Keyless Go Autoschlüssel - Passenden Platz finden

BMW 3er F31

Guten Tag,

ich bin seit August diesen Jahres stolzer Besitzer eines BMW F31 LCI. Der Wagen lässt sich super fahren.

Dies ist mein erster BMW und auch mein erstes Auto mit Keyless Go System, jedoch habe ich ein Problem den passenden Platz für den Schlüssel zu finden.

An meinem Autoschlüssel hängen meine anderen wichtigen Schlüssel dran und während der Fahrt kann ich den Schlüsselbund nicht in der Hosentasche lassen, da dieser dann total in der Hose drückt und auf der vorderen Ablage fliegt der Schlüssel in den Kurven hin und her.

Die Frage mag blöd klingen, aber wo legt ihr den Autoschlüssel während der Fahrt im Auto ab oder lasst ihr den in der Hosentasche?

Ich kenn auch keinen Bekannten mit Keyless Go System, der mir das sagen könnte. Deswegen wollte ich mir hier mal ein paar Meinungen einholen. 🙂

Ich freu mich auf eure Antworten.

Schöne Grüße

Niklas

32 Antworten

@xis

Wie toll und einfach war das Leben doch früher. Schlüssel raus aus der Tasche, ins Schloss gesteckt, Auto aufgeschlossen, Schlüssen ins Zündschloss und Fahrzeug angelassen.

Also eine geregelte Prozedur, kein Raum, um sich irgendwelche Gedanken zu machen, wie man dies zu machen hat und ganz wichtig, während der Fahrt hatte der Schlüssel einen festen Platz.

Wie kompliziert sieht es jetzt aus. Schlüssel, der liebevoll in einem schirmenden Schutzkondom untergebracht ist, wird aus der Hosentasche geholt. Dann wird der Schlüssel aus dem Kondom ausgepackt, was nur mit Zweihandbedienung geht. Dann wird das Auto geöffnet. Nachdem man nun eingestiegen ist, folgt die geistig ansprechenden Hochleistungsaufgabe: Wo packe ich den Schlüssel hin und wo das Schutzkondom.

Wie einfach war die frühere mechanische Schlüssellösung, so einhändig war dies möglich.

😉 😉

Gruß

Uwe

Schlüssel und Schutzkondom sind fest miteinander verkettet. So passen sie nicht in die Hosentasche. Kondom hängt aus der Hose, für restlichen Schlüssel sind dann in einer Tasche....

U.a. deswegen hat mir meine Frau für den Sommer eine Herrenhandtasche verordnet. Sobald es unter 30°C hat, trage ich aber eine Jacke, das peinliche Täschchen ist also nur begrenzt im Einsatz. Da beult der Schlüsselbund nicht.

Aber früher war es auch nicht gut. Durch den schweren Schlüsselbund konnte das Zinsschloss ausleihern, auf jeden Fall bimmelte aber ein Gehänge am/vor/neben dem Knie. Da habe ich die restlichen Schlüssel am Karabiner gehabt, im Auto abgenommen, und... Nach Fahrtende gesucht....

Der Rest ist Geschichte....

Meine Empfehlung für Keyless Go wäre den Schlüssel einfach die ganze Zeit in der Hosentasche zulassen. Dann kann man den vor allem beim Aussteigen aus dem Auto nicht vergessen (passiert mir dagegeben mit dem Handy im Fach der Mittelkonsole doch das ein oder andere Mal).

Den Schlüssel selbst habe ich im offiziellen BMW Schlüsseletui aus Leder und separat vom Schlüsselbund. Zuhause ist der Schlüssel in eigenen abgeschirmten Box nahe der übrigen Schlüssel.

Ich steck ihn meiner Freundinzwischen die Möpse :-)
.
.
.
.
.
Sorry, aber auf solche Fragen gibt es nur ebensolche Antworten.

Ähnliche Themen

Wenn man denkt man hat alles gesehen und findet dann eine zweiseitige Diskussion darüber wohin der kleine Autoschlüssel kommt. Bei diesem großen Displaykey hätte ich das noch verstanden, aber so? Der Schlüssel hat doch fast kein Volumen. Hosentasche und fertig, alles andere führt keyless go auch direkt ad absurdum.

Zitat:

@xis schrieb am 13. Oktober 2021 um 08:31:24 Uhr:


Schlüssel und Schutzkondom sind fest miteinander verkettet. So passen sie nicht in die Hosentasche. Kondom hängt aus der Hose, für restlichen Schlüssel sind dann in einer Tasche....

U.a. deswegen hat mir meine Frau für den Sommer eine Herrenhandtasche verordnet.

Da ist ja noch umständlicher und für so etwas Umständliches hat meine Vorstellungkraft in meinem letzten Beitrag dann doch nicht gereicht. 😁

Zitat:

@xis schrieb am 13. Oktober 2021 um 08:31:24 Uhr:


Aber früher war es auch nicht gut. Durch den schweren Schlüsselbund konnte das Zinsschloss ausleihern, auf jeden Fall bimmelte aber ein Gehänge am/vor/neben dem Knie. Da habe ich die restlichen Schlüssel am Karabiner gehabt, im Auto abgenommen, und... Nach Fahrtende gesucht....

Wie schon geschrieben, habe ich das früher ganz einfach und praktisch gehandhabt. Am Autoschlüssel war nur noch der Notwohnungsschlüssel, also ein Leichtgewicht für das Zündschloss. Am Hausschlüsselbund war zusätzlich dieser kleine Notautoschlüssel. Der Autoschlüssel war immer in meiner linken und der Hausschlüsselbund in der rechten Hosentasche.

Diese Lösung hatte den enormen Vorteil, wenn ich irgendwo den einen Schlüsselbund habe liegen lassen, hatte ich immer noch den zweiten, um in die Wohnung oder in das Auto zu kommen.

So ist es nie passiert, dass ich mich mal ausgeschlossen habe.

Jetzt halte ich es ähnlich, der Autoschlüssel wieder links (aber ohne Notwohnungsschlüssel) und das Hausschlüsselbund rechts (auch ohne Notautoschlüssel).

Damit ich nun im Notfall, also bei vergessenen Hausschlüsselbund trotzdem in die Wohnung komme, habe ich im Auto ein Wohnungsschlüssel versteckt. Den habe ich auch schon öfters gebraucht, weil ich die Haustür zugezogen hatte und der Schlüssel war noch in der Wohnung.

Aber auch andersherum, wenn ich nun den Autoschlüssel vergesse, kann ich ja den Auto- oder den Ersatzschlüssel aus der Wohnung holen. Sollte es nun zum schlimmsten Fall aller Fälle kommen und ich habe nun auch noch den Hausschlüsselbund in der Wohnung vergessen, nun, dann kann ich mit dem Handy das Auto aufschließen, den Notwohnungsschlüssel aus dem Auto nehmen, die Wohnung aufschließen, den Hausschlüsselbund und den Autoschlüssel mitnehmen und alles ist wieder paletti. 🙂

Gruß

Uwe

Ersatzschlüssel ohne zu Auto: DEN Tipp nehme ich mit!

Und zwar in JEDES Auto. ADAC - Auto öffnen ist billiger als Schlüsseldienst :-D

Wenn man beim Topic bleiben würde ... egal wie sinnfrei es ist ... Danke!

Cupholder. Jetzt allerdings fotogen angeordnet (beim Start nach Hause, kurvige Landstraße voraus).

Klappert mir zu viel. Der andere Schlüsselbund kommt ins Handschuhfach oder unter die Armablage.

Erstmal nochmal vielen Dank für eure regen Antworten. Klar ist das Thema ein wenig sinnfrei, aber ich wollte trotzdem mal wissen, wie man das am besten handhaben kann.
Sowas kommt eben rum, wenn man bis jetzt nur das normale Zündschloss gewohnt ist. 😁

Hätte nicht gedacht, dass es so viele Möglichkeiten gibt. 🙂

Ich habe es jetzt mal einige Tage probiert und die Methode des Autoschlüssels in die Hosentasche stecken klappt gut. Den Schlüssel für zu Hause und für die Arbeit habe ich ins Handschuhfach deponiert.

Auf jeden Fall nochmal ein großes Danke für eure Vorschläge.

Grüße

Niklas

Interessant, welche Probleme mancher Zeitgenosse hat. Irre!

Zitat:

@AudiNiklas schrieb am 18. Oktober 2021 um 15:57:24 Uhr:


Sowas kommt eben rum, wenn man bis jetzt nur das normale Zündschloss gewohnt ist. 😁

Nun, ich musste heute unseren Firmenwagen fahren, der ein normales Zündschloss hat und über Fernbedienungsschlüssel geöffnet wird. Ich finde das schrecklich, denn ständig vergesse ich den Schlüssel mitzunehmen (der ist auch fett groß) und dann das ständige Hantieren, bis hin zu dem händischen Anlassen.

Ich vermisse einfach den Luxus, einfach nur den Türgriff ziehen, einsteigen und das Fahrzeug nur durch einen Knopfdruck zu starten.

Gruß

Uwe

Und den Schlüssel ständig rein und raus aus der Paranoia-Tasche zu ziehen....

Zitat:

@xis schrieb am 19. Oktober 2021 um 09:25:09 Uhr:


Und den Schlüssel ständig rein und raus aus der Paranoia-Tasche zu ziehen....

Nun, ich habe keine Paranoia, also bleibt der Schlüssel in der Hosentasche.

Selbst aber, wenn ich diese Paranoia hätte, würde ich mir etwas anderes einfallen lassen, also ständig den Schlüssel aus der Paranoia-Tasche raus- und wieder reinzupulen. Jetzt frage mich bitte, was ich mir einfallen lassen würde, denn das kann ich dir nicht sagen. Dazu müsste ich mich über eine Lösung Gedanken machen. Das mache ich aber erst, wenn ich es brauche. Das wiederum wird nicht passieren, da ich eben diese Paranoia nicht habe. 🙂

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen