keyless entry beim XC 90 Bj 2016

Volvo XC90 2 (L)

Hallo habe ein Problem mit dem keyless entry bei meinem xc90 Habe bereits bei beiden Schlüsseln die Batterie gewechselt.. Leider ohne Erfolg, Kann das im Zusammenhang der der 12 V Fahrzeugbatterie liegen, da ich auch schon des längerem Probleme mit dem Start-Stopp und der Standheizung habe. In diesem Zusammenhang hat mir mein Volvo-Werkstattleiter mal gesagt, Stop-Go und Standheizung würden nicht funktionieren da die 12-VoltBatterie fast am Ende wäre. Habe sie aber seinerzeit nicht gewechselt da das Auto immer noch gut ansprang und die Kosten einer neuen auch nicht geerade geschenkt sind.

Kann also jetzt auch keyless entry damit in Verbindung gebraucht werden?

19 Antworten

Zitat:

@roorback schrieb am 28. November 2024 um 10:49:46 Uhr:


Meine Batterie vorne war auch kaputt - es gab nur ein Problem mit Start/Stop - Keyless keine Probleme, Heizung weiß ich nicht, es war Sommer.
Ich hab eine billige Motorradbatterie um ca. 40€ gekauft - dazu gibt es hier einen eigenen Thread, wo ich die Info entnommen hab - die kannst selbst tauschen, kein Anlernen erforderlich - läuft nun wieder alles seit 1 Jahr 1a.

wo sitzt diese Batterie?

also die Unterstützungsbatterie sitzt im Motorraum, wenn du die Motorhaube öffnest rechts neben dem Dom in einem schwarzen Kasten, oben ist eine ROTE Abdeckung für PLUS der Batterie.
Und die normale Starterbatterie ist im Kofferraum, da gibt es je nach Modell unterschiedliche Plätze.

Ich hatte mit der defekten Batterie immer die Meldung "Start/Stop kurzfristig nicht in Betrieb" - oder so, ich hab das Start/Stop zwar immer ausgeschalten, es nervt aber.
Meine Frau fährt aber am alten xc60 seit 3 Jahren so rum - es kommt die Meldung, das ist für sie aber ok - und der Vorteil, Start/Stop ist deaktiv

Zitat:

@roorback schrieb am 28. November 2024 um 14:00:42 Uhr:


also die Unterstützungsbatterie sitzt im Motorraum, wenn du die Motorhaube öffnest rechts neben dem Dom in einem schwarzen Kasten, oben ist eine ROTE Abdeckung für PLUS der Batterie.
Und die normale Starterbatterie ist im Kofferraum, da gibt es je nach Modell unterschiedliche Plätze.

Ich hatte mit der defekten Batterie immer die Meldung "Start/Stop kurzfristig nicht in Betrieb" - oder so, ich hab das Start/Stop zwar immer ausgeschalten, es nervt aber.
Meine Frau fährt aber am alten xc60 seit 3 Jahren so rum - es kommt die Meldung, das ist für sie aber ok - und der Vorteil, Start/Stop ist deaktiv

Haben alle Xc90 II diese Unterstützungsbatterie?

ich gehe schon davon aus, wobei - es gibt GAANZ komische XC90, hab mal einen mit Halogenlicht oder auch mit Schaltgetriebe gesehen. Die Batterie sollte aber glaube ich jeder haben

Ähnliche Themen

Was war die Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen