Kettenspannung im warmen und kalten Zustand
Hallo zusammen :-)
bei meiner RC 390 weicht die Kettenspannung vom warmen zum kalten Zustand sehr ab. Während sie im kalten Zustand unter Belastung genau richtig sitzt (+-1cm), hat sie im warmen Zustand zu viel Spiel (+-3cm). Ist das die Normalität? Mit der Reifenstellung liegt es nicht zusammen, die Spannung ist an jeder Stelle in etwa gleich. Sobald das Moped wieder kalt ist, wird auch die Spannung wieder straffer. Mir ist klar, dass eine warme Kette sich dehnt, ich finde nur die Differenz krass.
Bin für alle Antworten dankbar :-)
Beste Antwort im Thema
Die meisten Zitate sind selten wörtlich korrekt und geben eher den Inhalt wieder.
Häufig werden sie auch völlig losgelöst vom ursprünglichen Kontext verwendet und geben so nicht einmal den eigentlichen Sinn wieder.
Als Krönung sind sie noch nicht mal ein echtes Zitat.
Churchill z.B. hat niemals das berühmte Zitat über die gefälschte Statistiken gesagt. Man weiss auch nicht gesichert, wo das überhaupt herkommt.
30 Antworten
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:45:26 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 9. Oktober 2018 um 15:59:04 Uhr:
Das ist korrekt, höchstens noch zu wenig , weil unter Spannung die 2mm Längung der Oberseite der Unterseite zugute kommen.Ist ein Seil von einem Meter Länge straff gespannt (also ohne Durchhang), hat das Seil von 1,01 m, an den selben Fixpunkten aufgehängt, einen Durchhang von satten 7 cm.
Aber nur, wenn das Seil dreieckig durchhängen würde. Bei einem bogenförmigen Durchhang sind es "nur" gut 61 mm 😉
(Ok, ist nur was für Haarspalter 😁)
Richtig. Aber ich messe den Durchhang mit der Stiefelspitze, was zu meiner Dreiecks-Konfiguration führt.
Nur in Ausnahmefällen knieend mit dem Bikermesser 🙂
Das kann auch auch Haare spalten, aber nur längs 😁
An diese Schlaumeier hier: natürlich guck ich nicht bei der Fahrt auf die Kette sondern danach ihr Experten. Entweder ihr gebt mir hier eine hilfreiche Antwort oder ihr seid im Forum falsch.
Zitat:
@janikshiny schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:11:52 Uhr:
Entweder ihr gebt mir hier eine hilfreiche Antwort oder ihr seid im Forum falsch.
Den Rechenweg hast du vorgeführt bekommen, ebenso den Hinweis mit einem Infrarotthermometer selbst exakte Eingangsdaten für dein Motorrad und deine spezielles Fahrten zu bekommen.
Was erwartest du noch?
Erst hieß es noch
Zitat:
Bin für alle Antworten dankbar :-)
aber nach 2 Monaten scheint dir eine Laus über die Leber gelaufen zu sein und du beschwerst dich.
Worüber eigentlich?
Der Thread war nach 2 Monaten quasi totgelaufen. Jetzt kommst du mit neuem Ärger.
Wenn du meinst, wir wären in diesem Forum falsch, dann verpetze uns doch an einen Moderator!
Sei mal ehrlich: Bist du hier im Forum die große Stütze (gewesen), so dass du das moralische Recht hast, über Andere zu richten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@janikshiny schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:11:52 Uhr:
An diese Schlaumeier hier: natürlich guck ich nicht bei der Fahrt auf die Kette sondern danach ihr Experten. Entweder ihr gebt mir hier eine hilfreiche Antwort oder ihr seid im Forum falsch.
Hast du auch schonmal den Temperaturunterschied an den beiden Scheibenbremsen vorne gemessen?
Zitat:
@tomS schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:12:22 Uhr:
Im Dienste der Wissenschaft.
"Jeder muss Opfer bringen" (Otto Lilienthal)
Zitier bitte richtig - das war "Opfer müssen gebracht werden".
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, dass ich nach so langer Zeit etwas dement geworden bin.
Aber damit bin ich nicht der einzige: http://www.spiegel.de/einestages/otto-lilienthal-a-947621.html
Wie gut, dass Du persönlich anwesender Ohrenzeuge warst und Dich noch so genau erinnern kannst! 😉
Das nicht, auch wenn ich mich manchmal so alt fühle. Aber als Jugendlicher war ich bei den Segelfliegern und hab mindestens 5 Bücher über Lilienthal gelesen und im Regal. Soll ich nachschauen?
Ein Urenkel von Otto ist mit mir in eine Klasse gegangen. Der ist dann auch mit einem Segelflugzeug abgestürzt und gestorben. Auf der Grabplatte von Otto steht"Opfer müssen gebracht werden".
Gute Zitate sind oft durch so viele Munde gegangen, dass sie noch besser geworden sind.
TDIBIKER
(Vielleicht zitiert das ja mal einer)
Die meisten Zitate sind selten wörtlich korrekt und geben eher den Inhalt wieder.
Häufig werden sie auch völlig losgelöst vom ursprünglichen Kontext verwendet und geben so nicht einmal den eigentlichen Sinn wieder.
Als Krönung sind sie noch nicht mal ein echtes Zitat.
Churchill z.B. hat niemals das berühmte Zitat über die gefälschte Statistiken gesagt. Man weiss auch nicht gesichert, wo das überhaupt herkommt.
Zitat:
George Washington schrieb am 12. Februar 1767 um 12:32:28 Uhr:
Die meisten Zitate sind selten wörtlich korrekt und geben eher den Inhalt wieder.
Häufig werden sie auch völlig losgelöst vom ursprünglichen Kontext verwendet und geben so nicht einmal den eigentlichen Sinn wieder.
Als Krönung sind sie noch nicht mal ein echtes Zitat.
Churchill z.B. hat niemals das berühmte Zitat über die gefälschte Statistiken gesagt. Man weiss auch nicht gesichert, wo das überhaupt herkommt.
Das war übrigens kurz bevor er sich auf seiner Draisine gemault hat als er nach der Kette schauen wollte.
Grüße, Martin
Zu seinem Entsetzen musste er dabei feststellen, dass die Draisine noch nicht einmal eine Kette hatte.
Ein lobenswerter Vorsatz, den aber selbst BMW bei seinen Motorrädern nur halbherzig umsetzt 🙁
"Erst wenn die F800GS von ihrer Kette befreit ist, wäre der Zustand des Motorradfahrens in jeglicher Hinsicht perfekt."
Ernst Leverkus - 1972
Dieses leider unvollständig tradierte Zitat wird von den Zahnriemen- bzw. Kardanliebhabern jeweils für ihre eigene Sache verwendet.