1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Keramikbremsen

Keramikbremsen

Audi S5 8T & 8F

Hallo allerseits!
Würdet Ihr Keramikbremsen für den RS5 empfehlen, oder reichen die "normalen" Bremsen aus?
Mit besten Grüssen,
Christophe

Beste Antwort im Thema

Die "normalen" Bremsen sind bereits ein 8 Kolben Brembo Sattel mit einer zweiteiligen 365er Scheibe vorne und einer einer einteiligen (ich glaube, bin mir aber nicht sicher) 330er Scheibe hinten.
Prinzipiell reicht das von der Leistung sicherlich aus.
Keramikbremsscheiben bieten grob gesagt folgende Vorteile:
- SEHR lange Lebensdauer bei normaler Nutzung
- Deutlich leichter als die Stahlscheiben (jedes gesparte Gramm an sich bewegenden Massen ist mehr als Gold wert, wenn es um die
Dynamik geht
- Weniger Bremsabrieb, der auch nicht so hartnäckig an den Felgen klebt
- Bei Betriebstemperatur brachiale Verzögerung
Nachteile:
- Wenn Scheiben und Beläge nass sind, gibt es Schrecksekunden nach der Waschanlage o.Ä. Situationen, wenn das Auto nicht fährt
und der Regensensor nicht aktiviert ist
- Keramikscheiben sind ebenso temperaturanfällig wie Stahlscheiben, wenn die Keramik verzogen sind wird es eben teuer, daher
hört man auch selten von Rennfahrern gute Töne über die werksmäßigen Keramikkomponenten
Generell sind die bei VAG verwendeten Keramikscheiben von SGL Carbon (außer m. W. bei Lamborghini) nur zum Teil aus Verbundwerkstoff. Auf normale Stahlplatten wird eine ca 4mm dicke Schicht aufgetragen.
Auch ist beim RS5 aus Kostengründen lediglich die VA mit der Keramikscheibe ausgerüstet, was m. E. vor allem bei hohen Tempi und starken Bremsmanövern zu den o.g. Heckschwänzeln führen kann. Das habe ich so auch bei meinem B7 RS bemerkt.
Konsequenterweise würde ich bei der quattro anfragen, ob man nicht auch die Keramikscheibe an der HA erhalten kann (natürlich gegen Aufpreis). Bei RS6, R8, S8 und Q7 V12 gibt es Keramik an VA und HA. Allerdings kostet das dann knapp 9" €.
Ich würde es mir bestellen, mehr wegen der Gewichtsersparnis und der wirklich gefühlten Leichtigkeit an der VA im Vergleich zu den Stahlscheiben. Beim B7 zumindest hat man das deutlich gemerkt.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Gibt es hier in Forum jemand den die Keramikscheibe schon mal kaputt gegangen sind oder wie kann eine Keramikscheibe eigentlich kaputt gehen? Steinschlag, extremer Temperaturwechsel bei Kälte oder beim Reifenwechsel vom Freundlichen? Das muss aber dann schon wirklich ganz schön blöd laufen.
Danke
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen