Kettenrasseln nach Motorstart normal?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell einen E350 aus dem Jahr 2007, der bisher knapp 124.000 Kilometer auf der Uhr hat.
Als ich den Wagen kaufte, fuhr ich damit direkt zu Mercedes und ließ den Fehlerspeicher auslesen und siehe da, im Bereich der Auslassnockenwellen erschienen im Bosch-Lesegerät "unplausible Steuerzeiten".

Mercedes sagte dann, dass unbedingt die Steuerkette, die offenbar zu lang wurde, mitsamt der Ausgleichswelle getauscht werden müsse. Ich wieder zum Händler und den Mercedes-Auftrag von ihm unterzeichnen lassen. Resultat: 3.360,- € Reparaturkosten (Dezember 2017, vor etwa 4.500 Kilometern), da für diese Reparatur der Motor rausgehoben werden musste.

Nun beschäftigt mich allerdings eine Tatsache, die beispielsweise bei VW als "normal" abgetan wird und dort offenbar nicht der Rede wert ist: Wenn ich den Wagen nach mehreren Stunden starte, dann scheint die Steuerkette ein wenig Spiel zu haben und rasselt zwischen 2 und 4 Sekunden nach dem Motorstart. Das allerdings nicht jedes Mal, sondern nur, wenn der Wagen etliche Stunden (mindestens 4 Stunden) still stand. Startet man den Motor beispielsweise eine halbe, oder eine Stunde danach erneut, rasselt nichts.

Kann es sein, dass hierbei lediglich das Motoröl aus dem Kettenspanner geflossen ist? Da der Motor dieses Rasseln nicht bei jedem Start macht, denke ich mal nicht, dass die Kette zu lang wurde (Kette ist von febi).

Denn, dieses Geräusch machte die Kette bereits schon vor dem Tausch. Dass die Kette tatsächlich getauscht wurde, konnte man hinterher auch sehen. Von daher ist es nicht dieselbe Kette ;-).

Viele Grüße und lieben Dank für eure Antworten.

21 Antworten

Wie kann das sein?
Ein 5W-30 ist in kaltem Zustand völlig identisch mit einem 5W-40. Nur in heißem Zustand besteht ein Unterschied.

Zitat:

@dr-gonzo schrieb am 15. Juni 2018 um 16:00:39 Uhr:


Hallo zusammen,

@all:
Nochmals vielen Dank für eure zahlreichen und ausführlichen Antworten!

Ich wollte nur kurz sagen, dass sich das Rasseln nun erledigt hat. Der Motor wurde bei der letzten Inspektion mit 5W-40 vom Fass befüllt. Das hat mich ein wenig irritiert, da der Motor vom Vorbesitzer zeitlebens mit 5W-30 befüllt wurde und daher habe ich einen Ölwechsel vorgenommen.

Neuen Ölfilter von Mann in die Maschine und das folgende Öl genutzt....

Shell Helix Ultra AB 5W-30

.....und siehe da, die Kette rasselt nicht mehr (auch nicht, wenn der Wagen eine Nacht still stand). Schon ein wenig komisch, das Ganze....

Viele Grüße.

Das kommt nicht selten vor, wenn man die Viskosität wechselt. Das hört man immer wieder mal.

Denke, Du meldest Dich wieder 😉

Oh mann ....

Ähnliche Themen

Ich habe auch ein sehr kurzes Rasseln nach dem Kaltstart. M271 evo mit 130tkm. Meine Theorie dazu: durch fast ausschließlich Kurzstrecke hoher Kraftstoffeintrag im Öl. Daher sehr dünnflüssig und läuft aus dem Spanner? Benzingeruch ist am Öldeckel deutlich wahrnehmbar.

Dann mach einen Ölwechsel und schau ob es besser wird

Die M271 haben massive Probleme mit der Ölverdünnung. Dem kannst du entgegenwirken, indem du einmal pro Woche ordentlich Dampf auf der Autobahn gibst. Mindestens 50KM.

Durch die Ölverdünnung entstehen übrigens viele der Kettenprobleme.

Regelmäßige Ölwechsel (10.000KM) mit vernünftigem Öl sollten wohl selbstverständlich sein. Bei ausschließlich Stadtverkehr würde ich sogar noch früher wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen