Keramikversiegelung

BMW X3 G01

Welche Vor.-und Nachteile hat eine Keramikversiegelung? Kann man zusätzlich zur Keramikversiegelung auch noch swissvax verwenden?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen :-)

Beste Antwort im Thema

Leute, also ich verstehe ja die Verwirrung; aber wie ich schrieb ...”Wie in so vielen Bereichen des Lebens gibt es Enwicklungen die dem einen behagen dem anderen nicht.” ... Anfangs März waren R. Krüger und ich eigentlich klar, dass ich Lizenznehmer werden sollte deshalb habe ich mich wohl zu sehr aus dem Fenster gelehnt und gesagt/geschrieben ich sei der Lizenznehmer für die Schweiz. Im Verlauf der Detaildiskussionen zeigte sich aber dann, dass RK mehr wollte als ich und so musste ich zurück krebsen. Ich werde zwar Keramikversiegelung machen jedoch mehr als Freelancer (Hobby) nach meiner Pensionierung im 2/2019 aber eben nicht gross investieren oder ein Business aufbauen; ist mir zu viel, ich will ja nicht mehr als jetzt arbeiten. So entstand dann mein letzter Beitrag und ehrlich gesagt, war mir nicht mehr bewusst, dass ich am 2.3.18 geschrieben hatte ich sei der Lizenznehmer. Man möge mir dies verzeihen und ich hoffe somit für alle eine erklärende Antwort gegeben zu haben. Ich entschuldige mich in aller Form!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Geht doch nichts über ein klärendes Wort 😉

Alles okay wir haben Dich immernoch lieb ...

Die Versiegelung klingt wirklich sehr verlockend.
Ich war heute zufällig bei meinem Lackierer und habe mit ihm darüber gesprochen.
Er hat die Nase hochgezogen und meinte es wäre sehr kritisch, wenn man einen Schaden hätte.
Durch die sehr harte Schicht müsse er dann kräftig abschleifen, da man nicht so einfach lackieren könne.
Hat mir eingeleuchtet.
Gibt es da Erfahrungswerte 😕
Pepe, der immer noch kein Lieferdatum für seinen M40i hat 😠🙄

Zitat:

@HDPepe schrieb am 28. März 2018 um 17:34:39 Uhr:


Die Versiegelung klingt wirklich sehr verlockend.
Ich war heute zufällig bei meinem Lackierer und habe mit ihm darüber gesprochen.
Er hat die Nase hochgezogen und meinte es wäre sehr kritisch, wenn man einen Schaden hätte.
Durch die sehr harte Schicht müsse er dann kräftig abschleifen, da man nicht so einfach lackieren könne.
Hat mir eingeleuchtet.
Gibt es da Erfahrungswerte 😕
Pepe, der immer noch kein Lieferdatum für seinen M40i hat 😠🙄

Mache mich mal schlau bei R. Krüger und melde mich.

Ähnliche Themen

Also, hier die Antwort von R. Krüger...

... das mit dem Abschleifen und der Nachlackierung ist kein Problem. Wo liegt der Unterschied zwischen abschleifen und etwas heftiger/etwas länger abschleifen? Möglicherweise muss Mann 10 sec. länger draufhalten und braucht möglicherweise ein Schmirgelpapieraufsatz mehr...
Das gilt nur für Beilackierungen... Bei einem neuen Kotflügel oder einem neuen Stoßfänger wird ein Neuteil lackiert! Also unterm Strich kein grosser Unterschied und kein Nachteil. Eine Langzeitveredelung hat nur Vorteile... wenn man Wert legt auf Pflege, Werterhaltung und Schutz. Die Handarbeit hat allerdings seinen Preis und die Investition scheuen viele.

Und weiter schreibt er..,
....und wenn jemand Erfahrungsberichte braucht, soll er sich an mich, www.coating-company.de wenden!

Zwar jetzt keine direkte Beantwortung von HDPepe’s Frage; hatte aber glücklicherweise mit meinem SQ5 keinen Blechschaden; lediglich mal die Stossstangen Verkleidung ausgetauscht und da habe ich die Neu-Lackierung 6 Wochen austrocknen lassen und dann wieder versiegelt; war problemlos, da ganzes Teil ausgetascht wurde. Müsste aber auch bei einem Kotflügel / Blechteil problemlos gehen.
Von einem bekannten weiss ich, dass er wegen eines Schadens die Türe neu Lackieren musste und das war / ging alles problemlos und konnte dann nach versiegelt werden....

Soweit meine Rückmeldung.

Na dann wäre auch dieses Thema mit einer positiven Aussage abgearbeitet.😁
Pepe

wer macht denn so eine Versiegelung und wieviel kostet die ungefähr? Wär schon ganz interessant zu wissen.

Zitat:

@BMW-Heinrich schrieb am 30. März 2018 um 16:51:47 Uhr:


wer macht denn so eine Versiegelung und wieviel kostet die ungefähr? Wär schon ganz interessant zu wissen.

Ohne Gewähr so ein Tausender glaub ich. Der Anbieter heisst Krüger.

Gib mal Keramikversieglung für Cars in Deutschland.
Dann findest u.a. das hier: http://www.coating.de/keramikversiegelung-fuers-auto/

Moin,
Ich habe vor 5 Jahren meinen SQ5 von Ralf Krüger versiegeln lassen .Ich habe das Auto in den 5 Jahren weder gewachst noch Poliert,der Glanz war wie am ersten Tag.
Ich fahre jetzt einen BMW X3 M40i auch der wurde sofort versiegelt.
Ralf Krüger kann ich nur weiter empfehlen.
Bei Fragen sendet mir eine P.N

Ich denke das es bei einer qualitativen Keramikversiegelung keines zusätzlichen swissvax bedarf. Zumal eine gute Keramikversiegelung mit Kosten im Schnitt von bis zu 2500 Euro (Quelle: https://www.listando.de/p/was-kostet-eine-keramikversiegelung/) ja auch nicht gerade günstig ist.

Ich habe meinen einmal sofort nach Kauf mit einer Sprühversiegelung versehen (1h Aufwand mit geringer Anstrengung), nach jeder Handwäsche einfach Detailer hinterher, so auch die Felgen. Da gibt es zur Keramikversiegelung NULL Unterschied, die Perlen stehen auf dem ganzen X3, worüber sich diese Detailer immer freuen und vergleiche, was nun besser abperlt. Das kostet mich keine 20 EUR im Jahr. Aber ich kenne schon die Antwort. Wer die Kohle unbedingt ausgeben will, soll es machen.

Dito

Meguiars Hybrid Ceramic wax
Oder
Jetseal109 von the chemical guys

Mach ich gerne und Ergebnis für überschaubares Geld top.

Meinen habe ich nach Kauf 2-3 stufig polieren lassen und dann mit der Gummimembranversiegelung (Max Protect Pro Elite) versiegelt.
Die Bremssättel haben wir mit Trockeneis behandelt und diese wurden mit Keramikversiegelung (Servfaces Ultimate) behandelt.
Die Scheiben sind auch Gummimembranversiegelt.

Hält gut 3-4 Jahre, aber dann hat man was vernünftiges! Natürlich nur Handwäsche. Würde nie durch eine Waschstraße fahren.

Zitat:

@Pomito schrieb am 17. März 2023 um 15:33:27 Uhr:


Ich habe meinen einmal sofort nach Kauf mit einer Sprühversiegelung versehen (1h Aufwand mit geringer Anstrengung), nach jeder Handwäsche einfach Detailer hinterher, so auch die Felgen. Da gibt es zur Keramikversiegelung NULL Unterschied, die Perlen stehen auf dem ganzen X3, worüber sich diese Detailer immer freuen und vergleiche, was nun besser abperlt. Das kostet mich keine 20 EUR im Jahr. Aber ich kenne schon die Antwort. Wer die Kohle unbedingt ausgeben will, soll es machen.

Welches Produkt verwendest Du?
Klar, eine „echte“ Keramikversiegelung hält natürlich länger, aber kostet natürlich entsprechend. Muss jeder für sich entscheiden. Ich bin auch eher auf der Waschstraßenschiene mit Wachs und 1-2x im Jahr etwas mehr Feinarbeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen