Kettenspanner tauschen

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin,

Ich möchte bei meinem den Kettenspanner tauschen.
Laut WIS muss ich dafür den 1. Zylinder auf 20 Grad nach Zünd OT stellen. Um das an der Kurbelwelle zu überprüfen muss ich allerdings, anscheinend, den Kompressor ausbauen.
Nun sagen manche, dass ist unnötig und ich solle den Kettenspanner einfach aus- und wieder einbauen.
Laut WIS sei die Stellung wichtig, damit die Kette beim ausgebautem Kettenspanner nicht überspringt.
Habt ihr den schonmal getauscht und was sind eure Erfahrungen?

LG Benni

11 Antworten

"Ich möchte bei meinem den Kettenspanner tauschen".

.

Dazu gibt es im "Buch" einige Beiträge,

exemplarisch ab hier, auch die folgenden Beiträge lesen:

https://www.motor-talk.de/forum/a-208-230-kompressor-zuendaussetzer-zylinder-2-es-ist-aber-4-t7453130.html?highlight=kettenspanner&page=2#post65635733

.

"Habt ihr den schonmal getauscht und was sind eure Erfahrungen" ?

https://www.motor-talk.de/forum/kettenspanner-t7344984.html?highlight=kettenspanner#post64344795

und

https://www.motor-talk.de/forum/kettenspanner-t7344984.html?highlight=kettenspanner#post64345082

.

.

Gruß, mike. 🙂

Kann passieren. Wo ist das Problem den Ventildeckel abzunehmen und die Kette zu fixieren?

Zitat:
@germanredneck22 schrieb am 30. Juni 2025 um 12:11:26 Uhr:
Moin,

Ich möchte bei meinem den Kettenspanner tauschen.
Laut WIS muss ich dafür den 1. Zylinder auf 20 Grad nach Zünd OT stellen. Um das an der Kurbelwelle zu überprüfen muss ich allerdings, anscheinend, den Kompressor ausbauen.
Nun sagen manche, dass ist unnötig und ich solle den Kettenspanner einfach aus- und wieder einbauen.
Laut WIS sei die Stellung wichtig, damit die Kette beim ausgebautem Kettenspanner nicht überspringt.
Habt ihr den schonmal getauscht und was sind eure Erfahrungen?

LG Benni

Motor? Nur mal so...

Moin,

Danke für die Links Mike

Der Motor ist der 2,3 Liter Vierzylinder mit 197 PS also EVO

Ähnliche Themen

Um "Das Buch" finden:

diesen link aufrufen:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

den gewünschten Begriff (z.B. defektes Bauteil...) in die Suchzeile oben eingeben. 😎

danach "Enter" drücken oder auf "Suchen" klicken...

.

Damit,

...kann man tatsächlich

jeden Beitrag der letzten 5 1/2 Jahre

aus dem 208er Bereich finden... 😰

.

.

mike. 🙂

Zitat:
@germanredneck22 schrieb am 30. Juni 2025 um 17:41:13 Uhr:
Moin,
Danke für die Links Mike
Der Motor ist der 2,3 Liter Vierzylinder mit 197 PS also EVO

1. Spannt sich der Spanner über Rasten bei Kettenlängung nach. Demzufolge ist es unnötig den zu tauschen weil der neue genauso weit rausfährt wie der alte bei gelängter Kette. Eine etwas ausgenudelte Feder macht da gar nichts. Wenn tauscht man nur die.

2. Reicht es völlig den Spanner auszuschrauben. Die Lage der Kurbelwelle ist völlig egal. Solange du nicht bei loser Kette dran drehst kann auch nichts überspringen. Logisch.

3. Musst du dir anschauen wie der neue Spanner korrekt eingebaut wird, da zweiteilig. Ansonsten drückst du die Kette stramm bis zum Mond und dir fliegt nach 500 km der Motor um die Ohren.

4. Weiß ich nicht was dein Problem ist, aber wenn macht nur ein Kettenwechsel Sinn und ja, 20 Grad Kurbelwelle nach OT Zylinder 1 und arretierten Nockenwellen ist beim M111 die korrekte Steuerzeit. Da sollte man aber wissen was man tut und, mit allem Respekt, da sehe ich dich nicht anhand der Fragen.

5. Kannst du den Spanner mit Kompressor versuchen zu wechseln. Ich erachtet das als unmöglich ;-)

Ich bin zumindest davon ausgegangen, dass es sich um den Kettenspanner handeln muss da:

Das rasselnde Geräusch nur beim Kaltstart auftrat und nach allerspätestens 2 Sekunden weg war

Wenn der Motor warm war oder das Auto keine 24 h stand, nichts beim Start zu hören war

Man während dem Betrieb ebenfalls nichts hörte

Klar ist davon auszugehen, dass die Steuerkette nach knapp 200000 km gelängt ist, aber ich ging nicht davon aus, dass diese Längung so stark ist, dass man sie bereits tauschen müsste.

Aber was sagt ihr dazu?

Ich würde das schon generell vorschlagen, sofern es sich noch lohnt. Zumindest sind die Steuerzeiten zu prüfen. Den Spanner lässt du besser in Ruhe.

Das Rasseln ist hier erläutert. Text lesen schadet nicht.

https://youtu.be/gRuzq8XGfIo?feature=shared

Super Video, danke dir die Information.

Klar, das Geräusch war erst seid ca 185000 km, wurde dann immer lauter aber jetzt ist es immer gleich laut und hört sich auch exakt gleich an.

So wie ich das verstanden habe, soll man also, wenn es nicht während der Fahrt auftritt, gar nichts tauschen, bzw. Lohnt sich der Aufwand dann nicht?

die richtige Vorgehensweise wurde ja schon angesprochen.

zunächst mal die steuerzeiten überprüfen und feststellen in wiefern sich die Kette gelängt hat. Wenn die Kette sich so gelängt hat dann bleibt dir ja nix anderes übrig als die zu erneuern nebst Kettenspanner und eventuell Gleitschienen

Kleiner Tipp:

Lese dir mal folgenden Link aufmerksam bis zum Schluß durch:

https://www.motor-talk.de/forum/stuerkette-230k-brandgefaehrlich-wenn-man-schludert-t2404953.html?highlight=Brandgefährlich

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen