Kewood KDC-4047UA in Golf IV
Bei dem Kenwood-Radio ist ein Adapter mitgeliefert, den ich mit dem Kabelbaum des Fahrzeugs verbunden habe. Zudem habe ich die beiden roten und geleben Anschlüsse vertauscht (entsprechend der Anleitung S. 44).
http://images.kenwood.eu/files/prod/1661/5/KDC-4047U_%28GE%29.pdf
Radio funktioniert. Einstellungen bleiben gespeichert und der Empfang ist auch gut. Allerdings im Großraum Stuttgart wohl auch kein Problem.
Wo bzw. wie schließe ich den blau-weißen Draht für Antennenstromsteuerung/Leistungsverstärker (vgl. Anleitung S. 43) an meinem Fahrzeug an? Oder ist hierfür nochmal ein zusätzlicher Adapter erforderlich?
Muss ich nun, wie im diesem Beitrag beschrieben einzelne Drähte abzwicken? Oder ist das mit dem mitgelieferten Adapter schon gelöst?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=683459
Im Internet kursiert leider widersprüchliches.
PS: Bislang konnte ich auch bei abgezogenen Zündschlüssel das Radio einschalten. Mit dem Kenwood geht das nun nicht mehr. Radio geht bei abziehen des Zündschlüssels aus, wie es soll, aber ein einschalten ist danach nicht mehr möglich. Was hab ich falsch gemacht?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eldurwen
Bei dem Kenwood-Radio ist ein Adapter mitgeliefert, den ich mit dem Kabelbaum des Fahrzeugs verbunden habe. Zudem habe ich die beiden roten und geleben Anschlüsse vertauscht (entsprechend der Anleitung S. 44).
http://images.kenwood.eu/files/prod/1661/5/KDC-4047U_%28GE%29.pdf
Radio funktioniert. Einstellungen bleiben gespeichert und der Empfang ist auch gut. Allerdings im Großraum Stuttgart wohl auch kein Problem.Wo bzw. wie schließe ich den blau-weißen Draht für Antennenstromsteuerung/Leistungsverstärker (vgl. Anleitung S. 43) an meinem Fahrzeug an? Oder ist hierfür nochmal ein zusätzlicher Adapter erforderlich?
Die OEM Antenne hat einen integrierten Antennenverstärker, der bei OEM Radios über die Antennenleitung versorgt wird. Bei Nachrüstradios sollte eine Phantomspeisung eingebaut werden.Die Phantomspeisung wird einfach zwischen Radio und Antennenleitung gesteckt, die Versorgungsspannung (blaues Kabel) wird an dem blau/weißem Kabel, welches vom Radio kommt angeschlossen.
Muss ich nun, wie im diesem Beitrag beschrieben einzelne Drähte abzwicken? Oder ist das mit dem mitgelieferten Adapter schon gelöst?
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=683459
Im Internet kursiert leider widersprüchliches.Falls die radioseitigen Pin's (3 u. 5) nicht belegt sind, brauchst Du nichts abzwicken, bzw. auspinen. Falls doch ist es ratsam, denn wie beschrieben, kann es zu Problemen mit der Elektronik, bzw. ungewollter Entladung der Batterie kommen. Wenn Du etwas abzwickst oder auspinst, die Enden bitte isolieren (Iso-Band, besser noch Schrumpfschlauch), um ungewollte Kurzschlüsse zu vermeiden.
PS: Bislang konnte ich auch bei abgezogenen Zündschlüssel das Radio einschalten. Mit dem Kenwood geht das nun nicht mehr. Radio geht bei abziehen des Zündschlüssels aus, wie es soll, aber ein einschalten ist danach nicht mehr möglich. Was hab ich falsch gemacht?
Nein, Du hast nichts falsch gemacht. Die meisten Fremdradios verfügen bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr über diese Funktion. Wenn Du die Zündung ausmachst und den Schlüssel nicht ziehst, bleibt das Radio aber an.
Vielen Dank für den Hinweis. Laut Anleitung S.44 ist beim externen Stromanschluss nur Pin 5 mit dem blau-weißen Draht für die Stromsteuerung (Antenne) belegt. Den muss ich also mit dem Adapter, den ich noch kaufen muss, verbinden. Ansonsten brauch ich also nichts mehr zu tun? Hab ich das Anschlussdiagramm richtig verstanden?
Das bei abgezogenen Schlüssel das Radio nicht mehr eingeschaltet werden kann, ist ja mehr als bescheiden. Gibt es da keine Möglichkeit?
Zitat:
Original geschrieben von eldurwen
Vielen Dank für den Hinweis. Laut Anleitung S.44 ist beim externen Stromanschluss nur Pin 5 mit dem blau-weißen Draht für die Stromsteuerung (Antenne) belegt. Den muss ich also mit dem Adapter, den ich noch kaufen muss, verbinden. Ansonsten brauch ich also nichts mehr zu tun? Hab ich das Anschlussdiagramm richtig verstanden?Wie schon geschrieben, wichtig ist, das PIN 3 u. PIN 5 radioseitig nicht belegt sind, da hier fahrzeugseitig an PIN5 Dauerplus für die Diebstahlsicherung anliegt (bei nicht trennen Dauerverbrauch) und PIN3 für die Eigendiagnose (elektronische Störungen der Fahrzeugelektronik bei nicht trennen) zuständig ist. Falls die doch belegt sind, fahrzeugseitig auspinen und isolieren. Denn Adapter versorgst Du dann an über das blau/weiße Kabel.
Das bei abgezogenen Schlüssel das Radio nicht mehr eingeschaltet werden kann, ist ja mehr als bescheiden. Gibt es da keine Möglichkeit?
Nein, ist mir keine andere Möglichkeit bekannt, wenn es über das Zündschloss gesteuert werden soll. Option wäre das Radio kpl. über Dauerplus laufen zu lassen, dann schaltet es sich aber bei Abziehen des Schlüssels gar nicht mehr ab.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DIMI64
Wie schon geschrieben, wichtig ist, das PIN 3 u. PIN 5 radioseitig nicht belegt sind, da hier fahrzeugseitig an PIN5 Dauerplus für die Diebstahlsicherung anliegt (bei nicht trennen Dauerverbrauch) und PIN3 für die Eigendiagnose (elektronische Störungen der Fahrzeugelektronik bei nicht trennen) zuständig ist. Falls die doch belegt sind, fahrzeugseitig auspinen und isolieren. Denn Adapter versorgst Du dann an über das blau/weiße Kabel.
Aber das heißt doch dann, dass ich Pin 5 nicht trennen kann, da ich das blau-weiße Kabel (Pin 5) für die Antenne brauche?
Hast du das Anschlussdiagramm aus der Radioanleitung mal angeschaut?
Ähnliche Themen
Klar habe ich mir den Plan angeschaut. Schau mal in die anhängende PDF, dann verstehst Du vielleicht,was ich meine. Das blau markierte ist der Anschluss für die Spannungsversorgung der Phantomspeisung.
mfg
Bin ich mit so einem Adapter auch das Problem des abklemmens einzelner Drähte los?
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111807
genau gleiche radio hab ich im golf 4
funzt einwandfrei
aber radio muss man bischen anders anschliessen
hat mein schwager alles gemacht
genasuo wars da auch...radio hatte kein empfang und er hat da was rumgesteckt
wenn du kein verstärker hast dann kannst es einfach so lassen
Ich war eben beim Teilehändler in der Vertragswerkstatt. Da sagte man mir, dass man keinen Adapter für die Antenne braucht, da bei VW der Antennenverstärker im Radio verbaut ist. Was soll ich jetzt von dieser Aussage halten?
Wenn man sich die Preise für die Phantomeinspeiseadapter mal anschaut und dann den Materialwert davon abschätzt, dann kann es natürlich auch daher begründet sein.
Kann mir jemand einen Adapter für den Einbau von Fremdradios in VW empfehlen, mit dem ich dann auch die lästige Frage los bin, ob ich irgendwelche Pins abklemmen muss? Bei dem oben von mir verlinkten Beispiel stört mich, dass es mehrere freie "Drähte" gibt. Da hab ich dann ja wieder die Fragen, was ich wo anschließ und so weiter.
Zitat:
Original geschrieben von eldurwen
Wie sieht denn so ein Phantomeinspeiseadapter aus?Hatte ich Dir schon weiter oben mit reingestellt, aber hier nochmal: Klick mich
Zitat:
Bin ich mit so einem Adapter auch das Problem des abklemmens einzelner Drähte los?
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=111807
Ich vermute ja, aber Du brauchst zusätzlich den weiter unten aufgeführten Antennenadapter, falls der beim Radio nicht dabei war. Was noch zu Bedenken ist, das Du das auch alles hinter dem Radio unterbringen musst, und da geht es schon recht eng zu.
Wenn ich es richtig deute, geht das blau-weiße Kabel zweimal vom Radio raus, einmal als diese "lose" Leitung, die ich Dir in der PDF gekennzeichnet habe, und einmal an den ISO-Stecker auf PIN 5. Du hättest dann auch die Möglichkeit, PIN 5 radioseitig zu kappen und dort unter Umständen die Phantomspeisung spannungsmäßig anzuschließen. Das Ende des noch freien Kabels isolieren, fertig.
PIN 3 ist, wie ich im Anschlussplan gesehen habe, radioseitig nicht belegt, d. h. hier musst eigentlich nichts machen.
Vorteil dieser Variante ist, das die fahrzeugseitige Belegung so bleibt wie sie ist und Du jederzeit zurück bauen kannst.
Schau Dir das Ganze nochmal an, dann kannst Du Dich entscheiden, welchen Weg Du gehst.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von eldurwen
Ich war eben beim Teilehändler in der Vertragswerkstatt. Da sagte man mir, dass man keinen Adapter für die Antenne braucht, da bei VW der Antennenverstärker im Radio verbaut ist. Was soll ich jetzt von dieser Aussage halten?
Wenn man sich die Preise für die Phantomeinspeiseadapter mal anschaut und dann den Materialwert davon abschätzt, dann kann es natürlich auch daher begründet sein.Mal eine Frage zu Deiner Antenne. Was für eine Antenne ist denn bei Dir verbaut? So eine wie die auf dem Bild im Anhang, was ich mal rausgesucht habe? Mir geht es nur um den Antennenfuß, nicht um den Stab. Wenn die baugleich ist, ist die Phantomspeisung vorteilhaft, warum, habe ich ja schon geschrieben. Klar, es gibt hier im Forum einige, die sagen, man braucht's nicht, andere sagen, ja, der Empfang ist deutlich besser. Zu den letzteren zähle ich mich auch.
Kann mir jemand einen Adapter für den Einbau von Fremdradios in VW empfehlen, mit dem ich dann auch die lästige Frage los bin, ob ich irgendwelche Pins abklemmen muss? Bei dem oben von mir verlinkten Beispiel stört mich, dass es mehrere freie "Drähte" gibt. Da hab ich dann ja wieder die Fragen, was ich wo anschließ und so weiter.
Mach's Dir doch nicht so schwer, eine Alternative habe ich Dir im vorherigen Posting schon angeboten, auch was den Nachteil eines weiteren Adapters angeht erläutert. Das Umzusetzen ist kein Hexenwerk und ist in kurzer Zeit ohne großen Aufwand erledigt.
mfg
Zitat:
Du hättest dann auch die Möglichkeit, PIN 5 radioseitig zu kappen und dort unter Umständen die Phantomspeisung spannungsmäßig anzuschließen. Das Ende des noch freien Kabels isolieren, fertig.
PIN 3 ist, wie ich im Anschlussplan gesehen habe, radioseitig nicht belegt, d. h. hier musst eigentlich nichts machen.
mfg
Ok, das heißt ich bestelle den Antennenadapter. Mein Antennenfuß ist vermutlich der gleiche, wie auf deinem Bild. Den Draht/Pin 5 (Antennensteuerung) am Radiostecker klemm ich ab und häng den blauen Draht vom Antennenadapter an das von dir im Pdf markierte blau-weiße Kabel, dass lose vom Radio weg hängt. Der Strom kommt dann aus dem Radio, da hat das abgezwickte keinen Einfluss drauf? Hab ich das jetzt so richtig verstanden?
Das dicke Metallding bei dem Adapter ist nochmal ein zusätzlicher Verstärker?
Vielen Dank auch für deine Geduld.
Zitat:
Original geschrieben von eldurwen
Ok, das heißt ich bestelle den Antennenadapter. Mein Antennenfuß ist vermutlich der gleiche, wie auf deinem Bild. Den Draht/Pin 5 (Antennensteuerung) am Radiostecker klemm ich ab und häng den blauen Draht vom Antennenadapter an das von dir im Pdf markierte blau-weiße Kabel, dass lose vom Radio weg hängt. Der Strom kommt dann aus dem Radio, da hat das abgezwickte keinen Einfluss drauf? Hab ich das jetzt so richtig verstanden?Zitat:
Du hättest dann auch die Möglichkeit, PIN 5 radioseitig zu kappen und dort unter Umständen die Phantomspeisung spannungsmäßig anzuschließen. Das Ende des noch freien Kabels isolieren, fertig.
PIN 3 ist, wie ich im Anschlussplan gesehen habe, radioseitig nicht belegt, d. h. hier musst eigentlich nichts machen.
mfgDas dicke Metallding bei dem Adapter ist nochmal ein zusätzlicher Verstärker?
Vielen Dank auch für deine Geduld.
Kein Problem, bin stellenweise ein Gemütsmensch. 😉
Genauso hatte ich das gemeint. Vergiss aber nicht das gekappte Kabel zu isolieren, denn wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege, stehen dort bei eingeschaltetem Radio +12V.
Das dicke Metallding ist kein Verstärker. Dort wird auf elektronischem Weg der OEM Antenne nur die Versorgungsspannung zugeführt, gegen das Radio wird sie aber geblockt, um das Ganze mal etwas laienhaft auszudrücken.
So, jetzt mal viel Erfolg und Du kannst ja mal eine Rückmeldung geben, wenn Du die "OP" hinter Dir hast.
mfg
Edit: Die Phantomspeisung musst Du nicht unbedingt bestellen, wenn man die vermutlich dazu anfallenden Versandkosten dazurechnet, bekommst Du ihn im gut sortierten Fachhandel um die Ecke wahrscheinlich für das gleiche Geld, oder gar billiger. Achte beim Kauf nur darauf, das die Anschlüsse passen. Radioseitig brauchst Du DIN (150 Ohm), antennenseitig, wenn noch alles Original ist ISO (50 Ohm). In dem Link, den ich Dir zur Phantomspeisung eingestellt habe, siehst Du das aber eigentlich schon.