Kessy aufsperren im Winter funktioniert nicht

CUPRA Formentor KM

Hallo,
ich habe einen Cupra Formentor und Leon, bei beiden habe ich das gleiche Problem:
Seitdem es kalt ist (unter 0°C) funktioniert das schlüssellose aufsperren zu 95% nicht mehr.
Zusperren mit Fingerdruck auf Türgriff geht noch zu 50%, aber aufsperren, also einfach Hand hinter Türgriff geht so gut wie gar nicht mehr und das bei beiden Fahrzeugen.
Hatte ich mit dem Vorgänger Seat nie.

Hat das noch wer oder ist das jetzt bei mir Zufall?

405 Antworten

@Pushit Das mit den Paneelen wird ja im anderen Cupra Forum beschrieben ,ich habe kein Schiebedach ,ich muß aber auch dazu sagen das ich das Licht beim öffnen der Türen vorne wie hinten deaktiviert habe .wenn das jetzt evtl. eintritt
lasse ich das so wechseln wie die es vorhaben ,geht es evtl wieder kaputt geht es eben in die nächste Runde .

Es ist ja bei Cupra bekannt also wird es auch nicht geleugnet ,das tauschen zumindest der normalen Paneel dauert nicht so lange ,nur wie du schon schreibst werden evtl .auch Lagerbestände verbaut .

Die Antwort meines Cupra-Händlers vom 07.03.23:
Keyless Go hat leider die Schwachstelle, das bei Regen und starker Kälte die Sensoren die Hand nicht gut erkennen. Das ist in diesem Fall wirklich temperaturabhängig.
Dazu gibt es noch keine Lösung.

Meine Erkenntnis ist allerdings eine andere:
Das Öffnen funktioniert zu 99% nicht, egal ob er trocken in der Garage bei über 10 Grad, oder draußen bei Sonnenschein steht.
Das Schließen funktioniert einwandfrei.

Meine Erfahrung (Leon ST VZ 05/22):
Wenn trocken (z.B. im Carport) auch bei Frost keinerlei Probleme mit Öffnen/Schließen. Lediglich bei feuchten Innenseiten der Griffe und gleichzeitiger Kälte wird das Öffnen unzuverlässig. In wenigen Fällen auch das Schließen. Wenn man mit dem Jackenärmel einmal innen auswischt, klappt es deutlich besser.

Zitat:

@BigWolf schrieb am 8. März 2023 um 11:50:24 Uhr:


Meine Erfahrung (Leon ST VZ 05/22):
Wenn trocken (z.B. im Carport) auch bei Frost keinerlei Probleme mit Öffnen/Schließen. Lediglich bei feuchten Innenseiten der Griffe und gleichzeitiger Kälte wird das Öffnen unzuverlässig. In wenigen Fällen auch das Schließen.

Ja, so würde ich das auch sehen. Aber auch nicht immer. Letzte Nacht gab es starken Schnee bei uns. Auto und entsprechend auch die Handgriffe waren voll mit Schnee. Eigentlich wollte ich nur den Schnee entfernen und zack, ging das Auto auf. Heute Mittag an der Firma, Schnee auf dem Auto weg und 5 Grad wärmer ging es wieder nicht.

Ähnliche Themen

Eis, Schnee, (Stark-)Regen, Nebel, Sonne, +34°, -9° = keine Probleme. Gebaut 06/22.

Interessant, dass es nicht jeden Betriff, wundert mich woran es wirklich liegt. Andere Charge Sensoren?

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 8. März 2023 um 13:39:31 Uhr:


Eis, Schnee, (Stark-)Regen, Nebel, Sonne, +34°, -9° = keine Probleme. Gebaut 06/22.

Interessant, dass es nicht jeden Betriff, wundert mich woran es wirklich liegt. Andere Charge Sensoren?

Wie bei mir gebaut 7/22 gekauft 9/22 auch .
Und alle anderen Assistenzsysteme funktionieren auch .

Meine Schwiegertochter hat am Freitag ihren Neuwagen Golf VIII bekommen ,wo ja das Übel mit den Touch losging ,keinerlei Ausfälle alles läßt sich Sauschnell bedienen (schneller als beim Formentor )
Ich denke mal es wurde etwas verbessert .

Vielleicht interessant:

Heute Morgen - ca. 0 Grad - hatte ich wieder den Effekt, dass Kessy mich zu versetzen schien.

Schlüssel in der linken Hosentasche, wollte ich mit der rechen Hand quasi neben dem Auto stehend öffnen.
Nix passiert: kein Date mit Kessy.

Vor dem zugehörigen Wutanfall drehte ich mich dann mal um, dass ich "vor dem Auto stand", also Schlüssel nur noch ca. 20-30cm vom Auto weg.

Kessy öffnet mir die Tür und wir konnten unser Date im Auto doch genießen. Offenbar braucht Kessy "Zuwendung" :-)

Bei höheren Temperaturen noch nie bemerkt. Kann das ein Anhalt sein bzw. kann jemand dies ggf. nachvollziehen?

Grüßle
Chris

Nein, ist bei mir nie relevant in welcher Tasche der Schlüssel ist. Kessy funktioniert auch oft genug, wenn mein Sohn zum Auto vorrennt und ich noch 2m entfernt bin. Nur eben nicht wenn es kalt und nass ist. Die paar cm Unterschied zwischen den Hosentaschen hatte hier auch schonmal jemand genannt. Bei mir ändert das nichts. Leider

Richtig, wir hatten sogar den Schlüssel in der Hand und an die Scheibe gedrückt, er wollte/will einfach NICHT öffnen.

Es liegt an den Türgriffen, anders kann es aus logischer Sicht nicht sein.

Ich denke auch, dass es ein Hardware-Problem im Griff ist.

Die Frage ist nur: Welche Chargen sind betroffen? Weil das Problem haben nicht alle...

Aber seit mind. 1,5 Jahren gibt es das Problem immer wieder. Auch bei Neuwagen. Und Cupra hat explizite Order an die Werkstätten gegeben, dass keine Türgriffe getauscht werden sollen.

Das ist kein spezielles Cupra-Problem.
Die Probleme haben andere MQB-Modelle wie Golf 8, A3, Octavia 4 auch.
Meine Feststellung dazu:
Die Griffe funktionieren oftmals nicht, wenn sie sehr verschmutzt sind und vor allem wenn auf den Straßen gesalzen wird und die Kruste am Lack klebt.

Also "Kruste" ist an unseren Griffen definitiv nicht, der Wagen wird regelmäßig gewaschen.. einziger Anhaltspunkt, Kessy funktioniert eher bei kühlen/kalten Temperaturen nicht immer zuverlässig. Im Sommer Frühling o. noch warmen Herbst stets tadellos.

Funktioniert in meinem Formentor seit nun 1,5 Jahren immer zuverlässig…

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 29. März 2023 um 12:50:20 Uhr:


Das ist kein spezielles Cupra-Problem.
Die Probleme haben andere MQB-Modelle wie Golf 8, A3, Octavia 4 auch.
Meine Feststellung dazu:
Die Griffe funktionieren oftmals nicht, wenn sie sehr verschmutzt sind und vor allem wenn auf den Straßen gesalzen wird und die Kruste am Lack klebt.

das es nicht nur Cupra betrifft ist klar.

Und nein, es liegt auch nicht an verdreckten Griffen. Hatten wir hier alles schonmal.

Genauso wie der immer wiederkehrenden Beitrag von leachim das es bei ihm und seinem Auto kein einziges Problem gibt und alles Super funktioniert. Ich gewinne ja lieber im Lotto. Die Chance dürften in etwa gleich sein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen