Kette in Ölpumpe gerissen -Motorschaden!!!!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Wünsche allen einen guten Morgen!

Folgendes ist mir passiert:

Die Kette in der Ölpumpe ist gerissen, hat mir nen ca. 5cm Durchmesser großes Loch in den Motorblock gehauen und meinen Zahnriemen auch noch zerfetzt!
VW-Händler sagt mir , das Problem wäre nicht bekannt.............

Ist ja nun das Highlight überhaupt ABER geht besser:

Kulanz von VW = Null.
Reparaturkosten sollen 4500,00 € werden .l..oO...

Okay das Fahrzeug hat schon 178.000 km gelaufen und ich hatte hier irgendwo vorhin nen Thread gelesen, wo es hieß dass das gerne bei der Kilometerlaufleistung passieren kann.

Nun suche ich Leute, denen das auch passiert ist um schnellst möglichst zu hören, ob ich da irgendwas machen kann... z.B. Anwalt... oder ähnlich...

Danke im Vorraus!

ps: Meine Daten: Polo9N3; Bj.2006 ;1,4l 3Zylinder 80 ps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Ich halte an bewährtem Fest und kaufe ungern im Internet.

Ok, das ist dann aber rein psychologische Nostalgie, sachlich nicht zu begründen und finanziell unvernünftig.

28 weitere Antworten
28 Antworten

F*** !😰

Ist die vorsorgliche Reparatur aufwendig. Abgesehen von Bühne und Ölwanne ab?

Hallo Steini77,

mit der Technik ansich kenne ich mich wenigst aus - bin mehr Fahrer als Schrauber.
Bei mir machte sich das Problem durch (un-)regelmäßiges Schleifen bemerkbar.
Wie wenn man mit Schleifpapier über Holz schmirgelt.
Ab 90 km/h war es durch den Fahrtwind/ Motor nicht mehr hörbar, jedoch eindeutig im Stand, im Wagen und draußen, davor.
Zum Öffnen& Reparieren mußte mein 3Zyl.-Motor an einem Galgen abgesenkt werden, sonst wären die Mechaniker nicht drangekommen. Der Deckel ist so eng versteckt/ verschraubt, daß man schlecht montieren kann. Außerdem braucht's Platz zum Einbau neuer Teile - ist Frickelei.
Würde ich im Zweifelsfall nur Profis machen lassen.

Viel Erfolg, und viel Glück !

Zitat:

Original geschrieben von Steini77


Lese gerade aufmerksam mit und bekomme langsam Angst um den Polo meiner Frau mit 186tkm und gerade gewechseltem Zahnriemen.

Meine Frage: Welche Motoren aus welchen Bj. betrifft dieses Problem genau?

Der Polo meiner Frau ist ein 1.4TDI MJ 2002, MTBK: BAY. Ist diese Motor auch von besagtem Problem betroffen?

Danke

Ich muß das Thema nochmals hoch holen:

Werde am Freitag die Kupplung an besagtem Polo wechseln und plane bei der Gelegenheit auch mal nen Blick auf den Kettenspanner und die Schiene zu werfen.

Ich wollte mir vorsorglich den Spanner und die Schiene holen und montieren falls nötig. Sind der Spanner und die Schiene teuer bzw. brauche ich noch mehr Teile von denen ich noch nichts weiß?

Kann ich das alles mal eben so nebenbei machen -quasi Schrauben lösen, alt raus neu rein- oder ist das schon nen riesen Akt der die Zeit des Kupplung-Wechsels verdoppelt?

Ich Frage deshalb weil nur der Freitag zur Verfügung steht und wir den Wagen brauchen.

Hallo Steini77,

für meinen Fabia II GreenLine waren das:
Kette: 37,25€, Spanner (mit Schiene ?): 38,75€, Kettenräder: 14,75€ und 29,20€ zzgl. paar neue Schrauben und evtl. eine Dichtung (?). Kostet alles nicht die Welt - außer eben Zeit beim Einbau.

Grundsätzlich würde ich sagen: Wenn Du Ahnung von der Materie hast (Schrauber ??),
warum nicht ?
Wie lange das bei mir die Mechaniker Zeit gekostet hat - keine Ahnung.
Evtl. 1 Stunde ?
Der größte Akt ist an den eingebauten Motor/ Ölpumpe überhaupt heranzukommen.
Wenn Du den sowieso für Kupplung etc. ausbauen/ herunterlassen mußt, sollte die Kettenabdeckung ein Klacks sein. Würde ich aufmachen und kontrollieren.
Und wenn es nur zur Sicherheit ist bzw. damit Du beim nächsten Schleifgeräusch einschätzen kannst, woran es sicher NICHT liegt.
Frohes Schaffen !

Zitat:

Original geschrieben von Steini77


Ich muß das Thema nochmals hoch holen:

Werde am Freitag die Kupplung an besagtem Polo wechseln und plane bei der Gelegenheit auch mal nen Blick auf den Kettenspanner und die Schiene zu werfen.

Ich wollte mir vorsorglich den Spanner und die Schiene holen und montieren falls nötig. Sind der Spanner und die Schiene teuer bzw. brauche ich noch mehr Teile von denen ich noch nichts weiß?

Kann ich das alles mal eben so nebenbei machen -quasi Schrauben lösen, alt raus neu rein- oder ist das schon nen riesen Akt der die Zeit des Kupplung-Wechsels verdoppelt?

Ich Frage deshalb weil nur der Freitag zur Verfügung steht und wir den Wagen brauchen.

Ähnliche Themen

Hallo,
Besitze einen Polo 9N3 BJ 2008 Benziner, wo bereits über 151tkm gefahren wurde

Jetzt mache ich wieder mal ein Service sollte ich auch gleich die Kette wechseln??
Hat mein Polo diese Kette oder gibt es die nur beim Diesel???

Servus,

nein, denn das Problem betrifft nach meinem Wissen nur die 3-Zylinder-Dieselmotoren.
Vielleicht zur Sicherheit wegen den Teilenummern von Kete und Kettenspanner/ Deckel bei VW nachfragen ?

Zitat:

Original geschrieben von Markuspav0


Hallo,
Besitze einen Polo 9N3 BJ 2008 Benziner, wo bereits über 151tkm gefahren wurde

Jetzt mache ich wieder mal ein Service sollte ich auch gleich die Kette wechseln??
Hat mein Polo diese Kette oder gibt es die nur beim Diesel???

http://wiki.answers.com/Q/...eed_to_be_replaced_at_all_and_If_yes_when

Und 1 mile = 1.609344 kilometers.

Kette nach 193000 km mit D-riem wechseln.

Der letzte Post ist war schon eine Weile her, aber bei meinem 9N3 1.4 TDI ist der gleiche Schaden eingetreten.

Bei mir ist der Schaden folgendermaßen abgelaufen:
Der Motor ging während der Fahrt aus, Starthilfeversuche ohne Erfolg, ADAC Pannenhilfe angefordert, der Pannenhelfer wollte den Motor anschleppen, bei zwei Anschleppversuche blockierte jedoch jedes Mal der Motor,

Danach ab in die Werkstatt und nach ein paar Tagen Fehlersuche die Diagnose:
Kette der Ölpumpe gerissen, Zahnrad auf der Kurbelwelle, das die Pumpe antreibt, beschädigt (wahrscheinlich durch die Anschleppversuche), Zahnrad als Ersatzteil nicht verfügbar

Dadurch stand fest: Motorschaden bzw. wirtschaftlicher Totalschaden, Fahrzeug war noch in einem guten Zustand

Somit bleibt festzuhalten: Danke ADAC für die kompente Pannenhilfe und danke VW für die Auslegung der Steuerkette, die kein Verschleißteil ist

Fahrzeugdaten:
Polo 9N3, 1.4 TDI, BMS, BJ07, 178t km

hatte das selbe Problem letztes Jahr auch am einem BMS, VW wollte mir nur die ganze Kurbelwelle verkaufen, ich bin dann in einen Teileladen und hab dem das Problem geschildert, er rief rund an und bestätigte die Aussage von VW, riet mir aber ich solle versuchen ob ich das Ritzel mit einem Abzieher von der Kurbelwelle trennen kann und nachsehen ob da evtl eine Teilenummer drauf ist.
ich nach hause, Abzieher angesetzt und tatsächlich es ließ sich abziehen und auf der Rückseite war eine Nummer drauf, anhand dieser hat der Teilehändler mir das Ritzel einzeln von Febi Bilstein bestellen können

Damit ist es leider vorbei bei Febi. Das Kurbelwellenzahnrad dürfen sie nicht mehr liefern, damit VW ne ganze Welle verkaufen kann. Eigentlich ein Grund nie wieder im Leben VW zu kaufen.

5jahre ….

Nee, die Info ist aktuell. Und das zählt doch, wenn man den thread heute liest. Die Problematik ist noch die gleiche.

https://www.ebay.de/itm/152063485957

Hast du mal nachgefragt ob die es wirklich haben?
Wollte da mal ein PDE Leitungssatz kaufen, auch so ein Teil, dass man eigentlich nur bei VW bekommt. Kam dann raus, dass sie es nicht verkaufen. weil sie es nicht dürfen.
Das Zahnrad dürfen sie auch nicht verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen