Keramikversiegelung - Erfahrungen

BMW M4 F83 (Cabrio)

Hallo,

hat hier jemand Erfahrungen mit einer Keramikversiegelung vom Lack. Möchte speziell den Lack vor äußeren Einflüssen schützen. Gerne auch Empfehlungen im Bereich Göttingen/Kassel/Braunschweig/Hannover.

Vielen Dank im Voraus!
Oliver

Beste Antwort im Thema

Geht's hier eigentlich noch um die Keramikversiegelung, nach der gefragt wurde?

Und zu solchen Bildern kann ich leider immer nur wieder sagen, dass sie nichtssagend sind.
Wir sehen ein glänzendes, sauberes Auto, Super.
Aber das kann ein 0815-Wachs von A.T.U sein, oder eine Profiversiegelung für 2000€.
Den Unterschied sieht man auf solchen Bildern nicht.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Da sagt ihr was: das Ergebnis, ob vom Profi oder selbst gemacht, entschädigt den Aufwand, ob finanziell oder zeitlich, immer sehr. Wobei, wenn es Spaß macht, es nicht als Aufwand zu betrachten sein muss. Dieser Glanz...

D33bc4bd-ecb6-4aaa-b8c0-caf68a64f0ec
Ee8eeed8-f996-437c-b44c-1b6272fb745d
3c1e7eeb-674f-424f-8570-ac8a955abd12
+7

Zitat:

@Berba11 schrieb am 27. März 2018 um 21:31:56 Uhr:


Da sagt ihr was: das Ergebnis, ob vom Profi oder selbst gemacht, entschädigt den Aufwand, ob finanziell oder zeitlich, immer sehr. Wobei, wenn es Spaß macht, es nicht als Aufwand zu betrachten sein muss. Dieser Glanz...

Wow - beeindruckend!

...Glück ist am Ende das Ergebnis - die Wege können unterschiedlich sein...

145d430e-7d45-4c14-ba89-5bdf6f2eea92
820280e9-a4b1-4240-9443-7173cfeedea4
8c57ea38-c2de-4e6d-af5b-70d1ab3379f3
+2

Schaut euch das mal an und ihr habt eine andere Meinung zu den Fotos. https://youtu.be/eBDFofYWr-I
Das Legend ist übrigens schon seit 8 Jahren auf dem Markt und ist für mich jedenfalls nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wer trägt denn bitte x Schichten im 4 Stundentakt auf um auf eine Standzeit von max 6 Monaten zu kommen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sven28 schrieb am 27. März 2018 um 21:47:37 Uhr:


...Glück ist am Ende das Ergebnis - die Wege können unterschiedlich sein...

Genau! So kann man das auch sagen!

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 27. März 2018 um 22:09:25 Uhr:


Schaut euch das mal an und ihr habt eine andere Meinung zu den Fotos. https://youtu.be/eBDFofYWr-I
Das Legend ist übrigens schon seit 8 Jahren auf dem Markt und ist für mich jedenfalls nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wer trägt denn bitte x Schichten im 4 Stundentakt auf um auf eine Standzeit von max 6 Monaten zu kommen?

Der, der noch liquid Glass verwendet bzw nach dessen Anleitung arbeitet. Legend braucht keine große Wartezeit zwischen den Schichten, von denen ich noch nie 4 aufgetragen habe! 2 sind die Regel! 😉

Zur Standzeit: Foto 1 nach Versiegelung mit 2 Schichten im Mai 2017. Foto 2 u 3 vor kurzem nach Abspritzen in guter Waschbox in 2018.

Und na klar: du kannst gerne Waschstraßen benutzen, meinetwegen wöchentlich. Wenn das für dich super ist, ist doch alles gut, perfekt für dich! 🙂

1f3f1a47-0de5-4e43-b64e-aa46c53875d2
2fd4ca2d-1bd5-45e3-bb6e-f904566089c1
A394d2e1-6048-4a54-b5cc-8bb52a2a92e4

Keine Ahnung wie du darauf kommst das ich in die Waschanlage fahre. Wasche jedenfalls nach der Rinseless Methode.
Das man Legend im 1 stündigen Abstand nach der ersten Schicht erneut auftragen kann war mir neu und ist somit ein echter Fortschritt. Bei mehreren Schichten wird jedoch nach meinem Stand empfohlen die Zeitabstände zu vergrößern. Für das Geld gibt es aus meiner Sicht jedoch wesentlich günstigere Produkte die mindestens die gleiche Leistung haben. In der Pflegeszene ist es zudem wohl ehr wenig verbreitet obwohl es schon so lange auf dem Markt ist.
An deinen Bildern kann ich übrigens nicht beurteilen wie es um die Standzeit bestellt ist. Zudem ist mir dein Nutzungsverhalten unbekannt um es in Relation setzen zu können.

Geht's hier eigentlich noch um die Keramikversiegelung, nach der gefragt wurde?

Und zu solchen Bildern kann ich leider immer nur wieder sagen, dass sie nichtssagend sind.
Wir sehen ein glänzendes, sauberes Auto, Super.
Aber das kann ein 0815-Wachs von A.T.U sein, oder eine Profiversiegelung für 2000€.
Den Unterschied sieht man auf solchen Bildern nicht.

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 27. März 2018 um 23:53:06 Uhr:


Keine Ahnung wie du darauf kommst das ich in die Waschanlage fahre. Wasche jedenfalls nach der Rinseless Methode.
Das man Legend im 1 stündigen Abstand nach der ersten Schicht erneut auftragen kann war mir neu und ist somit ein echter Fortschritt. Bei mehreren Schichten wird jedoch nach meinem Stand empfohlen die Zeitabstände zu vergrößern. Für das Geld gibt es aus meiner Sicht jedoch wesentlich günstigere Produkte die mindestens die gleiche Leistung haben. In der Pflegeszene ist es zudem wohl ehr wenig verbreitet obwohl es schon so lange auf dem Markt ist.
An deinen Bildern kann ich übrigens nicht beurteilen wie es um die Standzeit bestellt ist. Zudem ist mir dein Nutzungsverhalten unbekannt um es in Relation setzen zu können.

Wo schrieb ich, dass du in die Waschanlage fährst?? DU KANNST! 😉

Erkundige dich zunächst bevor du schreibst! 🙂

Zwischen den Schichten muss keine Stunde vergehen!

Und ja, es sind nur Bilder. Mehr kann ich in diesem Medium nicht bieten! Kann dir nur versichern, dass sämtliche Realgucker immer wieder erstaunt sind wegen der Sauberkeit des Wagens. Nicht mehr, aber auch nicht weniger! Mir persönlich genügt es, dass es auch nach 11 Monaten noch abperlt und kleinste Wasserperlen erzeugt, die abfließen!

Mehr geht nur real! Habe im übrigen keinen Grund hier falsche Tatsachen vorzuspielen!

Und trotzdem darfst du glauben, was du willst, und vor allem dein Fahrzeug pflegen, wie du willst!

"Optimalerweise wird diese Prozedur mit einem Abstand von mindestens einer Stunde wiederholt. Und danach bei mindestens 24 °C in der Sonne* aushärten lassen."
Zitat von der Petzoldts Seite.
Gehe mal davon aus das der Verkäufer zumindest weiß wie es verarbeitet werden sollte. Kannst aber gerne machen was du willst und wenn du zufrieden bist ist doch alles gut.

Wie hier schon gesagt wurde, beim Neuwagen, nach gut 2 Monaten und ca 2000 km ohne Hand angelegt zu haben, müsste doch noch gut poliert werden, um defekte aus dem Lack zu bekommen. Dann wurde das Fahrzeug inkl felgen mit gyeon mohs versiegelt, verdammt aufwendig. Später wurden insgesamt 4 Schichten Wachs aufgetragen. Beim Tansanitblau waren es zunächst blau, grün, violett und nochmal blau. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und mit einer normalen handwäsche sieht das Fahrzeug immer wieder zu 95% wie aus dem Ei gepellt aus (Versieglung ist seit Mitte August 2017 drauf). Das Prozedere hat sich aber auch über 3 Tage hingezogen (~6-8h pro Tag.)
Im nachgang wurden dann noch die endrohre und der endtopf behandelt. 😁

@F36.440i Respekt vor deiner Arbeit und dem schönen Ergebnis. Was wirklich traurig ist das selbst die Neuwagen einen bescheidenen Lackzustand haben. Den neuen Mini meiner Frau musste ich auch erst mal auf Links ziehen bevor das anständig aussah.
Zum Gyeon Mohs kann man nur soviel sagen das es eine wirklich feine Keramikversiegelung für den Privatanwender ist. Wobei man nicht ohne entsprechende Vorkenntnisse loslegen sollte.
Was ich nicht nachvollziehen kann warum man ein Topping mit einem Wachs auf einer Versiegelung vornimmt. Die tollen Produkteigenschaften werden damit doch nur überlagert und lange halten sollte ein Wachs auch nicht darauf.

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 28. März 2018 um 08:25:21 Uhr:


@F36.440i Respekt vor deiner Arbeit und dem schönen Ergebnis. Was wirklich traurig ist das selbst die Neuwagen einen bescheidenen Lackzustand haben. Den neuen Mini meiner Frau musste ich auch erst mal auf Links ziehen bevor das anständig aussah.
Zum Gyeon Mohs kann man nur soviel sagen das es eine wirklich feine Keramikversiegelung für den Privatanwender ist. Wobei man nicht ohne entsprechende Vorkenntnisse loslegen sollte.
Was ich nicht nachvollziehen kann warum man ein Topping mit einem Wachs auf einer Versiegelung vornimmt. Die tollen Produkteigenschaften werden damit doch nur überlagert und lange halten sollte ein Wachs auch nicht darauf.

Danke. Ja davon war ich auch etwas enttäuscht. Es beginnt schon damit, dass der Typ, der den Wagen in der BMW Welt auf die Empore fährt, nochmal mit irgend nem Tuch über die shadowline wischt und diese zu 99% einfach zerkratzt... mein Kollege macht das Detailing Hobbymässig und arbeitet fast ausschließlich mit gyeon Produkten, wenn’s um Keramik Versieglung geht. Dem vertraue ich, alleine hätte ich mich da auch nicht dran getraut, zu mal mir da das ganze Equipment schon fehlt. Was ich erstaunlich finde, ist das die felgen so absolut beständig geworden sind, egal wie dreckig die sind, sie werden durch ein bisschen felgenreiniger ukd mit dem Hochdruckreiniger wieder top sauber, da setzt sich kein Bremsstsaub ab.
Das mit dem Wachs hat einfach nochmal die verschiedenen metallic flakes im Tansanitblau hervorgehoben, wirkt jetzt nicht überlagert, denn die schöne Tiefe durch die Keramikversieglung bleibt meiner Meinung nach bestehen.

Zitat:

@pluto1973 schrieb am 27. März 2018 um 22:09:25 Uhr:


Schaut euch das mal an und ihr habt eine andere Meinung zu den Fotos. https://youtu.be/eBDFofYWr-I
Das Legend ist übrigens schon seit 8 Jahren auf dem Markt und ist für mich jedenfalls nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wer trägt denn bitte x Schichten im 4 Stundentakt auf um auf eine Standzeit von max 6 Monaten zu kommen?

@pluto
Super Video und Klasse Erklärung. Vielen Dank dafür!

Hallo,
Ich habe mein Fahrzeug selber aufbereitet und ihn zum Schluss mit einer Keramikversiegelung versehen... Sowohl meine Kunden, als auch ich selber sind von der Keramikversiegelung vollends überzeugt, sofern das KFZ vorher möglichst Perfekt aufbereitet wurde und die Keramik in mehreren Schichten aufgetragen wurde (2-3) die sollte dann etwa bis zu 3 Jahre ihre volle Wirkung erhalten bleiben, kommt auch ganz auf den Härtegrad und die Pflege an

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen