Keyless entry

VW Scirocco 3 (13)

Ist es möglich das Keyless Entry System nachzurüsten bzw. ein System eines Drittanbieters. Wahrscheinlich hat man aber dann das Problem dass man einen seperaten Sender am Schlüssel tragen muss, oder?

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Scirocco mit Keyless.
Er hat keinen Knopf im Türgriff außen, sondern einen Sensor (kleine Mulde). Einfach den Finger dranhalten und es wird verriegelt. 🙂

@veyron83
Und auch ein Kontrollgriff ist möglich!

Aussteigen > Finger an Sensor > Auto verriegelt > jetzt hat man ~ 5Sek. Zeit für einen Kontrollgriff, in dieser Zeit wird nicht (trotz Schlüssel in der Nähe) entriegelt.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Der Kofferraum lässt sich nur mit dem Funkschlüssel (mittlere Taste) oder dem Knopf an der Fahrertür (innen) entriegeln.
Sprich: Am Kofferraum geht nichts mit Keyless.

Zitat:

Original geschrieben von Viper Zx


Ich habe den Scirocco mit Keyless.
Er hat keinen Knopf im Türgriff außen, sondern einen Sensor (kleine Mulde). Einfach den Finger dranhalten und es wird verriegelt. 🙂

@veyron83
Und auch ein Kontrollgriff ist möglich!

Aussteigen > Finger an Sensor > Auto verriegelt > jetzt hat man ~ 5Sek. Zeit für einen Kontrollgriff, in dieser Zeit wird nicht (trotz Schlüssel in der Nähe) entriegelt.

Vielen Dank für die Aufklärung, ViperZx! Dann scheint's ja doch recht durchdacht zu sein. *Danke-Button-klick*

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Diese System wird sehr schnell wieder abgesetzt, ist ein Modeerscheinung die nicht wirklich nützlich ist.

Viel zu viel Spielerei, aber wehe es treten Elektronikprobleme auf, ich würde mir sowas niemals anschaffen.😕

Schauen wir mal wie lange VW dieses System anbietet?

Gruß Ron

Kessy ist weder eine Modeerscheinung noch eine Spielerei und es wird auch garantiert nicht abgeschafft!!!Für mich gehört Kessy beim Autokauf genauso wie Climatronic, MFA+, Mittelarmlehne, Licht/Regensensor,... zum absoluten MUSS. Es ist einfach ein riesiger Komfortzuwachs, nützlich und praktisch und sicher ist es auch. Einzig Problem ist dann echt, dass man zum Haustür aufsperren trotzdem wieder einen schlüssel aus der Tasche, Koffer o.ä nehmen muss ;-)

Ach ja: wie ist dann wenn der Motor läuft und der Schlüssel vom Auto entfernt wird? Z.B hat die Freundin den Schlüsel in der Handtasche, sie steigt aus und ich fahr weiter?

Wenn der Schlüssel bei laufenden Motor enfernt wird passiert erstmal gar nichts! (nur ne Anzeige im Display: "Schlüssel nicht im Fahrzeug"😉
Erst wenn der Motor ausgemacht wird kann man ihn jetzt logischerweise nicht mehr starten. 😉

wie funktioniert die automatische Radio Ein- bzw. Ausschaltung?
Tür auf/zu -> Radio an/aus oder Motor an/aus -> Radio an/aus

Tür auf: es passiert nichts -> Zündung ein oder Motor anlassen -> Radio geht mit an
Motor / Zündung aus: Radio bleibt an -> Tür auf -> Radio geht aus

Ich überlege j auch ob ich KeylessEntry mitbestelle... an sich ist es ja ne ganz schöne Sache, solange es keine Probleme macht. Ich hoffe und denke aber, dass es dazu nihct kommen wird.

Meine Frage ist nun, ob das System das Auto automatisch verriegelt, wenn sich der Schlüßel ausserhalb der Reichweite des Autos befindet?

Ich vergesse nämlich ständig mein Auto abzuschließen, dann komme ich morgens an mein Auto, drücke auf den Knopf, ziehe am Griff und was ist? Das Auto ist JETZT zu... (habe nur einen Knopf zum öffnen und schließen)

MfG

nein, die Türen werden nicht automatisch verschlossen wenn der Schlüssel ausserhalb der Reichweite ist, das muß man immer noch selbst vornehmen. Allerdings muß man hierzu eben nicht auf die Taste des Schlüsseldrücken, sondern die Taste bzw. das Feld am Griff drücken um die Türen zu verriegeln.
Der Vorteil an dem System ist der, daß man nicht mehr nervig irgendwo den Schlüssel aus der Hose, Manteltasche oder Aktenkoffer kramen muß, sondern einfach nur den Griff zum aufmachen zieht, die Taste zum Starten drückt und beim Abschließen nur das Feld drücken...
Einfach genial, ich habe dieses System nun in meinem Geschäfts-Mondeo seit 2,5 Jahren und bin so davon überzeugt daß wir es jetzt bei unserem Zweitwagen Scirocco mitbestellt haben....

Sorry das ich das Thema wieder ausgrabe, aber ich wollte kein neues aufmachen...

Habe gerade gesehen, dass der neue Jetta den Keyless Startknopf in der Mittelkonsole verbaut hat - die Lösung finde ich wesentlich eleganter anzusehen als an der Stelle wo der normale Schlüssel sitzt.

Ich glaube aber die Form der Tasterreihe vor dem Schalthebel ist beim Scirocco anders - oder? Ansonsten dürfte man das ja recht einfach umrüsten können...

So schaut's aus:
http://www.volkswagen.at/files/at/element/text_pic/1248260574.jpg

seid ihr euch sicher, dass keyless eine so gute idee ist?
http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html

MAn weiß zwar nicht, ob VW dabei ist, aber ich vermute, es gibt nicht soo viele Lieferanten für so ein System...

Naja ob die nun die Frequenz vom Funkschlüssel blocken oder ausspähen oder ob die das Keyless Signal imitieren dürfte soviel Unterschied nicht sein.

Ich halte die Identifikation per Keyless fast für sicherer, da die Antennen den Schlüssel erfassen müssen und vom Schlüssel ein Code ausgelesen wird. Der Schlüssel dürfte einen RFID Transponder haben und diese senden nicht selbst Signale - sprich das Signal kann nicht 500m ringsum auf dem Parkplatz abgefangen werden.

Aber nichtsdestotrotz finde ich die Position des Startknopfes beim Jetta toller :-) Beim Scirocco würde der sich da auch gut machen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Moschi87


Naja ob die nun die Frequenz vom Funkschlüssel blocken oder ausspähen oder ob die das Keyless Signal imitieren dürfte soviel Unterschied nicht sein.

Ich halte die Identifikation per Keyless fast für sicherer, da die Antennen den Schlüssel erfassen müssen und vom Schlüssel ein Code ausgelesen wird. Der Schlüssel dürfte einen RFID Transponder haben und diese senden nicht selbst Signale - sprich das Signal kann nicht 500m ringsum auf dem Parkplatz abgefangen werden.

Aber nichtsdestotrotz finde ich die Position des Startknopfes beim Jetta toller :-) Beim Scirocco würde der sich da auch gut machen :-)

Hast Du Dir den Artikel mal durchgelesen? KESSY macht das ganze sogar noch einfacher.

Zitat:

Original geschrieben von dukie


seid ihr euch sicher, dass keyless eine so gute idee ist?
http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html

MAn weiß zwar nicht, ob VW dabei ist, aber ich vermute, es gibt nicht soo viele Lieferanten für so ein System...

Genau deshalb halte ich großen Abstand von so einer Technik! Es ist leider so das es einfach nicht ausgereift ist und man es den Dieben immer leichter macht desto mehr Elektronik in die normale Handhabung eingreift.

Gruß Ron

Hierzu sollte man sich auch mal den nachfolgend genannten Thread durchlesen:

http://www.motor-talk.de/forum/erste-keyless-entry-hacks-t3060484.html

Ja habe ich gelesen...setzt aber eine Zwei-Mann-Technik voraus, es muss jemand in der Nähe des Besitzers sein (also erstmal rauskriegen ob Mann oder Frau den Schlüssel einstecken hat. Außerdem kosten bis zu 1000 $ für die Technik wenn's unauffällig sein soll... Für viel viel weniger Geld krieg ich Hard- und Software zum Auffangen des normalen Funkschlüssel-Signals.
Weiterhin ist das Auskundschaften eines solchen Autos z.B. auf dem Supermarktparkplatz sicher auch eine Geduldssache, soviele gibt es wirklich noch nicht flächendeckend...und wenn die Kompaktklasse das System jetzt auch verstärkt nutzt, glaub ich nicht das der Aufwand lohnt um nen Golf zu erhaschen...

Muss letztendlich jeder selbst mit sich ausmachen...in ner Großstadt würde ich vielleicht mehr drüber nachdenken.

Deine Antwort