Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht

CUPRA Formentor KM

Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.

Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?

405 Antworten

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 3. Februar 2024 um 09:25:12 Uhr:


Um zum ursprünglichen Punkt zurückzukehren, mir ging es halt darum dass ich nicht verstehe warum man sich ein weiteres Konzernfahrzeug auf den Hof stellt wenn man vom selbigen Konzern teils jahrelang mit eklatanten Mängeln hingehalten - um nicht zu sagen verarscht - wird. Ich sage das als Jemand der insgesamt schon 5 VAGs hatte.

Ich bin ja generell mit dem Cupra zufrieden. Das mit Kessy ist ärgerlich, keine Frage und das Verhalten von Cupra sicher kein Vorzeigeverhalten. Aber es ist kein eklatanter Mangel. Es ist für mich ein Luxusproblem. Wenn es eine Lösung gäbe und ich hätte keine Garantie, ich würde es nicht reparieren lassen. Und ich fahre ihn sehr gerne und ein Mazda mit 190PS ist für mich keine Alternative zu einem 310 PS Fahrzeug.

Das darfst du gerne anders sehen und das mit, für mich nicht nachvollziehbaren, Argumenten untermauern. Aber unter Strich bleibe ich bei meiner Meinung, dass ich keine Alternative zu diesem Preis sehe.

Da stimme ich dir voll und ganz zu... Zumal bei mir, bei 390 PS noch weniger Alternativen im gleichen Preisrahmen vorhanden sind, wenn es überhaupt welche gibt.

Und das Kessy ist ja nunmal ein serienmäßig vorhandenes "Extra", was nicht selbst per Kreuzchen dazugebucht wurde.
Hatte in den letzten Wochen, in denen es so kalt war, auch Ausfall von Kessy, aber das ist mittlerweile (kann man auch sagen leider) etwas, das man voraussehen kann und halt einfach schon die Hand am Schlüssel/FB hat.

Mein T6 muss ich nach wie vor grundsätzlich per FB öffnen, is also nix, bei dem (jedenfalls) ich mich umgewöhnen muss.

Alternativen gibt es immer. Man muss nur die Augen auf machen. Auch andere Mütter haben hübsche Töchter ;-)

Wenn man auf keinen Fall wieder einen Cupra bzw einen VAG möchte, gibt es sicher Alternativen. Aber mit fällt kein Auto ein, dass mir A) optisch so gut gefällt, B) mir beim Fahren soviel Freude bereitet C) der Servicepartner direkt auf dem Weg zur Arbeit liegt, D) ein Paket wie Cupra Care bietet und E) auch noch inkl Wartung und Verschleiß (plus aktuell sogar 5 Jahre Garantie die es bei mir noch nicht gab, aber auch irrelevant sind, da nur zwei Jahre Leasing) zu diesem Preis bietet.

Ich bin auch gar nicht an Cupra gebunden. Eigentlich wollte ich den Schritt zu einem BEV gehen. Aber den doppelten Leasingpreis, (ohne Wartung und Verschleiß) bei vergleichbarem Listenpreis war ich nicht bereit zu zahlen. Daher war der Cupra für mich alternativlos.

Ähnliche Themen

Abgesehen vom Servicepartner, für den ich ein paar Km fahren muss und dass ich nicht auf BEV gehen wollte, bin ich ganz Deiner Meinung.
Ich hab bei mir, passend zur Leasingzeit, Garantie hintendran gebucht, da damals von 5 Jahren nur zu Träumen war.

Wenn es für dich in Ordnung ist, dann ist es ja ok.
Dein Auto, deine Regeln, deine Kohle...
Für mich käme aufgrund des Verhaltens der VAG keiner mehr in Frage. Da könnten sie noch so schön und noch mehr PS haben ;-)

Verstehe ich und wenn ich soviel Ärger damit hätte wie manch anderer hier, würde ich wohl auch so denken. Aber ich bin prinzipiell ja mit dem Cupra zufrieden.

Die deutschen Hersteller machen es schlau, in dem sie keine Alternativen möglich machen.

Alternativen wären doch SQ2, X1 M35i, X2 etc. Die Autos werden alle immer teurer, Cupra zieht mit und bleibt trotzdem eine schlechte Kiste die überteuert ist, nur nicht so extrem überteuert wie ein X1 M halt.

SQ2 ?? Du meinst wohl eher SQ3...

Und preislich sind die ALLE keine Alternativen, da 10-15k teurer...

"Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht" - dachte schon es gibt hierzu was neues weil so viele neue Beiträge 🙂

Nein SQ2, ja ist etwas kleiner, aber im Endeffekt der gleiche Motor und einen SQ3 gibt es soweit ich weiß noch nicht?

T-Roc R ist doch eine gute Alternative.

Deswegen sagte ich ja, dass die deutschen Hersteller keine Alternative zulassen bzw. möglich machen und zwar bewusst nicht zu lassen! Leute mit Komplexen werden immer den X2 M35i vorziehen oder den T-Roc (T-Roc ist zumindest nur ein paar Tausend Euro nur teurer).

Für die anderen Leute wird es der Formentor und solange man die Preise gleichzeitig anzieht, solange wird der Formentor immer eine gute Alternative zu den teuren bleiben.

Wenn man den Leon als Kombi und Familienfahrzeug nutzt, ist ein T-Roc sicher keine Alternative. Und auch kein X1. Zudem soll es Leute geben, die kein SUV wollen. Ich bin einer davon.

Leute bitte zurück zum Thema...

Hallo an alle,

wir fahren einen Cupra Formentor Baujahr: 07.2023, welches ein Firmenfahrzeug ist. Anfängliche Probleme waren:

Meldungen nach Zündung:
- Fehler Start-Stopp
- Fehler 12-Volt-Batterie
- Kassy keine Funktion
- Front Assist nicht verfügbar
- Keine Sensorsicht
- Rückwertsgang (Automatik) ist morgens wo es kalt war
auf -P- gesprungen.

Das Fahrzeug war bereits fünfmal in der Werkstatt. Dort wurden Updates durchgeführt und die Batterie wurde geladen. Die Fehler traten jedoch immer wieder nach etwa 2-3 Tagen auf. Dank meiner aufmerksamen Frau fiel ihr auf, dass zunächst die Sensorik ausfiel und nach einiger Zeit der Fehler "12-Volt-Batterie zu schwach" auftrat. Das Fahrzeug hat daraufhin alle nicht relevanten Systeme abgestellt, um die Batterie zu entlasten.

Sie hat umgehend Cupra kontaktiert und ihre Beobachtungen geschildert, und darauf bestanden, dass die Batterie getestet und im Falle eines Defekts ausgetauscht werden soll. Die Werkstatt behielt das Fahrzeug für 2 Tage. Dort wurde überprüft, ob es Unregelmäßigkeiten beim Stromverbrauch gibt. Die Messungen ergaben eine defekte Batterie. Seit dem Austausch vor ca. 3 Monaten gab es KEINE FEHLER mehr. Alles läuft wie es soll. Ein Lob an meine Frau (kleine Detektivin), die die Lösung herausgefunden hat.

PS. Lasst euch den Blödsinn nicht einreden beim Kessy, dass die Sensoren verdreckt sind.

Wenn es so einfach wäre. Bei mir ist es definitiv nicht die Batterie. Und Kessy funktioniert seit Wochen einwandfrei. Logisch, ist ja auch nicht mehr kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen