Keyless Entry/Go aber auch
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 12. Mai 2023 um 09:50:16 Uhr:
Der beste Diebstahlschutz ist immer noch, wenn man diesen Keyless Go-Schnulli
gar nicht erst ordert.
1. manche Modelle gibt es gar nicht ohne
2. gibt es auch Menschen die diesen Komfort zu schätzen wissen
Meine persönlich Statistik: uns sind 2 Fahrzeuge geklaut worden - Corsa A und BMW E32. Keins mit KeyLess, was wir seit 2006 fahren. Meine These ist: wenn die unbedingt DAS Fahrzeug wollen, dann nehmen die das mit. Wenigstens braucht man dazu etwas Equipment und muss wissen wie man damit umgeht, beim Corsa A reichte ein Schraubenzieher und etwas Mut. Fazit: Autos sind nicht sicher wenn sie auf der Straße stehen. Egal ob KeyLess oder nicht.
Zu jeder Zeit wurde sich aufgeregt über die geringen Sicherungen
- auf dem Schulparkplatz konnte ein Mitschüler mit seinem Schlüssel mehrere der alten Schüler-Autos öffnen und bewegen
- später dann war es faszinierend, wie einfach der Corsa geklaut wurde - nur mit einem Schlitzschraubendreher (der Wagen wurde wieder gefunden und untersucht)
- Öffnung S-Klasse war ich mal dabei - ohne jedwedes Hilfsmittel durch beherzten Schlag auf eine bestimmte Position = Knotenpunkt der ZV. Ging auch beim 5er BMW
- den Audi A8 habe ich mit der umprogrammierten Garagenfernbedienung öffnen können (zufällig rausgefunden)
Und wenn gar nix geht weil der Wagen ja so sicher abgestellt ist - dann sind hier auch schon Autos verschwunden weil man den Besitzer mal persönlich auf die Herausgabe des Schlüssels "angesprochen" hat. In Frankfurt war mal einer unterwegs, der hat an der Ampel am ersten Fahrzeug die Haube zerkratzt - Tipp: nicht herausspringen und hinterher, denn dann fährt der wartende Kumpel mit dem laufenden Wagen davon. Zu meiner Mutter wollte an der Ampel mal einer auf der Beifahrerseite zusteigen - ob der nur die Tasche wollte, etwas Geld, nach dem Weg fragen, oder eben schlussendlich den Wagen, weiß keiner weil die Tür verriegelt war (ich stelle alle Autos so ein die von unseren Damen bewegt werden, dass erstmal nur die Fahrertür öffnet).
Ich halte es also für Einbildung zu denken, das Auto sei sicher wenn der Schlüssel in Folie eingepackt ist. Soll oder muss es DER Wagen sein, dann ist der weg und es gibt einige Wege. Und Gelegenheitsdiebe werden eher nicht die Ausrüstung und Kenntnisse haben wie man KeyLess überlistet. Wie viele Autos stehen schon einladend herum, weil sie mit laufendem Motor stehen gelassen werden (sehe ich erstaunlich oft).
Für mich eher Panik, Autos waren noch nie sicher. Aber trotz Keyless waren sie früher unsicherer. Und sie sind halt teure mobile Dinge die gestohlen werden können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moers75 schrieb am 11. Mai 2023 um 17:42:25 Uhr:
1.
Das Risiko hast du doch fast nur vor der eigenen Haustür (->Blechdose), wenn du sonst irgendwo unterwegs bist und einer will dein Auto klauen, woher soll der wissen wo du bist und wo der Schlüssel ist?2.
Bei Autos vor der Haustür ist die Wahrscheinlichkeit dagegen groß dass der Schlüssel knapp hinter der Haustür an der Garderobe liegt, eindeutig ist welches Auto zu welchem Haus gehört, kurze Entfernung Verstärker-> Schlüssel und das Auto ist weg.3.
Ansonsten wie gesagt einfach mal mit dem Zweitschlüssel testen, mehrere Stunden Batterie rausnehmen und danach probieren ob der ohne Anlernen noch funktioniert. Wenn ja ist der nachträgliche Schalter ja kein Problem.4.
Marktlücke? Zukünftiger Milliardär mit dem "Keyless-Off"-Schalter-Startup? 😁
1. das kommt noch dazu, den Aufwand wird man sich wohl sparen bei 08/15 Autos
2. und auch das ist erstmal ja nicht immer so einfach - bei uns muss man zur Haustür über ein 1,80 Tor und erstmal einige Meter durch den Hof. Viel Spass dabei wenn gerade der Hund draußen ist ... und auch wenn er nur drinnen ist, wird sich kaum einer ruhig vor die Tür stellen und warten bis Herrchen die Tür aufmacht und nach dem Begehr fragt. Und dann ist bei uns zumindest (und ich halte uns jetzt nicht für so exotisch) es seit KeyLess eben NICHT mehr so, dass der Schlüssel auf dem Schuhschrank liegt. Weil es ja kein Erfordernis gibt ihn in die Hand zu nehmen, bleibt der von meiner Frau im schwarzen Loch (= Handtasche) was irgendwo auf dem Wohnzimmersessel oder sonstwo abgestellt wird. Meiner ist in der Hosentasche, und bleibt da den Tag über auch drin und bewegt sich mit mir, ziehe ich die frische Hose an muss ich idR nochmal an den Wäschekorb den rauszuholen (Anm. Er wurde auch schon 2x vermisst und 1x nass in der Waschmaschine und 1 trocken im Trockner aufgefunden - läuft trotzdem 😉 )
3. also bei unserem alten CRV war das so, dass der funktionierte
4. glaube ich nicht. Es wird mehr bequeme Menschen geben als ängstliche
Wie sagt man so schön: Keyless Go wurde entwickelt, damit die Autodiebe den teuren Wagen beim Diebstahl nicht unnötig beschädigen.
Die Hersteller haben wenig Interesse, die Autos diebstahlsicher zu machen, denn jedes geklaute Auto ist neu verkauftes Auto. Man darf es nur nicht übertreiben. Das gibt schlechte Presse.
Ein Schalter am Sender ist ein Anachronismus. Man will ja eben nicht erst einen Schalter drücken bevor man einsteigt. Die Sache mit dem Bewegungssensor klingt aber clever.
... es gibt nicht nur schlechte presse sondern auch schlechte Versicherungseinstufungen ... bis hin "VK bekommen sie mit dem Auto von uns nicht mehr" ... und, was meinst Du wie sich nun der Hersteller verhält?
Ich habe mein Keyless mit Sicherung ziehen deaktiviert, aber nicht weil ich Angst habe, sondern da es mir zu viel Strom frisst, insbesondere im Parkhaus bei der Arbeit.
Allerdings finde ich es auch schöner, den Knopf auf der Fernbedienung zu drücken und ganz Oldschool den Plastestummel ins Zündschloss zu stecken.
Damit passiert es auch nicht, das man den Wagen noch mal anlässt, weil man den Start-Stopp-Knopf drückt um alles auszuschalten, aber den Fuß auf der Bremse hat. So ist es zumindest bei meinem antiken KeylessGo.
So funtioniert es von alleine. Mit Keyless muss ich mich konzentrieren was ich will, Radiostufe, Zündung oder Starten...
Ben