Keramikversiegelung

BMW X3 G01

Welche Vor.-und Nachteile hat eine Keramikversiegelung? Kann man zusätzlich zur Keramikversiegelung auch noch swissvax verwenden?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen :-)

Beste Antwort im Thema

Leute, also ich verstehe ja die Verwirrung; aber wie ich schrieb ...”Wie in so vielen Bereichen des Lebens gibt es Enwicklungen die dem einen behagen dem anderen nicht.” ... Anfangs März waren R. Krüger und ich eigentlich klar, dass ich Lizenznehmer werden sollte deshalb habe ich mich wohl zu sehr aus dem Fenster gelehnt und gesagt/geschrieben ich sei der Lizenznehmer für die Schweiz. Im Verlauf der Detaildiskussionen zeigte sich aber dann, dass RK mehr wollte als ich und so musste ich zurück krebsen. Ich werde zwar Keramikversiegelung machen jedoch mehr als Freelancer (Hobby) nach meiner Pensionierung im 2/2019 aber eben nicht gross investieren oder ein Business aufbauen; ist mir zu viel, ich will ja nicht mehr als jetzt arbeiten. So entstand dann mein letzter Beitrag und ehrlich gesagt, war mir nicht mehr bewusst, dass ich am 2.3.18 geschrieben hatte ich sei der Lizenznehmer. Man möge mir dies verzeihen und ich hoffe somit für alle eine erklärende Antwort gegeben zu haben. Ich entschuldige mich in aller Form!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich habe von Dr. Wack das "High end Spray Wax" für die Sprühversiegelung genommen (alles andere wäre mir zu anstrengend). Nach der Handwäsche (ich gehe ebenfalls nicht in die Waschstrasse) nehme ich "High end Speed Detailer". Zum Waschen nehme ich Foam von Koch-Chemie über so einen Sprüher, und anschließend mit Auto Shampoo waschen.

Die Räder alle 3 Monate mit speziellen Reifenreiniger und anschließend "P21S Felgen Detailer". Die Felgen hatte ich mit P21S Felgen-Wachs gemacht. Ich wundere mich nur, dass ich kaum Bremsstaub habe, das geht praktisch ohne Felgenreiniger runter (beim Touran sind die Felgen immer schwarz).

Ach so, Lederreiniger/-pflege von Sonax, aber nur 1x im Jahr. Innenreiniger/-pflege in der ganzen Palette von Koch-Chemie (diese silbernen Flaschen).

Ich gehe nur in der Woche am frühen Nachmittag (da hat man Zeit), am WE wäre mir zu stressig mit den ganzen Typen.

Liest sich wie Werbung, aber man kann auch andere Hersteller nehmen, einfach in so einen Autowasch-Shop schauen. Ich habe mir Putzzeug für insgesamt 300 EUR gekauft, weil 2 Autos zu waschen sind.

https://dr-wack.com/auto/aussen-und-lack
https://www.koch-chemie.com/de/produkte/privatkundensortiment

Danke für die ausführliche Antwort! Da ist einiges dabei, was ich mal ausprobieren könnte. Für das Leder nehme ich übrigens den Lederreiniger von Koch Chemie - bereits seit Jahren - mit sehr guten Erfahrungen. Für die Versiegelung wollte ich mal die Ceramic Spay Lösung von Sonax testen.

Von Sonax find ich die SONAX XTREME Ceramic NassVersiegelung super.

Einfach nach der Autowäsche drauf sprühen kurz einwirken lassen und dann mir dem Dampfstrahker runter spühlen. Hält einige Zeit und der Schmutz /Wasser perlt einige Wochen gut ab.

Noch als wesentliches Argument zu nennen wäre, und auch der Irrtum bei der Keramikversiegelung ist, dass man an der Wäsche einfach nicht vorbei kommt. Nur vom Hochdruckstrahler, auch nicht wenn man vorher Foam verwendet, wird das Auto nicht sauber, der Grauschleier bleibt. Dass es marginal mit Keramikversiegelung besser ist, mag sein, sonst würde man es nicht anbieten.

Ähnliche Themen

Thema: Entfernen einer Keramik-Versiegelung

Im w126-forum habe ich eine Empfehlung ausgesprochen, die W126-Fahrzeuge einer Keramik-Versiegelung zu unterzihen.
Daraufhin schreibt ein langjähriges Mitglied:

Final berücksichtigen sollte man auch, dass eine Keramik Versiegelung eine definierte Halbwert Zeit hat,- nach vier bis fünf Jahren muss sie fast so aufwendig wieder entfernt werden,- wie sie aufgebracht wurde..

Was ist davon zu halten?
Muß die Keramik-Versiegelung wirklich nach einigen Jahren entfernt werden, und wenn, warum?

Gruß,
Matthias

Ich meine, dass man diese entfernen muss, wenn man polieren oder neu versiegeln will.

Zitat:

@Pomito schrieb am 27. Mai 2023 um 15:05:13 Uhr:


Ich meine, dass man diese entfernen muss, wenn man polieren oder neu versiegeln will.

Das leuchtet ein - und sonst, wenn man so weiterfährt? Passiert was?

Andere Sprühversiegelungen usw. sind nicht wirksam. Deswegen muss immer das alte Zeig runter, wenn man was neu macht.

Mein X wurde vor 5 Jahren mit 2 Schichten Keramikversiegelt. Es ist wie ich meine bis Heute ein Effekt erkennbar.
Wenn eine neue aufgetragen werden sollte, müsste der Lack neu Poliert werden.

Keramikversiegelung nach 5Jahre.jpg
Keramikversiegelung nach 5Jahre -2.jpg

Also Keramikversiegelungen können schon helfen. Ich bin extrem zufrieden mit meiner und dem Dienstleister. Hatte zuvor andere und die mussten dann entfernt werden, da nicht korrekt verarbeitet. Wählt lieber direkt gute Dienstleister. Mein Favorit ist: https://mb-detailing.de

Zitat:

@huks0 schrieb am 4. August 2023 um 07:39:45 Uhr:


Also Keramikversiegelungen können schon helfen. Ich bin extrem zufrieden mit meiner und dem Dienstleister. Hatte zuvor andere und die mussten dann entfernt werden, da nicht korrekt verarbeitet. Wählt lieber direkt gute Dienstleister. Mein Favorit ist: https://mb-detailing.de

@huks0

Moin, wie ich sehe arbeitet dein Aufbereiter mit GYEON, so wie meiner auch. Ist das Produkt zu empfehlen? Bist du mit der Standzeit zufrieden?

Gruß

Schaut euch mal die Gummimembranversiegelung von Max Protect an. Das hat mein m40i drauf (2 Schichten). Auf meinem vorigen x4 waren 2 Schichten ServFaces Ultima Keramiken drauf. Die Gummi Versiegelung ist nochmals deutlich besser. Kostet aber auch mehr, da das auftragen nicht ohne ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen