Kettenritzel will nicht runter....
Servus,
Bin neu hier und baue gerade eine Honda Dax neu auf ist eine St50 Ab23 von glaube 1990. Habe ein Problem bekomme das Kettenritzel nicht von der Getriebeausgangswelle runter, gibt's da einen Tipp oder nur Rohr Gewalt...?
Danke für eure Tipps...
46 Antworten
Moin, moin,
Hab es runter bekommen. Mit hin und her drücken, schieben etc... Aber Danke nochmal für die Hilfe an Alle...
Gegen das Gehäuse abdrücken wäre keine gute Idee gewesen, da Bruchgefahr.
Immer gegen die Welle abdrücken!
Wenn dann hätte ich mir einen Abzieher gebaut der sich von der Mitte der Ausgangswelle abdrückt...
Ähnliche Themen
Das muß nichts besonderes werden, Platte, Scheibe zwei Löcher rein und gegen den Wellenstumpf mit zwei Schrauben gezogen.
Fertig in fünf Minuten.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 27. November 2020 um 11:54:59 Uhr:
Gegen das Gehäuse abdrücken wäre keine gute Idee gewesen, da Bruchgefahr.
Immer gegen die Welle abdrücken!
Darum hatte ich ja geschrieben, dass da was stabiles hintergelegt werden sollte.
Ich glaube, du verstehst mich nicht- oder willst es nicht.
Schau mal, hinter dem Ritzel ist ein runder Abguss im Gehäuse, der hätte sich angeboten. Das Ganze muss natürlich mit etwas Gefühl passieren. Hätte sich das Ritzel nicht gerührt, aufhören.
Es ist aber ja nun auch ohne Werkzeug runter gegangen
Sich hier aber mal die Welle anschauen. Da haben sich entweder im Ritzel, nicht so schlim, oder in der Welle, die Führungen verdellt. Da wird es dann beim neuen interessant, sollte es an der Welle sein.
Habe nur die Kleinen Fugen etwas nachgefeilt und dann gings recht easy...
Nochmal Danke an alle, habe bestimmt demnächst noch mehr Fragen...
Zitat:
@micha23mori schrieb am 27. November 2020 um 13:01:17 Uhr:
Das stabile drückt dann gegen das instabile Gehäuse, dumme Idee.
Dumm ist, andere als dumm hinzustellen, die sowas und andere, kompliziertere Dinge in ihrem Leben schon erfolgreich und mit Verstand hin bekommen haben! Wenn man aber 2 linke Hände hat und/oder nur theoretisches "Fachwissen" hat, sollte man generell die Finger von jeglicher Technik lassen!
So ein Gehäuse ist schnell verformt und gebrochen wenn man Kräfte darauf abstützt, deshalb sollte man das tunlichst sein lassen.
Als Mitarbeiter einer Getriebefirma nehme ich mir das Recht solche Versuche als dumme Idee zu bezeichnen.
Servus.... So bin jetzt am Kupplung ausbauen, musste mir erstmal den passenden Schlüssel bestellen, kurze Frage wie haltet ihr gegen Kupplungkorb damit er sich nicht mit dreht?
Oder benutzt ihr einen Schlagschrauber?
Schon mal im voraus "Fettes Merci" für die Tipps
Gruß Alex
Es gibt da spezielle Gegenhalter. Spätestens beim Festziehen brauchst du ihn. Daher lohnt er sich auch jetzt schon diesen zu besorgen.
Aber lösen kann man ihn mit dem Schlagschrauber eigentlich ohne Probleme.
Wobei ich mal einen hatte, wo selbst ein Luftunterstützter es nicht aufbekommen hat und man wirklich nen gegenhalter brauchte.
Fachmännisch stützt man es am eigenen Welle ab. Schonalleine um auch den Lagern nicht schiere Kräfte auszusetzen.
ABER wenn man wirklich nur sachte zieht, sehe ich das nicht als tragisch an es mit viel auflagefläche am Gehäuse abzustützen. Und das sagt einer, der auch in einer Getriebefirma arbeitet.....