Kettenradproblematik anhand der VIN ausschließen -- benötige eure Hilfe
Hallo zusammen,
ich stehe vor einer Neuanschaffung und habe mir einen E350T (S211) ausgesucht und beschichtigt. Das Fahrzeug macht eine guten Eindruck. Allerdings habe ich im Forum viel über die Kettenradproblematik gelesen.
Anhand der Fahrzeugnummer habe ich das Datenblatt erstellen können. Ich hefte es im Anhang an.
Meine wichtigste Frage:
Mit der Motornummer 508944 (größer 468933) habe ich keine Probleme mit dem Kettenrad, oder?
Ansonsten nehme ich jeden weiteren Tipp zu dem Fahrzeug gern an.
Besten Dank schon mal!!!
Beste Antwort im Thema
Was habe ich da nur wieder angerichtet? Einen kleinen Kommentar zur Ausstattung gemacht, und schon driftet die ganze Diskussion in diese Richtung ab.
Wollt Ihr dem TE nicht lieber ein Paar nützliche Tipps zum geplanten Fahrzeugkauf geben?
31 Antworten
Mag ja sein dass 17K€ SA im Verkauf eines 9+X Jahre alten Fahrzeugs nicht mehr erheblich monetär zu Buche schlagen aber bezüglich der Verkaufbarkeit eines Fahrzeugs der oberen Mittelklasse und noch mehr der Oberklasse macht sich das nach meinen Erfahrungen schon bemerkbar.
Potentielle Käufer von Fahrzeugen in diesen Klassen haben in der Regel schon gewisse Mindestanforderungen bezüglich der Ausstattung wo man in den Klassen darunter schon lange suchen muss um diese zu finden.
Ich kenne zB niemanden der ein solches Fahrzeug in diesen Klassen ohne Sitzheizung und PTC kaufen würde.
Die Folge für den Verkäufer eines solchen Fahrzeugs ist dass es weniger potentielle Käufer gibt und damit tendenziell der erzielbare Preis zumindest einige Hundert € niedriger ausfällt.
Was habe ich da nur wieder angerichtet? Einen kleinen Kommentar zur Ausstattung gemacht, und schon driftet die ganze Diskussion in diese Richtung ab.
Wollt Ihr dem TE nicht lieber ein Paar nützliche Tipps zum geplanten Fahrzeugkauf geben?
Naja da gibt's ja schon viel:
Absolut nachvollziehbare Historie
Typische Defekte und evtl Tausch der Teile
Alle Funktionen testen
Probefahrt auch über Kopfsteinpflaster
Wagen muss kalt sein beim Besichtigen
Reifen inkl DOT
Vorbesitzer
Gesamteindruck Fahrzeug
Gesamteindruck Verkäufer
Ausstattung des Fahrzeugs
Zitat:
@burky350 schrieb am 27. November 2018 um 11:05:10 Uhr:
Was habe ich da nur wieder angerichtet? Einen kleinen Kommentar zur Ausstattung gemacht, und schon driftet die ganze Diskussion in diese Richtung ab.Wollt Ihr dem TE nicht lieber ein Paar nützliche Tipps zum geplanten Fahrzeugkauf geben?
Du hast nichts angerichtet. Menschen geben lediglich ihre Meinung ab.
Ähnliche Themen
Zum Thema Ausstattung ... das ist mir in der Tat nicht wirklich wichtig. Tempomat ist mein Lieblingsspielzeug. Mir ist wichtig, dass ich eine ordentliche, nachvollziehbare Historie schauen kann.
Zu den einzelnen Punkten:
Absolut nachvollziehbare Historie
Ich denke schon. Mercedesbelege außer die letzten beiden. Hier freie Werkstatt.
Typische Defekte und evtl Tausch der Teile
z.B. ganz neue Beläge und Scheiben vor und hinten
Alle Funktionen testen
Nichts, was nicht funktioniert.
Probefahrt auch über Kopfsteinpflaster
Probefahrt war mehr als in Ordnung. Bodenwellen gefahren, aber Kopfsteinpflaster nicht gefunden.
Wagen muss kalt sein beim Besichtigen
Ja, war er und es war kein auffälliges Motorgeräusch zu hören
Reifen inkl DOT
Beide Reifensätze ware in der Tat nicht sonderlich gut.
Vorbesitzer
3
Gesamteindruck Fahrzeug
Ich würde dem Wagen mindestens eine "3" geben.
Gesamteindruck Verkäufer
Ich beurteile Menschen nicht nach ihrem Aussehen. Ein Schwätzer war er jedenfalls nicht.
Ausstattung des Fahrzeugs
Ist ja hinlänglich beschrieben.
Übrigens ... wer sucht, der findet den Wagen mit den Angabe sicher auch im gängigen Portal ... ;-)
Zitat:
@obekiersch schrieb am 30. November 2018 um 07:10:08 Uhr:
Übrigens ... hab den Wagen jetzt gekauft.
Ich habe auch eine AHK nachrüsten lassen. In Dortmund bei Westphalia. Da ich nur sehr selten im Anhängerbetrieb fahre und wenn, dann nur kleine 750kg Anhänger zum Baumarkt und zurück, benötige ich für meinen sechs Zylinder Diesel keinen größeren Lüfter. Wer aber permanent mit Hänger fährt und auch noch über 750kg sollte darüber nachdenken. Allerdings finde ich persönlich den Mehrpreis für einen 600 Watt elektro Lüfter unverschämt. Aber gut, anderes Thema :-)
Danke für die guten Wünsche und ... was den Lüfter betrifft. Hier werde ich mal auf den guten Rat meines Schraubers vertrauen. Nachrüstung der AHK kommt aber erst im Frühjahr/Sommer dran, wenn der nächste Wohnwagenurlaub anstehen. Jetzt kommt erst noch ne Gasanlage rein.
Wie gesagt: mein Fahrzeug wurde mit dem 350er Motor ohne Anhängerkupplung ausgeliefert.
mit Anhängerkupplung darf ich 2,1t ziehen ; mache mir bezüglich der Lüfter Funktion derzeit keine Sorgen - weil einen 2100 kg Anhänger muss man erstmal dabei haben...
Den darf ich ja blöderweise mit meiner Behinderten B Führerscheinklasse ohnehin nicht an das schöne Auto ankuppeln
Bezüglich deiner Gasanlage:
ich bin übrigens auch ein LPG Enthusiast - da möchte ich dich eventuell zumindest bei der Tankgröße beraten...
fahre in der Radmulde einen 680x300 88L
Der passt super in die Radmulde und sogar die Batterie ist austauschbar auch der Ladeboden erhält keine Anhebung.
Ich kann glücklicherweise knapp 80 Liter in das Reservoir füllen und bin somit sehr zufrieden mit der Tankanlage!
Zur Kupplung/Lüfter:
Ich würde einen Wohnwagen mit 1500kg zGG anhängen wollen. Das Gewicht halte ich auch ein. Bin auch nicht mehr in den Sommerferien unterwegs.
Zur Gasanlage/Tank:
Das ist nicht mein erster s211, der auf Gas laufen wird. Ich lasse meine Fahrzeuge immer in Holzminden bei Armin Nagel umrüsten (falls Armin auch hier bekannt ist). Ich bekommen einen 88 Liter (Brutto)-Tank rein. Bei meinem letzten s211 (200komp.) kam ich somit auf knapp 80 Liter. Wird vermutlich genau der Tank sein, den Du auch nutzt.
Kenn den Armin zwar nicht persönlich, aber zumindest seine YouTube Beiträge rocken !
Möglicherweise, ziemlich sicher sogar - bekommst du dann den gleichen Tank rein und damit bin ich sehr zufrieden...
Auch wenn der gzwm oder wie der Hersteller genau heißt mittlerweile die Preise angezogen hat, denke ich dass sich die erhöhte Reichweite bei dem erweiterten Füllvolumen über die Laufzeit der Investition definitiv lohnt.
wenn man nicht alle drei bis 400 Kilometer an die Zapfsäule muss...